Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9821 bis 9830 von insgesamt 11146

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11146 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Reinstwasserherstellung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Reinstwasserherstellung / Produkte
    „Ceditrol“ heißt das neue steuerbare Gleichstromnetzteil von Hager und Elsässer *) , das im Vergleich zu herkömmlichen Modellen über eine Reihe von Vorteilen verfügt und zur Herstellung von Reinstwasser auf Basis höchsten Qualitätsstandards geeignet ist. Dieses Verfahren wird im Anschluss an die Enthärtung des Wassers mittels Ionenaustausch und einer Umkehrosmose und einer elektrochemischen Deionisation (EDI) angewandt. Der „Ceditrol“ verfügt lt. Herstellerangaben über eine extrem stabile Netzspannung, so dass eine Überlastung der Anlage automatisch vermieden wird. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Integrierung aller Baukomponenten – Trafo, Platine und Signaltrenner – in einem Gerät, was auch Platz spart. Erste Betriebserfahrungen zeigen eine ...

  2. Merken

    Wege zu einer klimaneutralen und energieeffizienten Pharmaproduktion

    Rubrik: Produktionsumgebung

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 383 (2012))

    Krasowski H | Becker M

    Wege zu einer klimaneutralen und energieeffizienten Pharmaproduktion / Krasowski und Becker • Energieeffiziente Pharmaproduktion · Krasowski H, Becker M · Valeocon Management Consulting AG, Hamburg und Pfizer Global Engineering – Primary Care/Oncology Operations Unit, Freiburg und Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
    Die Energiewende in Deutschland ist eingeläutet, Atomkraftwerke werden vom Netz genommen. Die Energiepreise steigen kontinuierlich weiter an. Mit dezentralen erneuerbaren Energiequellen und kostensparenden Energieeffizienzmaßnahmen kann auch im industriellen Maßstab gegengesteuert werden. Am Beispiel von Pfizer Freiburg wird dargestellt, wie ein traditionelles Pharmawerk in eine energieeffiziente „Grüne Fabrik“ umgestaltet wurde: das richtige Zusammenwirken von Ökonomie und Ökologie wurde ein anerkannter Erfolg und drückt sich in Kosteneinsparungen, CO 2 -Reduktion, hohem Mitarbeiterengagement und der deutlich verbesserten weltweiten Wettbewerbsfähigkeit aus. Die jährlichen Energiekosten des Standortes mit rund 1 000 Mitarbeitern konnten in 3 Jahren um rund 20 % bei konstantem Produktionsvolumen und trotz gestiegenen Energiepreisen ...

  3. Merken

    Elektrodeionisierung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 230 (2012))

    Elektrodeionisierung / Produkte
    Der neue Ionpure VNX CDIT von Siemens *) erweitert die Ionpure-Produktreihe zur kontinuierlichen Elektrodeionisierung und zeichnet sich durch besonders hohe Toleranz gegenüber Wasserhärte aus. Die üblicherweise kostspielige Vorbehandlung des Wassers per Doppel-Umkehrosmose kann damit umgangen werden, was zu einer Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten führt. Das Modul kann auch alternde, chemisch regenerierte Mischharzbettanlagen ersetzen, die bereits mit einer einfachen Umkehrosmose arbeiten, was die Anwendung des Moduls für die kontinuierliche Elektrodeionisierung auf dem Gebiet der Stromerzeugung bei geringen Kosten erlaubt. Das neue Modul ist in der Lage, Speisewasserhärten von bis zu 4 ppm Kalziumkarbonat zu verarbeiten, wobei die maximale Kieselerde-Aufnahme ...

  4. Merken

    Elektronische Kennzeichnung für Pharmaverpackungen

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 246 (2012))

    Wesch M

    Elektronische Kennzeichnung für Pharmaverpackungen / Wesch • Rechtliche Anforderungen · Wesch M · WESCH & BUCHENROTH, Stuttgart
    Die Pharma-Verpackung steht im Fokus einiger europarechtlicher Richtlinien. Sie zielen auf die Abwehr von Arzneimittelfälschungen, die bessere Lesbarkeit von Packungsbeilagen und Etiketten sowie die Blindenschrift. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis nach wie vor Schwierigkeiten: Das Handling der Brailleschrift verursacht Jahr für Jahr erhebliche Kosten. Die Anforderungen hinsichtlich der Textgröße sind – besonders bei kleinen Verpackungen – mitunter nicht vereinbar mit den für die Kennzeichnung zur Verfügung stehenden Flächen. Neue Anforderungen zum Schutz der Verpackung vor dem Eindringen Unbefugter in die Vertriebskette kommen hinzu. Die elektronische Kennzeichnung könnte Abhilfe schaffen.

  5. Merken

    Schienenroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 0 (2013))

    Schienenroboter / Produkte
    Das TLM-Transmodul von Schubert *) – ein autonomer, einachsiger, schienenbasierter Roboter – ersetzt Vorrichtungen zum Eintakten, Puffern oder Stauen. Er bewegt sich auf einem Streckenabschnitt getaktet und koordiniert mit dem Füllvorgang und anschließend kontinuierlich und gesteuert durch den Pick-and-Place-Vorgang. Auf einem Schienenstrang, der durch beliebig viele Teilmaschinen führen kann, können sich bis zu 32 der frei programmierbaren Transmodule autonom bewegen. An jedem Ende befindet sich eine Wendeeinheit, entladene Module fahren auf einer Unterspur an das andere Ende zurück. Die Energie- und Datenübertragung erfolgt kabellos. Bei einer Traglast von maximal 40 kg beschleunigt der Roboter mit bis zu 8 m/s 2 ...

  6. Merken

    Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 0 (2013))

    Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013 / Panorama
    Dr. Kristina Lachmann, Dr. Michael Thomas (beide Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig), Dr. Henk Garritsen (Städtisches Klinikum Braunschweig) sowie Dr. Werner Lindenmaier und Dr. Kurt E. J. Dittmar (beide Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig) sind mit dem Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013 ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle zwei Jahre durch die Fraunhofer-Gesellschaft verliehen und ist mit 50 000 Euro dotiert. Das Wissenschaftler-Team erhielt die Auszeichnung für die Entwicklung eines mit einer Plasmaschicht versehenen Beutels, der als GMP-Labor zur Kultivierung von Stammzellen dienen kann. Dabei wirkt das Plasma desinfizierend und verändert die Oberfläche des Beutels so, dass Zellen auf ihr ...

  7. Merken

    INNOJET AIRCOATER® …ein hoch-effizientes Coatingverfahren von INNOJET Herbert Hüttlin®

    Rubrik: Anzeige

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 106 (2012))

    Hüttlin H

    INNOJET AIRCOATER® …ein hoch-effizientes Coatingverfahren von INNOJET Herbert Hüttlin® / Hüttlin • Anzeige · Hüttlin H · INNOJET Herbert Hüttlin, Steinen
    Pharmazeutische Pellets, Tabletten und befüllte Hart- und Weichgelatinekapseln unterschiedlicher Form, Größe, Dichte und Härte, bedürfen einer besonders schonenden Behandlung während eines Coatingprozesses. Größere und schwerere Produkte weisen bei Fluidisierung und Umwälzung mittels Prozessluft eine geringer ausgebildete Flug- und Schwebeeigenschaft auf, als kleinere und leichtere. Dieser Tatsache Rechnung tragend hat Dr. h.c. Herbert Hüttlin mit seinem Team (INNOJET Herbert Hüttlin®) auf Basis der Luftgleitschicht (nicht Wirbelschicht) die Technologie INNOJET AIRCOATER® entwickelt, die inzwischen vom galenischen Entwicklungsmaßstab bis zur Produktionsgröße sehr erfolgreich in der pharmazeutischen Industrie etabliert wurde. Diese Technologie stellt eine besonders schonende Umwälzung der zu behandelnden Produkte und eine nahezu ...

  8. Merken

    Individuelle Lösungen aus Edelstahl für die pharmazeutische Industrie

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 63 (2013))

    Individuelle Lösungen aus Edelstahl für die pharmazeutische Industrie / Spektrum
    Müller Reinraum ist seit 2012 die Marke für Edelstahlmöbel und Sonderanfertigungen für die pharmazeutische Industrie der Firma Müller GmbH Edelstahl-Feinblechbautechnik. Dabei greift Müller auf einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich zurück. Seit über 20 Jahren fertigt der Betrieb Reinraummöbel und Sonderteile für die pharmazeutische Industrie, die bislang unter dem Namen des bisherigen Vertriebspartners bekannt waren. Dank seiner flexiblen Fertigungsmöglichkeiten kann Müller nahezu jedes Produkt aus Edelstahl und anderen Feinblechen herstellen, das der Kunde wünscht. Neben klassischen Reinraum,- Labor,- Schleusen- und Arbeitsplatzeinrichtungen (Abb. 2) werden auch komplexe Spezialprodukte wie höhenverstellbare Prüftische, Förderbänder und angetriebene Rundtische (Abb. 1), Verpackungsgeräte, Andocksysteme oder Spülstationen (Abb. 3) individuell ...

  9. Merken

    Über die Beherrschbarkeit von Prozessen

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 0 (2012))

    Über die Beherrschbarkeit von Prozessen / ▪▪▪
    Stellen Sie sich vor, Verunreinigungen bzw. Fehlermerkmale eines Bauteils oder Wirkstoffes führen zum Schaden für Patienten. Hatten Sie schon mal eine Reklamation? War ihr externer oder interner Kunde schon einmal unzufrieden mit der Produktqualität? Wenn ja, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen… Beherrschen Sie Ihre Prozesse? Kennen Sie den Einfluss Ihrer Produktionsumgebung auf die Produktqualität der produzierten Teile? Können Sie den Einfluss auch quantifizieren? Offensichtlich lassen sich diese pauschalen Fragen nicht einfach beantworten. Hierzu muss man sich zunächst darüber klar werden, was sich hinter dem Begriff „Produktionsumgebung“ verbirgt. Diese Frage ist jedoch keineswegs eindeutig zu beantworten. Neben Umgebungseinflüssen (Temperatur, Luftfeuchte, Partikel, ...

  10. Merken

    Quo vadis PAT?

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 233 (2012))

    Quo vadis PAT? / ▪▪▪
    Schaut man sich die Titel der Beiträge auf internationalen Konferenzen zur Prozessanalytik etc. an, verstärkt sich der Eindruck als wäre niemand mehr ohne Quality by Design(QbD) oder Process Analytical Technologies (PAT) im Herstellungsprozess der pharmazeutischen Industrie unterwegs. Der QbD-Ansatz unter Verwendung der PAT-Toolbox ist in aller Munde. Ist dies wirklich schon so fest etabliert? Die Realität in vielen Produktionsprozessen sieht immer noch anders aus und die Meinungen über PAT / QbD divergieren. Die PAT Gruppen der Global Player zeigen gern die Ergebnisse einiger erfolgreich implementierter PAT-Lösungen. Gleichermaßen demonstrieren die Equipment-Lieferanten von Sensorik oder Softwarelösungen, wie sie mit einem Großkonzern erfolgreich ...

Sie sehen Artikel 9821 bis 9830 von insgesamt 11146