Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2018))
80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH / Spektrum
Technische Begabung und Erfindergeist waren den Brüdern Fritz und Rudolf Lödige wohl in die Wiege gelegt. Verschiedenste Produkte, oft mit Bezug zur Landwirtschaft, wurden von den beiden entwickelt und hergestellt. Das Hauptprodukt waren zu den Anfangszeiten Altpapierpressen, die tatsächlich auch noch jahrzehntelang von der Firma produziert wurden. Vor 80 Jahren, genau am 19. April 1938, gründeten die Gebrüder Lödige ihre eigene Firma mit Sitz in Paderborn, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des Traditionsunternehmens befindet. Auf der Frankfurter Messe 1949 stellte das Unternehmen erstmals einen – noch handbetriebenen – 100-l-Mischer vor. Auf Grund des großen Interesses der potenziellen Kundschaft an diesem Mischer wurde ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 192 (2018))
Durchflussmessgeräte / Produkte
Der Picomag von Endress+Hauser *) kann in alle Rohrleitungen bis 50 mm (2") Durchmesser eingebaut werden. Dafür stehen verschiedene Prozessanschlussadapter zur Verfügung wie NPT-Gewinde, R-Gewinde, Innengewinde, Tri-Clamp oder Victaulic. Das Gerät ist geeignet für Prozesstemperaturen zwischen -10 und +70 °C sowie für Prozessdrücke bis 16 bar. Auf der großen, bedienerfreundlichen Anzeige lassen sich Durchfluss, Temperatur und Summenzähler schnell und einfach ablesen. Mit der Bluetooth-Verbindung sind eine drahtlose Konfiguration oder eine Datenabfrage selbst an schwer zugänglichen Messstellen in bis zu 10 m Entfernung möglich. Das Gerät bietet auch die digitale Datenübertragung zu Prozessleitsystemen mittels IO-Link-Technologie.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 190 (2018))
Sterilitätstestisolatoren / Produkte
Metall+Plastic *) stellt den neuen Sterilitätstestisolator Stiso vor. Mehrere Neuerungen zeichnen die Maschine aus: Dazu zählen volle Flexibilität durch den modularen Aufbau, eine schnelle Inbetriebnahme sowie ein im HMI integriertes Handschuhprüfsystem. Mittels katalytischer Belüftung und dem neuen DECOjet®-Verfahren erreicht der Sterilitätstestisolator besonders kurze Zykluszeiten in der Dekontamination. Durch den Einsatz der H 2 O 2 -Flash-Verdampfung ist der Stiso zudem äußerst wartungsarm. Die Maschine ist in Ausführungen für aseptische sowie aseptisch-toxische Anwendungen verfügbar.
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 164 (2018))
Druckluft in der pharmazeutischen Industrie / Teil 6 * Teil 1 der Serie ist erschienen in TechnoPharm 7, Nr. 4, 210-215 (2017); Teil 2 in TechnoPharm 7, Nr. 5, 284-288 (2017); Teil 3 in TechnoPharm 7, Nr. 6, 348-353 (2017); Teil 4 in TechnoPharm 8, Nr. 1, 30-35 (2018); Teil 5 in TechnoPharm 8, Nr. 2, 110-114 (2018). : Optimale Abstimmung und Steuerung · Ruppelt E, Koehler D · Kaeser Kompressoren SE, CoburgRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 191 (2018))
Dosierer / Produkte
Die neue Baureihe Gericke *) Feedos® S markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Dosiertechnik Das neue Schneckendosiergerät deckt den Leistungsbereich von 0,5–500 l/h ab. Flansche zur Einbindung des Gerätes in die Produktionsanlage sind in 2 Varianten standardisiert. Dosiermulde, -werkzeug und der Auflockerer wurden für verschiedene Produktcharakteristiken entwickelt und ausgiebig getestet. Alle Elemente lassen sich mühelos zerlegen und zur Reinigung entfernen. Testgeräte sind bei Gericke erhältlich.
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2018))
Pharmalogistik: GDP-Schulungen erstmals auch online möglich / Spektrum
Richtig umgesetzt, sorgt die Good-Distribution-Practice(GDP)-Richtlinie der EU für eine maßgebliche Erhöhung der Sicherheit von Pharmatransporten. „Dabei hängt der Erfolg bei der Umsetzung stark davon ab, ob die Guideline im Betriebsalltag tatsächlich von allen Mitarbeitern gelebt wird“, erläutert Christian Specht, Geschäftsführer der EIPL European Institute for Pharma Logistics GmbH. Das Stuttgarter Institut bietet deshalb nicht nur die GDP-Qualifizierung von Equipment und Audits an, sondern führt auch GDP-Schulungen durch – für alle Mitarbeiter, vom Fahrer bis zum Geschäftsführer. „Nach unseren Erfahrungen fällt es Unternehmen oft schwer, für die gesamte Belegschaft gemeinsame Schulungstermine zu finden. Die Fahrer sind meist auf Tour und die ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 192 (2018))
Partikelmessungen / Produkte
Die Parsum GmbH *) stellt die Inline-Sonde IPP 75-S vor. Sie wird üblicherweise für Partikel mit einer Größe von 50 μm–6 mm und einer Partikelgeschwindigkeit von 0,01–50 m/s verwendet. Damit die Korngröße an repräsentativen Stellen im Partikelstrom gemessen werden kann, wird die Sonde in dem entsprechenden Gefäß installiert. Mit dem faseroptischen Ortsfilterverfahren werden mithilfe eines Lasers die „Schatten-Signale“ einzelner Partikel erfasst und daraus die individuelle Geschwindigkeit sowie Sehnenlänge für jedes Teilchen und somit die Partikelgröße im Gefäß bestimmt. Dank der Konstruktion mit einer flexiblen Faser, die das Licht leitet, können Anlagenschwingungen, wie sie häufig in Industrieanlagen auftreten, ausgeglichen werden. Durch die umfangreiche ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 236 (2018))
L.B. Bohle / Sonderteil ACHEMA 2018
L.B. Bohle *) zeigte mit QbCon® 1 eine FuE-Anlage, die erstmals eine echt-kontinuierliche Feuchtgranulation und Trocknung ermöglicht – durch sehr enge und reproduzierbare Verweilzeiten im Trockner und mit stabiler Qualität der Granulate in Bezug auf Feuchte und Partikelgröße. QbCon® 1 ist ein softwareseitig und mechanisch vollintegriertes System aus verschiedenen Komponenten von L.B. Bohle (Flüssigdosieren, Feuchtgranulieren, Trocknen, Automatisierung) und Gericke (Pulverdosieren). Durch den Einsatz von PAT wird der Prozess inline verfolgt, was zu einer konstanten Herstellung hochwertiger Produkte, Patientensicherheit, Kostenersparnis und optimierter Kontrolle führt. QbCon® 1 ist für geringste Durchsatzmengen geeignet (nominaler Durchsatz: 0,5–2,5 kg/h).
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 246 (2018))
Anklam Extrakt / CPhI 2018
Die Anklam Extrakt GmbH *) ist ein deutsches Unternehmen, das hochwertige Pflanzenextrakte für die Pharma-, Nahrungsergänzungsmittel- und Lebensmittelindustrie produziert. Als innovatives Unternehmen fühlen wir uns dem Fortschritt ebenso verpflichtet wie der Nachhaltigkeit. So setzen wir auf moderne Prozesse und Produktionsanlagen, auf zeitlose Werte wie Ehrlichkeit, Fairness, Zuverlässigkeit und das Know-how unserer erfahrenen Mitarbeiter. Zu unserem breiten Serviceangebot zählen: Premium Extrakte: Unsere Pflanzenextrakte aus Blättern, Blüten, Wurzeln, Beeren oder anderen Pflanzenteilen werden generell unter den Qualitätsstandards GMP und HACCP produziert. Von A wie Althaea (Eibisch) bis V wie Vaccinium (Cranberry) bieten wir Ihnen ein ausgefeiltes, innovatives Produktportfolio. Bei jeder Pflanze ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 235 (2018))
Bluhm Systeme / Sonderteil ACHEMA 2018
Auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt am Main zeigte Bluhm Systeme *) den Tamper Evident Labeller für die pharmazeutische Industrie. Dieser Etikettierer realisiert den Manipulationsschutz von Pharmaverpackungen, dessen Umsetzung im Rahmen der Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU bis spätestens Febr. 2019 gefordert sein wird. Der GMP-konforme Etikettierer verschließt bis zu 400 Faltschachteln pro Minute manipulationssicher mit speziellen Siegeletiketten und hält so den hohen Geschwindigkeiten in der Arzneimittelproduktion stand. Die kompakten Abmessungen ermöglichen es, das Gerät in komplette Kontrollwäge- und Kennzeichnungsanlagen zu integrieren. Der Etikettierer ist somit insbesondere für Systemintegratoren interessant. Mittelfristig ist die Entwicklung einer Stand-alone-Lösung geplant.
Sie sehen Artikel 10741 bis 10750 von insgesamt 11629