Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9931 bis 9940 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Lasersysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 191 (2025))

    Lasersysteme / Produkte
    Penteq hat mit dem Signolux-Lasersystem eine Technologie vorgestellt, die dauerhafte Beschriftungen auf Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Titan, Kupfer, Glas und verschiedenen Kunststoffen ermöglicht. Das UltraBlack Marking wird in der Medizintechnik und anderen Branchen eingesetzt. Das Signolux-System besteht aus einem Faserlaser mit einer Leistung von 50 W. Es kann große und auch sehr kleine Formate präzise markieren. Das Verfahren vermeidet thermische Verformungen empfindlicher Materialien und kann für die Beschriftung von chirurgischen Instrumenten und Implantaten mit UDI-konformen Codes eingesetzt werden. Auch das Aufbringen von Data Matrix Codes ist damit möglich. Penteq bietet das Signolux-Lasersystem auch als OEM-Integrationskit an, das für die Linienintegration ...

  2. Merken

    Drehtische

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 191 (2025))

    Drehtische / Produkte
    Die Firma Oriental Motor hat einen neuen Hohlwellen-Drehtisch als Teil ihrer DGII-Serie vorgestellt. Er wurde speziell für Anwendungen in Maschinenzyklen entwickelt und setzt auf die Vorteile von Servomotoren der AZX-Serie. Der neue Drehtisch erreicht dank des batterielosen mechanischen Absolut-Encoders eine Wiederholgenauigkeit von ±15 Winkelsekunden und ermöglicht ein schnelles Fahren des Antriebs in die Grundstellung. So können Maschinenzyklen deutlich verkürzt werden. Laut Hersteller ist der Hohlwellen-Drehtisch für Drehmomente bis max. 50 Nm, Drehzahlen bis 1 833 Grad/s sowie Lastmomente bis 100 Nm und Traglasten bis 4 000 N ausgelegt. Die rotierenden Aktuatoren mit einem Hohlwellen-Durchmesser von 100 mm eignen sich besonders für den Einsatz in der Halbleiterfertigung und in ...

  3. Merken

    G-BA und IQWiG – News

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 296 (2025))

    Wilken M | Lietz C

    G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im März 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    G-BA IQWiG Arzneimittelbewertung Zusatznutzen Stellungnahmeverfahren Beschluss des G-BA vom 7. Jan. 2025 über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage VIIa (Biologika und Biosimilars) – Aktualisierung Okt. 2024, veröffentlicht BAnz AT 28. Febr. 2025 B4 22. Nov. 2024 über eine Änderung der AM-RL in Anlage VII (Austauschbarkeit von Arzneimitteln) – Teil A (Perindoprilarginin+Indapamid), veröffentlicht BAnz AT 30. Jan. 2025 B2 Beschlüsse des G-BA vom 6. März 2025 zur Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Abemaciclib (neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, HR+, HER2-, früh mit hohem Rezidivrisiko, Adjuvanz, Kombination mit endokriner Therapie) – Änderung der Befristung der Geltungsdauer Der G-BA hat mit Beschluss vom 20. Okt. 2022 über die ...

  4. Merken

    PRAC – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 332 (2025))

    Thurisch B | Sickmüller B

    PRAC – News / Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    Humanarzneimittel Referral-Verfahren Arzneimittelsicherheit Pharmakovigilanz Arzneimittelrisiken Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee, PRAC) ist in erster Linie für die Beurteilung aller Aspekte des Risikomanagements von Humanarzneimitteln zuständig. Dies umfasst die Ermittlung, Bewertung, Minimierung und Kommunikation der Risiken von Nebenwirkungen, unter gebührender Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens des Humanarzneimittels, der Gestaltung und Bewertung der Unbedenklichkeitsstudien nach der Genehmigung sowie Pharmakovigilanz-Audits. Der PRAC gibt somit – abhängig vom jeweiligen Verfahren – Empfehlungen an den Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP), die Koordinierungsgruppe (Coordination Group for Mutual Recognition an Decentralised Procedures, CMDh), die Europäische ...

  5. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 326 (2025))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) dankte bei seiner Sitzung vom 21.–23. Jan. 2025 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam (EMA) dem bisherigen Mitglied Dinko Vitezic für Kroatien für dessen Beiträge und verabschiedete folgende Voten: 10 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Adeno-assoziierter Virus vom Serotyp rh74, der das humane Sarkoglykan gamma(SGCG)-Gen enthält, zur Behandlung der Gliedergürteldystrophie; 44 900 Betroffene; Sarepta Therapeutics Epertinib zur Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose; 58 370 Betroffene; 3R Pharma Consulting Hydroxocobalaminacetat zur Behandlung der Homocystinurie oder Methylmalonazidämie ...

  6. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 328 (2025))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 28.–31. Jan. 2025 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in Amsterdam dankte der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO) dem bisherigen Mitglied für die Niederlande, Roderick Houwen, und dem bisherigen stellvertretenden Mitglied für Zypern, Maria Eleni Avraamidou. Er begrüßte Maaike Van Dartel als neues Mitglied für die Niederlande sowie Karijn Pijnenburg-Kleizen, Monica Trojan und Andria Eliadou als neue stellvertretende Mitglieder für die Niederlande, für Polen und für Zypern. Bei dieser Sitzung verabschiedete der PDCO: 10 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Telitacicept zur Behandlung der Myasthenia gravis bei ...

  7. Merken

    CHMP und CMDh – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 320 (2025))

    Throm S

    CHMP und CMDh – News / Throm | CHMP und CMDh – News · Throm S
    Opinions Arzneimittelzulassung Pharmakovigilanz Anerkennungsverfahren Wissenschaftliche Beratung Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 24.–27. März 2025 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 1 positives Votum für folgenden Hybrid-Antrag: Ryjunea® (Atropin): Augentropfen von Santen Oy zur Verlangsamung des Fortschreitens einer Myopie (Kurzsichtigkeit) bei Kindern von 3–14 Jahren mit einer jährlichen Progressionsrate von 0,5 Dioptrien und mehr und mit –0,5 bis –6,0 Dioptrien. Der Wirkstoff ist ein Anticholinergikum (Anatomischer-Therapeutischer-Chemischer[ATC]-Code: S01FA01), ein kompetitiver Antagonist, der die Muskarinrezeptoren vor einer Stimulation durch Acetylcholin schützt. Wie Atropin die Kurzsichtigkeit verlangsamt, ist noch nicht vollständig geklärt. Der Nutzen von Ryjunea ...

  8. Merken

    2 Wechsel bei Boehringer Ingelheim

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 286 (2025))

    2 Wechsel bei Boehringer Ingelheim / Personen | Unternehmen
    Médard Schoenmaeckers hat am 1. Apr. 2025 die Position von Dr. Fridtjof Traulsen als Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH übernommen. Dr. Traulsen ist an den Standort Biberach zurückgekehrt und übernimmt dort die Verantwortung für die Transformation des globalen Biopharma-Produktionsnetzwerks. Schoenmaeckers, seit Febr. 2020 Global Head of Corporate Affairs bei Boehringer, obliegt damit die operative Führung des Deutschlandgeschäfts. Mit 1,3 Mrd. Euro Jahresumsatz im Jahr 2023 war Deutschland der drittgrößte Markt des Unternehmens.

  9. Merken

    Neuer CFO bei Syntegon

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 286 (2025))

    Neuer CFO bei Syntegon / Personen | Unternehmen
    Eros Carletti ist seit dem 6. Jan. 2025 neuer Chief Financial Officer (CFO) bei Syntegon. Er folgte auf Dr. Peter Hackel, der das Unternehmen am 31. Dez. 2024 nach 2 erfolgreichen Jahren als CFO verlassen hatte. Carletti bringt Erfahrungen und eine Erfolgsbilanz in der Finanzführung mit. Bei General Electric hatte er über 16 Jahre lang Positionen mit zunehmender Verantwortung inne. Seit 2018 war er als CFO des Bereichs Ernährung des Chemiekonzerns DSM und zuletzt als Chief Transformation Officer der neu gegründeten DSM-Firmenich Group tätig. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft der Bocconi Universität in Mailand.

  10. Merken

    Polifarma übernimmt Hennig Arzneimittel

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 286 (2025))

    Polifarma übernimmt Hennig Arzneimittel / Personen | Unternehmen
    Zum 1. Jan. 2025 hat das italienische Pharmaunternehmen Polifarma S.p.A. 100 % der Anteile an der Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG erworben. Der bisherige Gesellschafter hat damit den Fortbestand des mittelständischen Unternehmens Hennig Arzneimittel in Flörsheim am Main gesichert. Hennig und Polifarma sind seit fast 20 Jahren Geschäftspartner und arbeiten erfolgreich zusammen. Hennig Arzneimittel ist seit mehr als 125 Jahren als pharmazeutisches Familienunternehmen tätig und bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Fokus stehen die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Originalpräparaten, Generika und OTC-Produkten. Mit der Akquisition von Hennig erweitert Polifarma seine Marktposition in Deutschland und erzielt wechselseitige Synergieeffekte in Produktion und Vertrieb. ...

Sie sehen Artikel 9931 bis 9940 von insgesamt 11629