Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 151 bis 160 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Aktivitäten des COMP 12/2002

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1246 (2002))

    Baddack P

    Aktivitäten des COMP 12/2002 / Baddack P

  2. Merken

    Bekanntmachungen zum Europäischen Arzneibuch und zum Deutschen Arzneibuch 2002

    Rubrik: Arzneibücher

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1248 (2002))

    Auterhoff G

    Bekanntmachungen zum Europäischen Arzneibuch und zum Deutschen Arzneibuch 2002 / Auterhoff G

  3. Merken

    Biomit

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1251 (2002))

    Biomit /

  4. Merken

    Bericht von der Börse 12/2002

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1255 (2002))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 12/2002 / Batschari A

  5. Merken

    Bericht aus Frankreich 12/2002

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1257 (2002))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 12/2002 / Bernhard M

  6. Merken

    Bericht aus Großbritannien 12/2002

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1262 (2002))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 12/2002 / Woodhouse R

  7. Merken

    Bericht aus USA 12/2002

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1268 (2002))

    Hildebrand J

    Bericht aus USA 12/2002 / Hildebrand J

  8. Merken

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie 12/2002

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1272 (2002))

    Cremer K

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie 12/2002 / Cremer K

  9. Merken

    Buchbesprechungen 12/2002

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1276 (2002))

    Buchbesprechungen 12/2002 /

  10. Merken

    Auswertung und Optimierung von Haltbarkeitsuntersuchungen bei pharmazeutischen Produkten / 2. Mitteilung: Anwendung

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1279 (2002))

    Dill D

    Auswertung und Optimierung von Haltbarkeitsuntersuchungen bei pharmazeutischen Produkten / 2. Mitteilung: Anwendung / Dill D
    Auswertung und Optimierung von Haltbarkeitsuntersuchungen bei pharmazeutischen Produkten 2. Mitteilung: Anwendung*) Martin Holz a, Donald Dill b, Christoph Kesselheim c und Theo Wember d Datenanalyse Dr. Holz a, Neuenburg, A & M Stabtest b, Mainz, Byk Gulden c, Singen, und Statistikberatung d, Waltrop Bei Planung und Analyse von Haltbarkeitsuntersuchungen kann der systematische Einsatz versuchsplanerischer Methoden in Verbindung mit Regressionsverfahren zu einer sensiblen Prüfung relevanter Effekte eingesetzt werden. Erhebliche Resourcen-Einsparung ist möglich, ohne die Leistungsfähigkeit (Power) der Studie wesentlich zu gefährden. In einem ersten Teil dieser Publikationsfolge wurden die theoretischen Grundlagen dieser Methodik erläutert. In dem nachfolgenden zweiten Beitrag wird der Einsatz der Verfahren an einem Alltagsbeispiel aus der pharmazeutischen Industrie dargestellt, wobei zeitgemäße Software zum Einsatz kommt. Besonderes Gewicht wird auf das Verhältnis von Sparpotential zur Leistungsfähigkeit gelegt. Key words Haltbarkeitsuntersuchung · Regressionsanalyse · Studiendesign, lineares Modell, Matrixing, D-optimales Design   *)1. Mitteilung mit dem Titel „Grundlagen“ siehe Pharm. Ind. 63, Nr. 1 , S . 85 (2001).   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2002  

Sie sehen Artikel 151 bis 160 von insgesamt 11629