Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9651 bis 9660 von insgesamt 11146

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11146 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Rezension 2/2011

    Rubrik: Rezensionen

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 160 (2011))

    Rezension 2/2011 /

  2. Merken

    Einsatz fahrerloser Transportsysteme in der Pharmabranche

    Rubrik: Logistik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 162 (2011))

    Müller C

    Einsatz fahrerloser Transportsysteme in der Pharmabranche / Müller • Fahrerlose Transportsysteme · Müller C · Miebach Consulting GmbH, Frankfurt am Main
    Der Begriff FTS steht für fahrerloses Transportsystem. Ein FTS setzt sich im Wesentlichen aus einer Leitsteuerung, einer Navigationstechnik und den eigentlichen fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) zusammen. FTS werden vorrangig zum Materialtransport eingesetzt, in dem das Fördergut mittels aktivem oder passivem Lastaufnahmemittel aufgenommen und von der Quelle zur Senke transportiert wird. Häufig werden FTS auch als Schlepper-Fahrzeuge eingesetzt oder als mobile Montageplattformen in der Fertigung. Die ersten FTS wurden in den USA und in England ab Mitte der 1950er Jahre als Schlepper-Fahrzeuge eingesetzt. Als Navigationstechnik wurde die optische Spurführung eingesetzt (ein optischer Sender orientiert sich an einem auf dem Boden aufgeklebtem Leitband). ...

  3. Merken

    Rückblick auf die TechnoPharm 2011

    Rubrik: Messeberichte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 168 (2011))

    Kudernatsch H

    Rückblick auf die TechnoPharm 2011 / Neunte Pharmatechnologie-Messe vom 11. – 13. Oktober 2011 in Nürnberg · Kudernatsch H · PAC Pharma-Anlagen-Consult GmbH, Nürnberg
    Die Pressemitteilung der Nürnberger Messeleitung informiert über positive Signale der Aussteller, eine gute Auftragslage und volle Bücher bis mindestens Mitte nächsten Jahres. Nachdem von der TechnoPharm 2010 von einer wirtschaftlich angespannten Situation zu berichten war, welche auch die Pharmabranche durch die Krise 2008 und 2009 erfasst hatte, können die Anlagenbauer und auch die Engineering-Unternehmen wieder positiv in die Zukunft blicken. Darüber hinaus ist, hervorgerufen durch die gute Auftragslage, der Fachkräftemangel in der Branche ein ernstes Thema. Die Zahl der Aussteller für TechnoPharm und PowTech (gesamt 1500) ist seit den letzten zwei Veranstaltungen praktisch konstant. Gleiches gilt für die TechnoPharm mit ...

  4. Merken

    Radarmessgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 175 (2011))

    Radarmessgeräte / Produkte
    Hohen hygienischen Anforderungen wird das Radarmessinstrument FMP53 aus der Familie des Gerätetyps „Levelflex“ von Endress + Hauser *) gerecht. Das Gerät erfüllt die Empfehlungen der ASME BPE und ist besonders dafür konzipiert, wechselnden Dichten oder Konsistenzen gerecht zu werden, die das Messinstrument nicht beeinflussen dürfen. Durch die dichteunabhängige Arbeitsweise ist das Radar dazu optimal geeignet. Unter anderem kann das neue Gerät auch in einem 10 l Behälter sicher den Füllstand erfassen. Zuverlässige Messung durch Mehrfachechoerkennung, sowie dem Histo-ROM für einfachen Elektronikaustausch ohne Hilfsmittel trägt zu Kostenreduzierung bei. Weitere Vorteile sind die Vereinfachung der Kalibrierung durch die Verifikationsmöglichkeit im eingebauten ...

  5. Merken

    Änderungen bei Packmaterialien und Packmitteln für pharmazeutische Produkte

    Rubrik: Applikationssysteme

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 132 (2011))

    Reckzügel G

    Änderungen bei Packmaterialien und Packmitteln für pharmazeutische Produkte / Reckzügel • Änderungen Packmittel · Reckzügel G · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim
    Änderungsmanagement Materialänderung Packmaterialien für pharmazeutische Produkte Packmittel Qualifizierungsprozess So vielfältig wie die Arten der Verpackungen und Applikationssysteme für Arzneimittel sind, so breit ist die Palette an zum Einsatz kommenden Materialien. Sie reichen von Glas oder Kunststoff für Behältnisse wie Ampullen, Flaschen, entsprechende Schraubverschlüsse oder Spritzen über Silikonelastomere oder Gummis für Stopfen, Schläuche oder Dichtungen bis zu Metallen wie Aluminium oder Edelstahl, beschichtet oder unbeschichtet, für Kanülen oder Dosieraerosoldosen. Bei Blisterfolien kommen neben Kunststoff und Aluminium auch Lacke und Kleber zum Einsatz. In einem Applikationssystem wie einem Inhalator verbergen sich unter anderem Pumpenbauteile, Ventile und Dichtungen aus Kunststoffen, Elastomeren und Metallen. ...

  6. Merken

    Neue Wege gehen

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite (2011))

    Stieneker F

    Neue Wege gehen / Stieneker F

  7. Merken

    Neues in bewährtem Format

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite (2011))

    Arndt C

    Neues in bewährtem Format / Arndt C

  8. Merken

    Behördliche Anforderungen an die Reinraumtechnik bei der Herstellung steriler Arzneimittel

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 10 (2011))

    Schicht H

    Behördliche Anforderungen an die Reinraumtechnik bei der Herstellung steriler Arzneimittel / Schicht • Harmonisierungsbestrebungen Sterilherstellung · Schicht H · Contamination Control Consulting, Zumikon (Schweiz)
    Auf Grundlage der ICH Q10 befinden sich die Systeme des pharmazeutischen Qualitätsmanagements in einem tiefgreifenden Umbruch, der auch vor den behördlichen Festlegungen für die Herstellung steriler Arzneimittel kaum Halt machen dürfte. Ausgehend von den Kernrisiken, deren Beherrschung Sache der Reinraumtechnik ist, werden die diesbezüglichen Festlegungen in den GMP-Leitfäden der Europäischen Union, der FDA und der WHO diskutiert und Schwachpunkte aufgezeigt, insbesondere auch hinsichtlich des internationalen Harmonisierungsbedarfs. Zu den auf die Produktesicherheit fokussierten Festlegungen der pharmazeutischen Aufsichtsorgane dürften sehr bald schon ergänzende Auflagen seitens der Baubehörden hinzukommen mit dem Ziel, den Energieverbrauch von Produktionsgebäuden zu minimieren. Die Reinraumtechnik kann im Bereich ...

  9. Merken

    Partikelmonitoring in pharmazeutischen Reinräumen – ein „Update“

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 22 (2011))

    Blattner J | Schüpferling N | Eckert H

    Partikelmonitoring in pharmazeutischen Reinräumen – ein „Update“ / Eckert, Blattner und Schüpferling • Partikelmonitoring · Blattner J, Schüpferling N, Eckert H · BSR Ingenieur-Büro, Oberhausen-Rheinhausen und gempex GmbH, Mannheim und gempex GmbH, Mannheim
    Kontrollierte Umgebungsbedingungen sind ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung bei der Herstellung von Pharmazeutika. In reinen Räumen ist die Konzentration luftgetragener Partikel einer der ausschlaggebenden Parameter für eine geeignete Prozessumgebung. Technische Voraussetzungen dafür, die durch international geltende Richtlinien vorgegebenen Werte einzuhalten, werden bei Auslegung und Bau der Reinräume und der Raumlufttechnik realisiert und durch die Qualifizierung der Anlage nachgewiesen. Im Routinebetrieb wird die Aufrechterhaltung der etablierten Luftqualität in der pharmazeutischen Herstellung dann im Rahmen des Partikelmonitorings mit hoher Aufmerksamkeit überwacht. Der aktuelle Stand zur technischen Umsetzung und zum Betrieb von Partikelmonitoringsystemen in pharmazeutischen Betrieben integriert Neuerungen, die weitestgehend auf die im ...

  10. Merken

    Luftfiltration in Reinräumen

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 30 (2011))

    Vanh##233;e J | Feldtmann M

    Luftfiltration in Reinräumen / Grundlagen für eine umfassende Beurteilung · Vanh##233;e J, Feldtmann M · Camfil Farr SAS, La Garenne Colombes Cedex (Frankreich) und Camfil KG, Reinfeld
    Luftfilter müssen die Fähigkeit besitzen, Luft zu reinigen. Aus diesem Grund basiert ihre Klassifikation auf dem Messen des Wirkungsgrades (Abscheidegrades, um die genormten Termini einmal aufzugreifen). Hierzu nutzt man zwei Referenznormen: EN 779:2002 und EN 1822:2009 (dt. Version DIN EN 1822: Januar 2011). Mit diesen Normen ist es möglich, zwei große Klassen der Luftfilter zu unterscheiden: Partikel-Luftfilter – diese finden typischerweise Anwendung in Klima- und Lüftungsanlagen – und Schwebstofffilter, welche die endständige Filterstufe oder bei Umluftanwendungen den Vorfilter vor einer endständigen Filterstufe darstellen. Norm EN 779:2002: Im Wesentlichen gibt es zwei große Gruppen: „G“ (Grob), klassifiziert in G1 bis G4, ...

Sie sehen Artikel 9651 bis 9660 von insgesamt 11146