Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9831 bis 9840 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Reinstdampfsysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 893 (2024))

    Reinstdampfsysteme / Produkte
    Die EnviroFALK Reinstdampferzeuger stellen qualifizierten Reinstdampf für die Sterilisation von Komponenten, Rohrleitungen und medizinischen Geräten gemäß den strengen Anforderungen aller gängigen Arzneibücher her. Zur Einhaltung der EN 285 können die Systeme mit einer thermischen Entgasung zur Entfernung sog. „nicht kondensierbarer Gase“ des Speisewassers ausgestattet werden. Durch die außenliegenden Wärmetauscher sind Serviceeinsätze schnell und effizient durchzuführen. Zudem sorgt die geringe Aufstiegsgeschwindigkeit des Dampfes innerhalb der Druckkolonne für eine optimale Tröpfchenabscheidung (Endotoxin kontrollierter Reinstdampf). EnviroFALK setzt bei der Reinstdampferzeugung auf hohe Qualitätsstandards in der Auswahl von Materialien und Komponenten, sowie einen effizienten Prozess. www.envirofalk.com

  2. Merken

    Absauganlagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 893 (2024))

    Absauganlagen / Produkte
    Ruwac bringt mit der neuen Baureihe Pharma + Food Absauganlagen für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion auf den Markt. Das Gehäuse besteht – je nach Wunsch des Anwenders – aus Edelstahl oder beschichtetem Stahlblech. Für Anwendungen in der Pharmaindustrie kann das Gehäuse auch in Edelstahl mit Pharma-Finish gefertigt werden. Abgerundete Ecken und Kanten sowie das Vermeiden von Totzonen sind weitere Merkmale für das Hygienic Design der neuen Baureihe. Die Industriesauger beanspruchen nur eine minimale Aufstellfläche. Bei der Filtereinheit kann zwischen Sternfiltern mit großer Filteroberfläche (Staubklasse M) und den neuen OMIKRON-Filtern gewählt werden. Die Sauger können brennbaren Staub saugen, müssen aber außerhalb von Ex-Zonen stehen. ...

  3. Merken

    Airlocks

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 893 (2024))

    Airlocks / Produkte
    AES Clean Technology introduces the new CleanLock Module. Engineered to minimize the risk of contamination in cleanroom environments, the CleanLock Module integrates AES' proprietary cleanroom finishes, patented lighting, predictable airflow patterns, and advanced door controls to create a highly controlled environment that can be seamlessly integrated into any facility without delay. It offers a secure transition for people and materials entering and exiting cleanroom environments. Its innovative 3-dimensional design modularizes these intensely coordinated and repeatable segments of any cleanroom project to accelerate installation, maximize quality, improve site safety, and deliver predictable performance – all in a single packaged solution. www.aesclean.com ...

  4. Merken

    Laborcoater

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 892 (2024))

    Laborcoater / Produkte
    Mit dem BFC 5 präsentiert L.B. Bohle einen neuen Laborcoater. Basierend auf der bestehenden Stand-alone-Maschine wurden Bedienung, Zugänglichkeit, Reinigung und Flexibilität optimiert. Ein neuer modularer Düsenarm für bis zu 4 Düsen steht für Flexibilität und hervorragende Coatingergebnisse. Der Laborcoater kann mit 3 Trommelgrößen betrieben werden. Die beiden standardmäßigen Trommeln ermöglichen Batchgrößen von 2–6 l bzw. 5–13 l. Durch Einsatz einer Trennscheibe werden Batches von 0,5–3 l ermöglicht. Ein Scale-up ist jederzeit gewährleistet. Mehr Flexibilität bietet eine neue geschlitzte Minitrommel für Test- und Kleinstchargen von 150–350 g, die nicht nur normal große, sondern auch kleine Kerne mit einem Durchmesser von 1,5 mm coatet. Dies stellt eine effektive und rentable ...

  5. Merken

    BFS-Infusionsflaschen-Inspektion

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 892 (2024))

    BFS-Infusionsflaschen-Inspektion / Produkte
    Mit Multi Color Image Processing (MCIP) erreicht der neue HEUFT spotter  II BFSB ein deutliches Plus an Präzision bei der Komplettinspektion von Blow-Fill-Seal(BFS)-Infusionsflaschen – und kontrolliert zugleich deren Dichtigkeit, um selbst kleinste Leckagen zu erkennen. Direkt integriert in die intelligente HEUFT reflexx  A.I. -Kamera, verbindet MCIP unterschiedliche Illuminationsprinzipen an jeweils nur einer einzigen Inspektionsstation miteinander. Die Module zur optischen 360°-Verschluss- und Seitenwandinspektion, die zusätzlich auch eingerissene Siegelfolien, deformierte oder fehlorientierte Verschlussknebel sowie Unter- bzw. Überfüllungen detektieren, sind im Ein- und Auslauf untergebracht, wo die BFS-Infusionsflaschen noch nicht bzw. nicht mehr im Riementrieb transportiert werden. So wird ihr volles Volumen ohne ...

  6. Merken

    Plattentauscher

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 892 (2024))

    Plattentauscher / Produkte
    Der neue patentierte automatische Settle Plate Changer SPC 1000 von Syntegon verringert die manuellen Bedienereingriffe zum Austausch von Sedimentationsplatten im Reinraum signifikant. Sedimentationsplatten dürfen der Reinraumluft max. 4 h ausgesetzt sein und müssen dann getauscht werden. So lassen sich die erforderlichen Produktionsunterbrechungen und der negative Einfluss auf die Maschinenverfügbarkeit stark verringern. Der SPC 1000, der sowohl für Bestands- als auch für Neumaschinen verfügbar ist, erfüllt damit auch die Anforderung des EU GMP Annex 1, menschliche Eingriffe in die Prozesszone und das Kontaminationsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Mit dem neuen Annex 1 hat die kontinuierliche Überwachung der pharmazeutischen Produktion weiter an Bedeutung gewonnen. Dazu gehört ...

  7. Merken

    Quality Agreements

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 790 (2025))

    Paar M

    Quality Agreements / Notwendiges Übel oder wichtiges Instrument im pharmazeutischen Umfeld? · Paar M · Paar Pharma Consulting
    Quality Agreement VAV GMP GDP Outsourcing Wenn die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Parteien fixiert werden, wird in der pharmazeutischen Industrie im Regelfall allgemein von Qualitätssicherungsvereinbarungen (QAA) gesprochen – obwohl diese nicht nur die Vorgaben zur allgemeinen Qualitätssicherung enthalten, sondern auch die Elemente von GMP-Verträgen (z. B. spezifische GMP-Vorgaben, Einhaltung von GMP) und Verantwortungsabgrenzungsverträgen (VAV; z. B. organisatorische Verantwortlichkeiten, klare Abgrenzung von Verantwortlichkeiten). Die Komplexität moderner Lieferketten erfordert präzise definierte Absprachen, die nicht nur die technischen und qualitativen Anforderungen festlegen, sondern auch klar definieren, welche Partei für welche Schritte im Herstellungs-, Prüfungs- und Distributionsprozess verantwortlich ist. Dies bezieht sich insbesondere auf die Sicherstellung ...

  8. Merken

    CO2-Reduktion im Mittelstand

    Rubrik: Nachhaltigkeit

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 716 (2025))

    Brutscher G

    CO2-Reduktion im Mittelstand / Nachhaltigkeit praktisch und erfolgreich umgesetzt am Beispiel von PEKANA · Brutscher G · PEKANA
    Nachhaltigkeitsstrategie KMU CO 2 -Bilanz Ziele Maßnahmen Mit der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris und dem daraus hervorgegangenen globalen Klimaabkommen ist die Bedeutung der unternehmerischen Nachhaltigkeit weiter gestiegen. Der europäische Green Deal gibt das Ziel vor: eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft, die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt und ihr Wachstum von Ressourcennutzung abkoppelt [ 1 ]. Berichtspflichten u. a. aus der Europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nehmen eine große Anzahl an Unternehmen in die Pflicht. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ebenfalls betroffen als Zulieferer, die den daraus resultierenden Anforderungen ihrer Kunden, aber auch einer ...

  9. Merken

    Betrieb und Instandhaltung von Wassersystemen

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 57 (2025))

    Röder F

    Betrieb und Instandhaltung von Wassersystemen / Teil 2: Wartung, Kalibrierung und Requalifizierung*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2024;86(11):1033–1037. · Röder F · Merck Healthcare KGaA
    Pharmawasser EU-GMP-Leitfaden AMWHV Monitoring Störungen Während des normalen Betriebs muss eine Pharmawasseranlage kontinuierlich überprüft und regelmäßig gewartet werden, damit der qualifizierte Zustand erhalten bleibt. Dazu muss beachtet werden, dass die Anlage einem technischen Verschleiß unterworfen ist und die Messwerte von den tatsächlichen Werten abweichen können. Um diesen Störeinflüssen zu begegnen, sollten regelmäßige Wartungen an der Anlage und Kalibrierungen der Messstellen vorgesehen werden. Die Dokumentation dieser Maßnahmen erfolgt in den Wartungsprotokollen und dient gleichzeitig der Aufrechterhaltung des qualifizierten Zustands. Aufgrund des großen Impacts von Wasseranlagen auf den gesamten Betrieb werden Wartungen in der Praxis meist gut geplant und organisiert durchgeführt. Steht ...

  10. Merken

    Fortschrittliche Medizin

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 154 (2025))

    Scharf B

    Fortschrittliche Medizin / Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) · Scharf B · Franz Ziel GmbH
    ATMP Gentherapeutika Zelltherapeutika Gewebeprodukte Regularien Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMPs) sind eine innovative Klasse von Arzneimitteln, die sich durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien auszeichnen. Sie adressieren direkt die zugrunde liegenden genetischen, zellulären oder gewebebasierten Anomalien von Krankheiten und bieten damit das Potenzial für eine Heilung oder zumindest einen langfristigen therapeutischen Nutzen. Im Gegensatz zu konventionellen Arzneimitteln, die häufig Symptome behandeln, ermöglichen ATMPs in einigen Fällen sogar die Bekämpfung der Krankheitsursachen, etwa wenn ein ursächlicher Gendefekt korrigiert werden kann. Das Gebiet der ATMPs entwickelt sich rasch und dynamisch, angetrieben durch bedeutende technologische und wissenschaftliche Fortschritte in Biotechnologie ...

Sie sehen Artikel 9831 bis 9840 von insgesamt 11824