Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1171 bis 1180 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Halbleiter-Forschung in Dresden

    Rubrik: F & E

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 4 (2023))

    Landgraf M | Seidel K | Krause R

    Halbleiter-Forschung in Dresden / Neues Center des Fraunhofer IPMS · Landgraf M, Seidel K, Krause R · Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden
    Halbleiter Mikroelektronik 300 mm Wafer Forschung Mit dem Bereich Center Nanoelectronic Technologies CNT des Fraunhofer IPMS sowie dem Institutsteil ASSID des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM sind 2 bundesweit einzigartige Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Mikroelektronik in Sachsen angesiedelt. Es sind heute die beiden einzigen deutschen Forschungszentren für angewandte Mikroelektronikforschung, die auf Basis von 300-mm-Wafer-Industriestandard-Equipment forschen. Im Kern des Konzeptes zur Gründung eines gemeinsamen Centers stand die Zusammenführung der wissenschaftlich-technischen Kompetenzen von IZM-ASSID und IPMS-CNT hinsichtlich der Forschung und Entwicklung (F&E) in 300-mm-Frontend- und -Backend-Prozessen. Damit wird zum einen Effizienzsteigerung sowie Vervollständigung der Wertschöpfungskette realisiert und eröffnet zugleich neue Forschungsfelder. Eine ...

  2. Merken

    Lauterbachs Gesundheitspolitik: Unvernunft und Vorurteil

    Rubrik: Statements der Verbände

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 3 (2023))

    Joachimsen K

    Lauterbachs Gesundheitspolitik: Unvernunft und Vorurteil / pharmind • Statements der Verbände · Joachimsen K · Hauptgeschäftsführer BPI – Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)
    Die Zeiten sind schwierig, der Pharmastandort Deutschland ist ernsthaft in Gefahr und damit auch die Arzneimittelversorgung. Schon vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine litt die pharmazeutische Industrie unter gestörten Lieferketten und stark steigenden Kosten. Einer der Gründe hierfür ist die Abhängigkeit in der Beschaffung von Wirk- und Hilfsstoffen von wenigen Produzenten in Asien (China, Indien). Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die teils ruinösen Rabattvertragsregelungen der vergangenen Jahre in Deutschland vorangetrieben, die eine hiesige Arzneimittelproduktion oftmals nicht mehr zulassen. Die dramatisch angestiegenen Kosten für Energie, Roh- und Grundstoffe sowie die steigende Inflation führten zu inzwischen bedrohlichen finanziellen Belastungen der Unternehmen, ...

  3. Merken

    Zukunftsorientierte Arzneimittelpolitik

    Rubrik: Statements der Verbände

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 1 (2023))

    Cranz H

    Zukunftsorientierte Arzneimittelpolitik / pharmind • Statements der Verbände · Cranz H · Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH)
    Das regulatorische Umfeld der Arzneimittelzulassung und -produktion ist eingebettet in ein komplexes europäisches Regelwerk. Vor diesem Hintergrund kommt der Ende 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten Arzneimittelstrategie besondere Bedeutung zu. Diese ist die Grundlage für die laufenden Arbeiten zur Revision der europäischen Arzneimittelgesetzgebung. Der BAH beteiligt sich intensiv an den vorbereitenden Diskussionen und legt dabei großen Wert auf den Erhalt bewährter Strukturen. So sollte die bestehende Dualität von Verordnung und Richtlinien beibehalten werden. Diese ermöglicht die Kombination einer gewissen Flexibilität mit klaren Vorgaben für EU-weite Abläufe. Inhaltlich muss v. a. die von der Europäischen Kommission angestrebte Verbindung von der Verfügbarkeit eines neuen ...

  4. Merken

    Die drei !!! … und der Aufbruch in neue Welten

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 1 (2023))

    Die drei !!! … und der Aufbruch in neue Welten / Die drei !!! … und der Aufbruch in neue Welten
    Liebe Leserinnen und Leser, Kein Knick in der Optik und erst recht kein Schreibfehler. Beides wäre für unser 360°-Qualitätsmedium auch absolut untypisch. Völlig zu Recht, vor aber allem dank Ihrer fantastischen Unterstützung stehen nun drei selbstbewusste Ausrufezeichen statt der drei Fragezeichen in der Überschrift. Denn bereits im ersten Jahr als eigenständige Fachzeitschrift hat sich cleanroom & processes zu einer festen Größe in der Reinraum-Branche entwickelt. Aus Fragezeichen wurden echte Statements: Wissenschaftlich belegte und geprüfte Qualität ! Spannende Informationsquelle für erfahrene Kollegen ! Schlüssel zum Reinraum für unseren Nachwuchs ! Mit der aktuellen Ausgabe halten Sie den Beweis in der Hand, dass das keine ...

  5. Merken

    „Wir sind senkrecht abgestürzt und krabbeln auf allen Vieren langsam wieder nach oben.“

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 1 (2023))

    „Wir sind senkrecht abgestürzt und krabbeln auf allen Vieren langsam wieder nach oben.“ / Editorial
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Hans-Werner Sinn, der ehemalige Präsident des Ifo-Instituts, hat diesen Satz anlässlich der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gesagt. Aber diesen „Oldie“ kann man angesichts der Konjunktureinbrüche v. a. durch Russlands Angriff auf die Ukraine und dessen zahllose widrige Folgen gut wiederbeleben! Die Herbstprognose 2022 des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa) macht deutlich, wie sehr Energiekrise & Co. die gesamte deutsche Industrie belasten: „Deutschland ist als exportorientierte und rohstoffarme Volkswirtschaft von den jetzigen Entwicklungen in besonderer Weise betroffen. Einerseits steigen die Preise für Rohstoffe und Vorleistungen rapide. Andererseits lässt die globale Nachfrage nach Investitionsgütern nach.“ Die Pharmabranche kommt ...

  6. Merken

    ETIMEX Purelay® – Mit PP Mono den richtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft machen

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2022

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1462 (2022))

    ETIMEX Purelay® – Mit PP Mono den richtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft machen / pharmind • Sonderteil CPhI 2022
    In der Pharmaindustrie zeichnet sich ein positiver Trend hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen ab. Mit dem PP-Monoblister hat die ETIMEX Primary Packaging GmbH *) nicht nur eine voll recyclingfähige Einstofflösung entwickelt, sondern auch den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Der Purelay® Blister von ETIMEX besteht aus einer PP-Tiefziehfolie sowie einer durchdrückbaren PP-Siegelfolie – und ist dadurch voll recyclingfähig. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt birgt der PP-Monoblister für Hersteller weitere Vorteile: Das Produkt ist seit mehr als 30 Jahren bei zahlreichen Kunden erfolgreich im Einsatz und damit mehr als erprobt. Darüber hinaus ist bereits jahrzehntelange Entwicklungsarbeit in das Produkt geflossen – ...

  7. Merken

    MSK feiert erfolgreiches Debüt auf der CPHI

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2022

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1462 (2022))

    MSK feiert erfolgreiches Debüt auf der CPHI / pharmind • Sonderteil CPhI 2022
    Vom 01.–03.11.2022 öffnete die CPHI Frankfurt als weltgrößte Pharmamesse ihre Pforten. Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläum feierte die MSK Pharmalogistic GmbH *) in diesem Jahr ihr Debüt auf der Messe und durfte sich über viele Standbesucher freuen. Schon in der Vorbereitung der Messe konnte eine gute Resonanz festgestellt werden. An allen Messetagen herrschte reger Betrieb am Stand von MSK. Bestehende Kundenbeziehungen konnten vertieft und interessante neue Kontakte geknüpft werden. Speziell das Service-Angebot rund um den Pharma-Full-Service entlang der kompletten Supply Chain wurde als einzigartig und durchdacht vom Fachpublikum wahrgenommen. Am Stand präsentierte der Full-Service-Provider ebenfalls die neuen Möglichkeiten, die das ...

  8. Merken

    IWATA LABEL Europe GmbH

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2022

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1461 (2022))

    IWATA LABEL Europe GmbH / pharmind • Sonderteil CPhI 2022
    The Shrink Tack Labeler of IWATA LABEL Europe GmbH *) is a unique way of a labeling and sealing solution in one process using a shrinkable film with adhesive at the back. The application is conducted through heat with minimal heat exposure. It is a labeling solution that provides a special function of: Light protection for light sensitive products Tamper evident to fight against counterfeiting Vial protection against breakage and shattering. The vial protection function in detail: The plate or cup and label cover the vial with 2 layers, adding extra durability against breakage, and users can avoid coming into ...

  9. Merken

    CPHI 2022 – Schmetterlinge im Bauch

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2022

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1461 (2022))

    CPHI 2022 – Schmetterlinge im Bauch / pharmind • Sonderteil CPhI 2022
    In eigener Sache Frankfurt war toll! So einfach ist das. Die großflächig ausgebuchten Messehallen gaben den Besuchern – und sie kamen in Scharen – das gute Gefühl hier tatsächlich „at the heart of pharma“ zu sein. Die Aussteller fühlten nach dem Corona-Debakel von Mailand 2021 ebenfalls Glücksgefühle. Was sonst könnte ein Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsmessesstand Excellence in Pharma empfinden, wenn die erste Besucherin am Eröffnungs-Dienstag sich als Einkäuferin bei Novartis erweist? Und nein, Kontakte wie diese waren keine Eintagsfliegen. Es war eine wahre Freude, nach 3 strammen Messetagen in die begeisterten Gesichter der Mitaussteller zu blicken. Kein Wunder, wurden doch ...

  10. Merken

    Dampf-Luftbefeuchter

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1460 (2022))

    Dampf-Luftbefeuchter / pharmind • Produktinformationen
    Der kompakte Dampf-Luftbefeuchter Condair RM von Condair *) wurde speziell für hygienische Befeuchtungslösungen bei geringem Platzbedarf konstruiert. So eignet er sich durch seine kompakten Abmessungen auch für kleine Schächte mit geringem Raumangebot oder auch ideal für die Nachrüstung in bereits bestehende Anlagen. Mit der Verwendung von Dampf wird eine keimfreie und hygienische Luftbefeuchtung gewährleistet, die zudem an GLT-Systeme angeschlossen werden kann. Die Hygiene wird zusätzlich gesteigert, da der Dampfblock über ergonomische Klammern verfügt, mit denen ein Öffnen und Reinigen mit nur wenigen Handgriffen möglich ist. Durch die servicefreundliche Konstruktion ist eine Wartung des Geräts auch bei ungünstigen Platzverhältnissen unkompliziert durchführbar, ...

Sie sehen Artikel 1171 bis 1180 von insgesamt 11707