Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 71 bis 80 von insgesamt 88

In der Rubrik Bücher haben wir 88 Bücher für Sie gefunden

    Reinigung und Desinfektion im pharmazeutischen Betrieb

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €

    Vor, während und nach der Produktion – Reinigung und Desinfektion auf höchstem Niveau.

    Klare, gesicherte Aussagen, wertvolle Hinweise für Problemlösungen und Praxistipps, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit im Unternehmen effektiv und effizient einsetzen können.

    Auftrags- und Kostendruck sowie zu wenig Zeit für gezielte Fortbildung sorgen häufig für schwindende Anwendungskenntnisse. Berufseinsteiger und Weiterbildungsinteressierte, die praktische Kenntnisse vor Ort benötigen, finden hier Gelegenheit und den richtigen Einstieg in das Thema. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unserer Autoren.

    Kein Wischiwaschi, sondern verständliches und lösungsorientiertes Expertenwissen zum Nachlesen!

    Von Hygienic Design und GMP über Hygiene in Prozess, Anlage und Umgebung hin zu Reinigungstechnologien, -verfahren, Desinfektion, Dekontamination, mikrobiologisches Monitoring, Reinigungsvalidierung einschließlich ihrer Aufrechterhaltung.

    Mit bewährter Anleitung für erfolgreiche, nachhaltige Mitarbeiter-Schulungen.

    "Das Buch ist für seine Leser äußerst nützlich, da es zu diesem Thema wenige Publikationen gibt, die so sehr auf die Praxis ausgerichtet sind."  (Prof. Dr. Christian Gerhards, Hochschule Albstadt-Sigmaringen)

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 740901
    Reihe: ecv basics
    Herausgeber: Krebsbach T
    Autor: Altmann T; Denk R; Gürke N; Hinken T; Lauth G; Ortner J; Schäfer A; Schwarz R; Stärk A; Wanner W-D; Witt-Mäckel M
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2021
    Umfang: 304 Seiten
    Format, Einband: 15,3 x 23 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-486-5

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Kosmetikindustrie
    • Leiter und Mitarbeiter in Qualitätsmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
    • Sachkundige Personen / Qualified Persons
    • Hygiene-Beauftragte
    • Reinraum-Mitarbeiter
    • Behörden / Überwachungsämter
    • Hochschulen / Universitäten
    • Aus- und Fortbildungseinrichtungen

    Pharmawasser

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €
    Qualität · Anlagen · Produktion

    Alles Wissenswerte rund ums Pharmawasser: Unverzichtbar im Praxisalltag bietet das Grundlagenwerk einen weitreichenden Überblick, unter anderem zu Qualitätsanforderungen, Verfahren der Herstellung, Werkstoffen, Lagerung und Verteilung, Anlagensteuerung, Monitoring, Qualifizierung, Validierung sowie Inspektion der Systeme. Die vorliegende Neuauflage wurde durchgängig aktualisiert und überarbeitet sowie um das Thema Wartung und Instandhaltung erweitert.

    Aus dem Inhalt:
    Qualitätsanforderungen • Systeminspektion • Wasseraufbereitungsverfahren • Herstellungsanlagen • (Highly) Purified Water • TOC • Destillation • Reinstdampferzeugung • Edelstahlwerkstoffe • Polyvinylidenfluorid • Rouging • Ventiltechnik • Anlagenbau • Verrohrung • Desinfektion • Sanitisierung • Steuerung • Automatisierung • Mikrobiologisches Monitoring • Qualifizierung • Validierung • Wartung • Instandhaltung

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 740202
    Reihe: ecv basics
    Herausgeber: Kudernatsch, H
    Autor: Beckmann, G; Feuerhelm, K; Gattermeyer, H.; Graf, C; Jabs, F; Jahnke, M; Keilbach, M-L; Krämer, J; Kudernatsch, H; Morach, R; Renner, M; Rupprecht, C; Speuser, W; Träger, U
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015
    Umfang: 307 Seiten
    Format, Einband: 15,3 x 23 cm Softcover
    ISBN: 978-3-87193-430-8

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische und chemische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Maschinen- und Anlagenbauer
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Reinraum in der pharmazeutischen Industrie

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €

    Ohne Reinraum geht es nicht.
    Reinräume mit definierten Anforderungen an die Anzahl von Partikeln und Mikroorganismen sind grundlegende Voraussetzung für die Arzneimittelproduktion. Ihr Einsatz erstreckt sich sowohl auf die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln oder Medizinprodukten als auch auf die Herstellung von Ausgangssubstanzen (Wirk-/Hilfsstoffe) und Packmitteln.

    Wie reinraumtauglich ist Ihr Wissen?
    Das Praxisbuch spannt den Bogen von den regulatorischen Anforderungen über die Planung, Qualifizierung bis hin zum Einsatz von Reinräumen.
    Ihr täglicher Begleiter

    • bietet konkrete Hilfestellung, ohne sich im Detail zu verlieren
    • erläutert Zusammenhänge und State-of-the-Art-Techniken
    • glänzt mit Detailkenntnis, wenn es darauf ankommt
    • hat dabei alle relevanten Prozesse fest im Blick

    Beste Aussichten.
    Industrie 4.0 ist ohne Reinraum undenkbar. Immer mehr Hightech-Branchen nutzen die Reinraumtechnologie, um die hohe Qualität der Produktion zu sichern. So entwickelt sich die Reinraumtechnik immer mehr zur Brückentechnologie und ermöglicht es vielen Unternehmen, aktuellen und künftigen Anwenderansprüchen gerecht zu werden.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 740601
    Reihe: ecv basics
    Herausgeber: Krebsbach T
    Autor: Blattner J; Böttcher F; Dittel G; Duvernell F; Krebsbach T; Moschner C; Pfennig D; Rochowicz M; Schröder C; Stieneker F; Witt-Mäckel M
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2019
    Umfang: 304 Seiten
    Format, Einband: 15,3 x 23 cm Softcover
    ISBN: 978-3-87193-473-5

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Nutzer, Anwender und Planer der Reinraumtechnik
    • Gerätehersteller und Ausrüster für Reinraumtechnik
    • Leiter und Mitarbeiter in Qualitätsmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
    • Sachkundige Personen / Qualified Persons
    • Hygiene-Beauftragte
    • Behörden / Überwachungsämter
    • Hochschulen / Universitäten
    • Aus- und Fortbildungseinrichtungen

    Deutsches Gentechnikrecht

    zzgl. Steuern: 67,29 € inkl. Steuern: 72,00 €

    Das deutsche Gentechnikrecht hat seit dem Jahr 2007 zahlreiche Änderungen erfahren.

    Durch das Gesetz zur Neuordnung der Ressortforschung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 13. Dezember 2007 wurden u.a. das Gentechnikgesetz und das EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz geändert. Diese Gesetze haben kurz darauf durch das Gesetz zur Änderung des Gentechnikgesetzes, zur Änderung des EG-Durchführungsgesetzes und zur Änderung der Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten-Verordnung vom 1. April 2008 weitere Änderungen erfahren. Unmittelbar danach hat die Zweite Verordnung zur Änderung gentechnikrechtlicher Vorschriften vom 28. April 2008 zu umfangreichen weiteren Änderungen geführt.

    Hiervon betroffen waren die Gentechnik-Aufzeichnungsverordnung, die Gentechnik-Anhörungsverordnung, die Gentechnik-Verfahrensverordnung und die Gentechnik-Notfallverordnung. Das Gesetz zur Anpassung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Hinblick auf den Vertrag von Lissabon  vom 9. Dezember 2010 hat in sprachlicher Hinsicht dazu geführt, dass in zahlreichen Regelungen der Begriff EG durch den Begriff EU abgelöst wird.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 780507
    Reihe: pharmind serie dokumentation
    Autor: Hasskarl †, H, Bakhschai, B
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 7. Auflage 2013
    Umfang: 370 Seiten
    Format, Einband: 14,8 x 21 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-419-3

    Zielgruppen

    • Biotechnologische Unternehmen
    • Projektleiter Gentechnologie in der Pharmaindustrie
    • Anwaltskanzleien
    • Beauftragte für Biologische Sicherheit an den Universitäten

    Erlebniswelt Naturwissenschaften

    zzgl. Steuern: 26,17 € inkl. Steuern: 28,00 €

    Aus der Kolumne pharmind Kolumne „Aus Wissenschaft und Forschung“, wurden die interessantesten Beiträge für eine Anthologie ausgewählt. Schon die Titel versprechen richtiges Lesevergnügen, wenn es zum Beispiel heißt: „Die Evolution im Reagenzglas“, „Arzneimittel der frühen Antike“, „Sind Stammzellen unsterblich?“, „Festung Tumor“, „Wein und Gesundheit“, „Die Physiologie des Tauchens“, „Kriminologie und Insekten“, „Katzen als Zeugen der Geschichte“, „Das Rätsel der Menopause“, „Wunderwerk Hand“, „Ernährung und langes Leben“, „Die Hundertjährigen“.

    Die Texte sind leicht lesbar verfasst und für alle an den Naturwissenschaften interessierten Leser verständlich.

    Geboten wird eine unterhaltsame und zugleich auch spannende Lektüre, die neugierig macht auf Wissenschaft. Alle Informationen bieten wertvolle Hilfe in der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung und können somit auch zur fundierten Argumentation im Rahmen wissenschaftlicher Diskussionen beitragen.

    Autor des Buches ist Dr. Manfred Reitz, der in mehreren Forschungsinstituten gearbeitet hat und als Wissenschaftsjournalist für bekannte Zeitungen und Zeitschriften (Die Welt, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung u. a. m.) tätig war.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 730001
    Autor: Reitz †, M
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2008
    Umfang: 360 Seiten
    Format, Einband: 14,8 x 21 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-372-1

    Zielgruppen

    • Alle an den Naturwissenschaften interessierten Personen
    • Firmen- und allgemeine Bibliotheken
    • Bildungseinrichtungen
    • Behörden

    Pharmaceutical Dictionary

    zzgl. Steuern: 83,18 € inkl. Steuern: 89,00 €

    Das Pharmaceutical Dictionary ist in der fünften, über-arbeiteten und erweiterten Auflage 2010 erhältlich. Es ist um ca. 1.500 Begriffe erweitert worden und umfasst jetzt eine Sammlung von mehr als 7.000 Wörtern in jeder Sprache.

    Die Begriffe kommen aus der pharmazeutischen Technologie, aus Produktion, Qualitätskontrolle und -sicherung und aus der Zulassung und beziehen darüber hinaus auch Grundlagenwissen aus der Pharmazie mit ein. So weit wie möglich werden die Terminologie der europäischen Pharmakopöen sowie z.B. die GMP-Guidelines mit den Empfehlungen von EU, EMA und ICH berücksichtigt.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 731305
    Reihe: Der Pharmazeutische Betrieb
    Autor: Maas, A; Brawley, J
    Sprache: Englisch - Deutsch - Französisch - Spanisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
    Umfang: 1175 Seiten
    Format, Einband: 12,5 x 22 cm, flexibler Einband
    ISBN: 978-3-87193-386-8

    Zielgruppen

    • Pharma- und die gesamte Zulieferindustrie
    • Verwaltung im Öffentlichen Dienst
    • Hochschule
    • Übersetzungsbüros und viele andere mehr

    Pharmaceutical Dictionary (Buch + CD)

    zzgl. Steuern: 145,79 € inkl. Steuern: 156,00 €

    Das Pharmaceutical Dictionary ist in der fünften, über-arbeiteten und erweiterten Auflage 2010 erhältlich. Es ist um ca. 1.500 Begriffe erweitert worden und umfasst jetzt eine Sammlung von mehr als 7.000 Wörtern in jeder Sprache.

    Die Begriffe kommen aus der pharmazeutischen Technologie, aus Produktion, Qualitätskontrolle und -sicherung und aus der Zulassung und beziehen darüber hinaus auch Grundlagenwissen aus der Pharmazie mit ein. So weit wie möglich werden die Terminologie der europäischen Pharmakopöen sowie z.B. die GMP-Guidelines mit den Empfehlungen von EU, EMA und ICH berücksichtigt.

    Systemvoraussetzungen:
    Ab Windows XP, 32-bit Betriebssystem, Festplattenbedarf mindestens 40 MB, empfohlene Auflösung 800 x 640, 256 Farben oder höher

    Einzelplatzlizenz, keine Netzwerkinstallation möglich!

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 731325
    Reihe: Der Pharmazeutische Betrieb
    Autor: Maas, A; Brawley, J
    Sprache: Englisch - Deutsch - Französisch - Spanisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
    Umfang: 1148 Seiten incl. CD-ROM
    Format, Einband: 12,5 x 22 cm, flexibler Einband
    ISBN: 978-3-87193-392-9

    Zielgruppen

    • Pharma- und die gesamte Zulieferindustrie
    • Verwaltung im Öffentlichen Dienst
    • Hochschule
    • Übersetzungsbüros und viele andere mehr

    BLUE LIST

    zzgl. Steuern: 28,04 € inkl. Steuern: 30,00 €
      Merken

    Unter Einarbeitung des früheren Verzeichnisses „Blaue Liste” wurde dieses Kompendium neu erstellt. Es enthält sämtliche auf der Basis der EC Cosmetic Directive in einem Inventory aufgeführten Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel einschließlich Hilfsstoffe mit ihren INCI-Bezeichnungen (International Nomenclature Cosmetic Ingredients). Es sind dies ca. 8000 Stoffe mit mehr als 150 000 Stichworteinträgen. In einem 'Annex' werden weitere rd. 1000 Stoffe aufgeführt, zu denen zwischenzeitlich durch die COLIPA (Comité de Liaison des Associations Européennes de l'Industrie de la Parfumerie, des Produits Cosmétiques et de Toilette) ebenfalls eine INCI-Bezeichnung vorgeschlagen wurde.

    Die einleitenden Texte mit Inhaltsübersicht, Vorwort und Hinweisen zur Nutzung der „BLUE LIST” sind dreisprachig (Englisch/Deutsch/Französisch), die Stoffeinträge werden in englischer Sprache aufgeführt. Ebenfalls in englischer Sprache sind drei Register für eine schnelle Suche nach Einzelkriterien aufgenommen.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 732003
    Autor: Kemper, F H; Luepke, N-P; Umbach, W
    Sprache: Englisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 3. Auflage 2000
    Umfang: 880 Seiten incl. CD-ROM
    Format, Einband: 17,5 x 28 cm, Hardcover
    ISBN: 978-3-87193-239-7

    Zielgruppen

    • Kosmetische, chemische und pharmazeutische Industrie
    • Kosmetik- Groß- und Einzelhandel
    • Gesetzgeber und Administrationen
    • Überwachungsbehörden
    • Verbraucherschutz-organisationen
    • Ärzte
    • Apotheker

    Quality Control Lab

    zzgl. Steuern: 89,00 € inkl. Steuern: 95,23 €

    Ein Beitrag zur Wertschöpfung und Leistung des Qualitätssystems in der pharmazeutischen Industrie

    Von der Compliance zur Excellence – Wo steht Ihr Labor im Vergleich?
    Die Qualitätskontrolle bestimmt wesentlich die pharmazeutische Wertschöpfung und Gesamt-Performance. Im Fokus der OPEX-Experten steht hier diese lange unberücksichtigte Einheit basierend auf Erkenntnissen aus mehrjähriger Forschung an der Universität St. Gallen. Autoren und Herausgeber präsentieren dabei auch die Ergebnisse aus einem 3-jährigen Projekt entlang der FDA-Qualitätsmetriken-Initiative. Zahlreiche Fallstudien aus der pharmazeutischen Industrie zeigen wie Qualitätskontroll-Labore in der heutigen Zeit auf kontinuierliche Optimierung setzen.

    Lernen Sie unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb der Qualitätskontrolle kennen. Praxisbeispiele illustrieren qualitative und quantitative Ergebnisse und beinhalten Erfolgskonzepte, aktuelle Industrietrends und Herausforderungen. All das unterstützt Sie bei einer nachhaltigen Lean Transformation für Ihr Labor.
    Gehen Sie den Weg von CAPA zu PACA!

     

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 735401
    Herausgeber: Friedli T, Köhler S, Calnan N
    Autor: Baker D, Bigoli M, Calnan N, Friedli T, Groeschner T, Köhler S, Larew J, Latham-Timmons D, Lipa M, Mannion L, Oro F, Palumbo S, Wakeham C
    Sprache: Englisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2020
    Umfang: 247 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Hardcover
    ISBN: 978-3-87193-480-3

    Zielgruppen

    • Management in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie und Zulieferindustrie
    • Management in der Qualitätssicherung / QA und Operational Excellence
    • Universitäten / Fachhochschulen
    • Unternehmensberatungen
    • Behörden
    • Verbände / Organisationen

    DOSSIER Cannabis - das ePaper zum großen Thema der Pharmabranche

    zzgl. Steuern: 18,60 € inkl. Steuern: 19,90 €

    Mit 15 essentiellen Beiträgen aus pharmind und TechnoPharm aus den Jahren 2019 – 2021.

    Das DOSSIER bündelt die wichtigsten Beiträge der beiden Fachzeitschriften pharmind und TechnoPharm aus den Jahrgängen 2019 – 2021 zum Thema Cannabis. Es vermittelt so umfassendes und zitierfähiges Expertenwissen – ganz ohne Rechercheaufwand! Die ungekürzten, nicht überarbeiteten Beiträge beschreiben wie an einem Zeitstrahl die Entwicklung des Themas aus verschiedenen Blickwinkeln.

    • Rechtsrahmen: GSAV, Registerstudien, BtMG, SGB, AMG 
    • Versorgung im Markt der GKV: Trends und Vertriebsmodelle
    • Digitalisierung und Blockchain in der Herstellung und Supply Chain: Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit, Sequenzierung der Pflanzengenome
    • Verunreinigungen in der Analytik
    • psychische Erkrankungen

    Das DOSSIER Cannabis ist exklusiv im Editio Cantor Verlag erhältlich.

    DOSSIER-Partner: Hoffmann Neopac AG

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: DOSSIER_Cannabis
    Herausgeber: pharmind | TechnoPharm
    Autor: Akkar-Schenkl A, Ambrosius M, Böser R, de Raad N, Eßer L, Fürst R, Johnsen E Ø, Kleeberger J, Krüger R, Maag G, Müller M, Müller-Vahl K R, Nehls M, Reinhold S, Schneller R, Sons J, Sträter B, Veit M, Vosskötter S, Wurglics M, Zumdick U
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 2022
    Umfang: 90 Seiten
    Format, Einband: PDF

    Zielgruppen

    • Pharmaunternehmen
    • Zulieferindustrie
    • Behörden / Überwachungsämter
    • Hochschulen / Universitäten
    • Planungs- / Beratungs-unternehmen

Sie sehen Artikel 71 bis 80 von insgesamt 88