Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9521 bis 9530 von insgesamt 11789

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11789 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Aktivitäten des COMP 06/2005

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 659 (2005))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP 06/2005 / Throm S

  2. Merken

    12. AMG-Novelle in der Praxis: Führung des Freigaberegisters

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 662 (2005))

    Kerchlango A

    12. AMG-Novelle in der Praxis: Führung des Freigaberegisters / Kerchlango A

  3. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 06/2005

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 665 (2005))

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 06/2005 /

  4. Merken

    BRINKER Pharmaconsulting

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 667 (2005))

    BRINKER Pharmaconsulting /

  5. Merken

    Bericht von der Börse 06/2005

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 671 (2005))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 06/2005 / Batschari A

  6. Merken

    Bericht aus Frankreich 06/2005

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 673 (2005))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 06/2005 / Bernhard M

  7. Merken

    IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 06/2005

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 623 (2005))

    IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 06/2005 /

  8. Merken

    Info-Börse 06/2005

    Rubrik: Info-Börse

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 626 (2005))

    Info-Börse 06/2005 /

  9. Merken

    Grenzen der Nutzenbewertung von Arzneimitteln / Eine Analyse unter Berücksichtigung wissenschaftstheoretischer Aspekte / Teil 2

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 631 (2005))

    May U

    Grenzen der Nutzenbewertung von Arzneimitteln / Eine Analyse unter Berücksichtigung wissenschaftstheoretischer Aspekte / Teil 2 / May U

  10. Merken

    Optimierung der Logistik von Pharmaunternehmen durch Lead Logistic Provider

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 635 (2005))

    van Egmond E

    Optimierung der Logistik von Pharmaunternehmen durch Lead Logistic Provider / van Egmond E
    Optimierung der Logistik von Pharmaunternehmen durch Lead Logistic Provider Erik van Egmond Penske Logistics Europe, Roosendaal (Niederlande) Je mehr ein Unternehmen seine internationalen Tätigkeiten ausweitet, desto größer wird die Gefahr, daß sich die Logistik zu einem undurchschaubaren Konstrukt entwickelt. Bei den meisten Firmen der Pharmaindustrie müssen unzählige Dienstleister, Frachten und Termine geplant, koordiniert und kontrolliert werden, damit die termingerechte Belieferung der weltweiten Kunden gewährleistet werden kann. In der Pharmaindustrie werden daher, wie es in anderen Branchen längst der Fall ist, Lead Logistic Provider künftig eine größere Rolle spielen. Ihre Aufgabe ist es, sowohl eingehende als auch ausgehende Transporte sowie Güterströme in den Produktionsprozessen zu planen, zu koordinieren und zu optimieren. Diese Dienstleister können das komplette Logi-stikmanagement übernehmen, Ineffizienzen aufdecken und beseitigen, ohne den Workflow zu unterbrechen. Dabei bilden sie die einzige Schnittstelle zum Unternehmen und ermöglichen Einsparungen weit über die reinen Personalkosten hinaus. Mit moderner Software zur Frachtenoptimierung, einem großen Netzwerk von Transportpartnern und modernen Qualitätssicherungsmethoden, wie der Six Sigma-Philosophie, verhelfen sie ihren Auftraggebern auf den richtigen Weg zu sinkenden Kosten, kontinuierlicher Verbesserung und steigender Konkurrenzfähigkeit. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2005  

Sie sehen Artikel 9521 bis 9530 von insgesamt 11789