Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 125 (2019))
Nicht totzukriegen: das Schreckgespenst der Gelben Gefahr / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Ruf Chinas als Werkbank der Welt ist legendär – und dass die Volksrepublik vermehrt Anstalten macht, auch in der ersten Liga der Wirtschaft mitzuspielen, längst kein Geheimnis mehr. In puncto Pharmaindustrie bedeutet dies, dass viele Grund-, Hilfs- und Wirkstoffe dank des dortigen Kostenvorteils praktisch nur noch in Asien produziert werden – aber inzwischen eben auch Medikamente erster Güte. Welch ein Glück für die europäischen Pharmazulieferer, machen sie doch seit Jahren glänzende Geschäfte in Fernost. Auch dies trägt dazu bei, dass die Branche der global drohenden Konjunkturflaute gelassen entgegenblickt. Ein Mitarbeiter eines Schweizer Anbieters von ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2019))
Schraubenverdichter / Produkte
Die Schraubenverdichtergeneration Delta Screw von AERZEN *) bekommt Zuwachs: Mit dem Verdichter-Aggregat VM 100 umfasst die E-Compressor-Reihe jetzt 7 Modellvarianten. Seine Erkennungsmerkmale: die effiziente Technologie für den Einsatz im oberen Volumenstrombereich, ein elektrischer Schallhaubenlüfter, eine moderne Steuerung AERtronic, integrierte Ansaugkanäle sowie ein absorptionsmittelfreier Druckschalldämpfer. Der neue Verdichtertyp ist für einen Volumenstrombereich von 1 500–7 620 m 3 /h konzipiert und deckt einen maximalen Differenzdruck von 3,5 bar ab. Insgesamt umfasst die Produktpalette der E-Compressoren jetzt 7 Baugrößen im Volumenstrombereich von 330–7 620 m³/h und Antriebsleistungen von 30–630 kW. Eine Besonderheit des neuen Modelltyps ist sein reaktiver Druckschalldämpfer, der nach dem destruktiven Interferenzverfahren funktioniert. Hervorzuheben ist neben seiner Effizienz v. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2019))
Pharmakompaktoren / Produkte
Der Pharmapaktor C 80 gehört zur Baureihe mit der kleinsten Walzendimension aus dem Hause Hosokawa Alpine. *) Das Gerät verfügt über einen Walzendurchmesser von nur 80 mm und erreicht dennoch eine hohe Linienpresskraft von 6 kN/cm. Die zwischen 0,5 und 2,0 mm einstellbare Walzenspaltbreite ermöglicht eine nahezu verlustfreie Kompaktierung. Dadurch ist z. B. die Entwicklung neuer Anwendungen mit deutlich weniger Material möglich. Die Verarbeitung kleinster Materialmengen reagiert damit auf den allgemeinen Trend zu immer kleineren Produktchargen in der Pharmabranche. Die Steuerung beruht auf der Basis von Fuzzylogik-Prinzipien. Darunter versteht man die Sammlung verschiedener Werte während des Betriebs, etwa die Linienpresskraft in Echtzeit und die ...
Rubrik: GMP-Praxis
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2019))
Lagerung und Transport von Arzneimitteln / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 9, Nr. 1, 44–50 (2019).: Risikobetrachtung und Fallstudie für eine Lagerung < 15–25 °C · Frick C, Borchert D · kohlpharma GmbH, Merzig und Maas & Peither AG GMP-Verlag, SchopfheimRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2019))
Schallgeschwindigkeitsmesssysteme zur Prozessoptimierung in der Pharmaindustrie / Knape und Graf • Schallgeschwindigkeitsmesssysteme · Graf A, Knape T · SensoTech GmbH, Magdeburg-Barleben(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2019))
Freunscht R | Grobe F | Lewandowski S | Merkel F
Automatisierungspotenziale erkennen und erschließen / Prozesstransparenz und Prozessautomatisierung als Grundlage wettbewerbsfähiger digitaler Prozesse · Freunscht R, Grobe F, Lewandowski S, Merkel F · Merck, Darmstadt und Leadvise Reply, Frankfurt a. M.Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 189 (2019))
Grünlaser / Produkte
Der Grünlaser e-SolarMark DLSG+ von Bluhm Systeme *) ist ein spezieller diodengepumpter nd-YAG-Laserbeschrifter. Er verdoppelt die Frequenz des Laserstrahls auf 532 nm, sodass ausschließlich Licht grüner Wellenlänge in kurzen, hochenergetischen Impulsen austritt. Dank seines dünnen Laserstrahls von 21 μm kann der Laser kleinste, hochauflösende und präzise Farbumschläge realisieren. Daher eignet er sich für Beschriftungen, bei denen nur sehr kleine Markierfelder zur Verfügung stehen. Auch „hidden marking“, also nur unter dem Mikroskop sichtbare Miniaturbeschriftungen, sind mit dem Grünlaser möglich. Die maximale Beschriftungsfeldgröße liegt bei 100 x 100 bzw. 150 x 150 mm. Die Impulse sind so kurz und konzentriert, dass die Bereiche, die nicht gekennzeichnet werden sollen, ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 189 (2019))
Feuchte- und Temperaturmessmodule / Produkte
Vaisala *) erweitert sein Produktangebot für Klimakammer-Anwendungen mit dem neuen Messmodul HMM170. Das Modul basiert auf der Humicap®-Technik, die mit kapazitiven Dünnfilm-Polymersensoren arbeitet. Der neue R2-Sensor bietet höchste Korrosionsbeständigkeit und Langzeitstabilität. Das Modul bietet eine Messgenauigkeit von ±1 % rF und ist für extreme und sehr feuchte Umgebungen mit hohen Temperaturen sowie für den Einsatz unter Vakuum- und Überdruckbedingungen geeignet. Es nutzt einen beheizbaren Sensor sowie eine Technologie mit beheizter Sonde und ermöglicht damit genaue Messungen auch in hoch kondensierenden Umgebungen. Darüber hinaus schützt die chemische Reinigungsfunktion den Sensor gegen die Auswirkungen chemischer Luftschadstoffe.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2019))
Filme mit pharmazeutischen Wirkstoffen / Produkte
In der Allianz Comedco haben sich die beiden Experten Coatema und Optima Life Science *) zusammengeschlossen. Das Produktionssystem bietet den Einstieg ins Herstellen, Konfektionieren und Verpacken von Transdermalpflastern (TDS) und Oralen Dispersiblen Filmen (ODF). Der Einsatzbereich der Anlage reicht vom Labormaßstab bis hin zur Serienproduktion von TDS-Filmen und ODF. Innerhalb des Verarbeitungsprozesses von TDS- und ODF-Produkten werden Wirkstoffe auf eine Trägerfolie aufgebracht und getrocknet. Anschließend wird die Trägerfolie geschnitten und auf Einzelrollen aufgewickelt. Diese Rollen gehen in einen bahnverarbeitenden Prozess über. Je nach Produkt werden vorhandene Trägerfolien abgelöst, neue Trägerfolien aufgebracht, Folien zu definierten Größen geschnitten, vereinzelt und verpackt. ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 186 (2019))
Implementierung selbstkalibrierender Technologien im GMP-Umfeld / Spektrum
In pharmazeutischen Sterilprozessen werden heute Temperaturfühler mit Pt100-Messelementen zur Überwachung der Heißdampfsterilisation bei 121 °C eingesetzt. Diese Temperatur ist Vorgabe der geltenden Arzneibücher. In der Praxis werden z. T. auch leicht höhere Temperaturen angefahren, um nach Abzug der Messunsicherheit noch oberhalb der mindestens zu erreichenden Sterilisationstemperatur zu liegen. Doch bei geeigneter Inline-Temperaturmesstechnik ist diese Toleranz eher klein zu wählen, da erstens hier die besten Messunsicherheiten erreicht werden und zweitens dadurch der Heißdampfverbrauch reduziert werden kann. Bis zu 50 % aller Messstellen z. B. in einer biopharmazeutischen Anlage messen heute die Temperatur. Aufgrund ihrer Überwachungsfunktion bei der Sterilisation sind diese Messstellen i. d. R. qualitäts- und damit ...
Sie sehen Artikel 10861 bis 10870 von insgesamt 11629