Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9461 bis 9470 von insgesamt 11789

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11789 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht von der Börse 08/2005

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 919 (2005))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 08/2005 / Batschari A

  2. Merken

    inova pharma systems GmbH

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 915 (2005))

    inova pharma systems GmbH /

  3. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 08/2005

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 913 (2005))

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 08/2005 /

  4. Merken

    Regelungen zur Blindenschrift im deutschen Arzneimittelgesetz und Möglichkeiten zu ihrer praktischen Umsetzung

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 907 (2005))

    Brückner T

    Regelungen zur Blindenschrift im deutschen Arzneimittelgesetz und Möglichkeiten zu ihrer praktischen Umsetzung / Brückner T
    Regelungen zur Blindenschrift im deutschen Arzneimittelgesetz und Möglichkeiten zu ihrer praktischen Umsetzung Prof. Dr. Barbara Sickmüller und Thomas Brückner Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), Berlin Mit der Forderung nach Aufbringung der Bezeichnung eines Arzneimittels in Blinden- (Braille-) Schrift folgt der deutsche Gesetzgeber den Vorgaben aus dem europäischen Arzneimittelrecht. Neben verschiedenen Präzisierungen des Gesetzestextes, die im Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens erreicht werden konnten, stehen für die Hersteller von Arzneimitteln wie auch von Faltschachteln nunmehr vor allem praktische Fragen der Umsetzung im Mittelpunkt des Interesses. Hierfür ist in den vergangenen Monaten eine „Technische Richtlinie Blindenschrift in der Faltschachtelherstellung“ entstanden, welche den pharmazeutischen Unternehmen Hilfe und Orientierung geben und gleichzeitig Grundlage für eine europäische Harmonisierung sein soll. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2005  

  5. Merken

    Tissue Engineering vor der Regulierung - EU-Verordnung Advanced Therapies und Entwicklungen in der 14. AMG-Novelle

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 901 (2005))

    Sickmüller B

    Tissue Engineering vor der Regulierung - EU-Verordnung Advanced Therapies und Entwicklungen in der 14. AMG-Novelle / Sickmüller B

  6. Merken

    Arzneibücher 08/2005

    Rubrik: Arzneibücher

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 899 (2005))

    Auterhoff G

    Arzneibücher 08/2005 / Auterhoff G

  7. Merken

    Aktivitäten des COMP 08/2005

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 895 (2005))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP 08/2005 / Throm S

  8. Merken

    Aktivitäten des CHMP 08/2005

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 889 (2005))

    Throm S

    Aktivitäten des CHMP 08/2005 / Throm S

  9. Merken

    EMEA and EU Commission - Topical News / Draft Guidelines on similar biological medicinal products containing biotechnology-derived proteins as active substance: quality issues EMEA/CHMP/BWP/49348/2005) and non-clinical and clinical issues EMEA/CHMP/4

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 886 (2005))

    Friese B

    EMEA and EU Commission - Topical News / Draft Guidelines on similar biological medicinal products containing biotechnology-derived proteins as active substance: quality issues EMEA/CHMP/BWP/49348/2005) and non-clinical and clinical issues EMEA/CHMP/4 / Friese B

  10. Merken

    Erweiterung des GMP-Qualitätsmanagementsystems und die zukünftige Entwicklung bei der FDA / Teil 1

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 883 (2005))

    Prinz H

    Erweiterung des GMP-Qualitätsmanagementsystems und die zukünftige Entwicklung bei der FDA / Teil 1 / Prinz H
    Erweiterung des GMP-Qualitätsmanagementsystems und die zukünftige Entwicklung bei der FDA Teil 1 Dr. Heinrich Prinz MeDiaPharm-Consult, Groß-Zimmern Im Jahr 2002 hat die FDA eine neue strategische Ausrichtung der cGMP-Regelwerke im Hinblick auf die Arzneimittelqualität publiziert. Als einer der Mittelpunkte dieser neuen Ausrichtung ist eine geänderte Sichtweise eines implementierten Qualitätsmanagementsystems zu sehen. In einer im September 2004 publizierten neuen Draft-Guideline wird eine geänderte und erweiterte Sichtweise für ein Qualitätsmanagementsystem vorgelegt. Die FDA erläutert hierin, daß eine Harmonisierung sowohl der eigenen internen Regularien als auch mit internationalen Anforderung durchgeführt wurde. Als Ergebnis werden in der Draft-Guideline im ersten Teil generelle Aspekte an das zukünftige Qualitätsmanagementsystem aufgeführt. Im zweiten Teil sind neue, spezielle Anforderungen an die Managementebene herausgearbeitet, da die FDA die Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem bei den Managementebenen sieht. In der vorliegenden Ausarbeitung wird zuerst die geänderte Sichtweise an ein integriertes und umfassendes Qualitätsmanagementsystem kurz diskutiert. Anschließend sind Hilfestellungen speziell im Hinblick auf eine Umsetzung der geänderten Anforderungen an die Managementebenen ausgeführt, und es werden konkrete Punkte für den Nachweis vorgeschlagen. Es zeigt sich hierbei, daß es eine stärkere Ausrichtung der Pharmaindustrie − besonders was den amerikanischen Markt betrifft − in Richtung DIN-EN-ISO 9001:2000 geben wird. Daneben ist zu erkennen, daß bei der Betrachtung einer weiteren Guideline für kombinierte Produkte (Arzneimittel und Medizinprodukte) die Harmonisierung der Arzneimittel- und Medizinprodukte Regelungen in Zukunft stärker fortschreiten wird. Somit werden in dem Artikel auch immer wieder Hinweise aus dem Medizinproduktebereich gegeben. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2005  

Sie sehen Artikel 9461 bis 9470 von insgesamt 11789