Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9731 bis 9740 von insgesamt 11789

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11789 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Aktuelle Aspekte und neue Technologien im Bereich Tablettenherstellung / Bericht über das 2. Fette Pharma Forum am 20./21. September 2004 in Schwarzenbek

    Rubrik: Tagungsberichte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1353 (2004))

    Körblein G

    Aktuelle Aspekte und neue Technologien im Bereich Tablettenherstellung / Bericht über das 2. Fette Pharma Forum am 20./21. September 2004 in Schwarzenbek / Körblein G
    Aktuelle Aspekte und neue Technologien im Bereich Tablettenherstellung Bericht über das 2. Fette Pharma Forum am 20./21. September 2004 in Schwarzenbek Günter Körblein Uhde GmbH, Bad Soden Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Firma Fette, Schwarzenbek, vom 20. bis zum 21. September 2004 das „Fette Pharma Forum“. Ziel der Veranstaltung war ein intensiver Meinungsaustausch zwischen Fachleuten aus der Pharmaindustrie und Experten des Maschinenlieferanten zu aktuellen Aspekten der Tablettenherstellung. Fachvorträge wurden gehalten zu den Themenbereichen „High Containment“, „IT Environ-ment for Manufacturing Equipment“, „Die Table Segments“ und „NIR / PAT“. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

  2. Merken

    GMP-gerechte Dokumentation: Anforderungen aus Behördensicht

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1356 (2004))

    Hiob M

    GMP-gerechte Dokumentation: Anforderungen aus Behördensicht / Hiob M

  3. Merken

    Bericht aus Großbritannien 11/2004

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1336 (2004))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 11/2004 / Woodhouse R

  4. Merken

    Bericht aus USA 11/2004

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1340 (2004))

    Hildebrand J

    Bericht aus USA 11/2004 / Hildebrand J

  5. Merken

    Patentspiegel 11/2004

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1345 (2004))

    Cremer K

    Patentspiegel 11/2004 / Cremer K

  6. Merken

    Process Security in the Network of Pharmaceutical Companies / Opportunities and risks associated with the adoption of information technology in supply chain management

    Rubrik: -

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1387 (2004))

    Loock D

    Process Security in the Network of Pharmaceutical Companies / Opportunities and risks associated with the adoption of information technology in supply chain management / Loock D

  7. Merken

    Practical Use of Supply Chain Management in the Pharmaceutical Industry / From concept to implementation

    Rubrik: -

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1391 (2004))

    Siat J

    Practical Use of Supply Chain Management in the Pharmaceutical Industry / From concept to implementation / Siat J
    Practical Use of Supply Chain Management in the Pharmaceutical Industry From concept to implementation Jerome Siat Computer Sciences Corporation (CSC), Paris (France) Praktischer Einsatz des Supply Chain-Managements in der Pharmaindustrie / Vom Entwurf zur Realisierung Der Beitrag beschreibt die komplexe Umgebung der Logistik (Supply Chain) der Industrie im Bereich der Gesundheitsfür-sorge und der Life Sciences; die täglichen Abläufe in Projekten werden ebenfalls kurz vorgestellt: entscheidende Teile, Risiken, Methodik, Planung und Erfahrungen. Dann wird der Schwerpunkt auf der Reife der Unternehmen für Supply Chain liegen und auf dem Umstand, daß es den Weg zur Zusammenarbeit gibt, daß er aber lang und schwierig ist. Auf dieser Grundlage werden die Zukunftsvisionen des Supply Chain Management und seine Vorteile für die Verbesserung zukünftiger Projekte beschrieben. Key Words Supply chain management, forecasts, maturity, methodology, performance, planning, stakes, symptoms © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

  8. Merken

    Mehr Transparenz bei klinischen Studien

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1285 (2004))

    Fink-Anthe C

    Mehr Transparenz bei klinischen Studien / Fink-Anthe C

  9. Merken

    Herzinfarkt bei Frauen

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1287 (2004))

    Reitz M

    Herzinfarkt bei Frauen / Reitz M
    Herzinfarkt bei Frauen Für Frauen ist das Risiko an einem Herzinfarkt zu versterben größer als bei Männern. Der Grund liegt darin, daß die Symptome eines Herzinfarktes bei Frauen anders ausgeprägt sein können als bei Männern. Die Patientinnen kommen deshalb meist verspätet ins Krankenhaus. Außerdem korrelieren bei der Frau manche Risikofaktoren stärker mit einem Herzinfarkt als beim Mann. Patientinnen mit Diabetes mellitus Typ 2, Frauen mit starkem Übergewicht sowie Frauen die gleichzeitig rauchen und Kontrazeptiva einnehmen sind erhöht infarktanfällig. Ernährung und Lebensstil können dem Risiko für einen Herzinfarkt vorbeugen. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

  10. Merken

    IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 11/2004

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1290 (2004))

    IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 11/2004 /

Sie sehen Artikel 9731 bis 9740 von insgesamt 11789