Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 224 (2025))
Lieferkettengesetz und Sorgfaltspflichten / So bereitet sich die Pharmabranche vor · Willmann N, Oprée S · INVERTORubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 214 (2025))
G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Febr. 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 210 (2025))
Damen D | Gabriel M | Meier C | Perschke A | Dütting S
Nutzenbewertungen von IQWiG und G-BA / Unterschiedliche Entscheidungen beim Zusatznutzen für neue Migräne-Therapien · Damen D, Gabriel M, Meier C, Perschke A, Dütting S · IQVIA undRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 204 (2025))
Studienstandort Deutschland / Neue Impulse für die klinische Forschung*Bericht über das 32. Symposium des BVMA am 22. Nov. 2024 · Hammer A, Karl A · Winicker Norimed BVMARubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 200 (2025))
30 Jahre GMP-Konferenz / Ein Blick in die Zukunft der Pharmaindustrie · Brown M, Schnettler R · PTS Training ServiceRubrik: Exkurs
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 196 (2025))
Quantencomputer / Stoll | Quantencomputer · Stoll GRubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 191 (2025))
Membranventile / Produkte
Der Ventilhersteller GEMÜ hat das pneumatisch betätigte Membranventil D40 vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens wurde das Ventil für sterile Anwendungen entwickelt. Es trennt den Antrieb hermetisch vom Betriebsmedium und soll durch einfache Montage und Wartung überzeugen. Die Antriebsmontage erfolgt mit 4 Bundmuttern, während eine Bajonett-Pin-Membrane die Handhabung erleichtert. Das neue Dichtsystem kontrolliert das Setzverhalten der Membrane, wodurch ein Nachziehen entfällt. Das optimierte Design ermöglicht höhere Durchflusswerte und eine kompaktere Anlagenplanung. Das D40 ist Teil der neuen LEAP-Produktgeneration, die auf modularer Bauweise und innovativen Produktionsmethoden basiert. Ergänzt wird die Serie durch weitere Ventile und einen Stellungsrückmelder. www.gemu-group.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 191 (2025))
Behandlung von Edelstahloberflächen / Produkte
Bolz Intec hat das Optimized Grind Finishing(OGF)®-Verfahren erfolgreich zum Patent angemeldet. Das gemeinsam mit der Hochschule Konstanz entwickelte Verfahren wurde speziell für Anwendungen in hygienesensiblen Branchen konzipiert – allen voran der Pharmaindustrie. OGF kombiniert ein teilautomatisiertes Schleifverfahren mit anschließender Elektropolitur und erreicht dadurch extrem glatte, metallisch reine Edelstahloberflächen mit reproduzierbar niedrigen Rauheitswerten und minimaler Partikelanhaftung. Die Technologie erfüllt zentrale Anforderungen für GMP-gerechte Prozesse, unterstützt EHEDG-konformes Design und entspricht den Empfehlungen der ISPE bzgl. Reinigbarkeit und Kontaminationsvermeidung. Mit OGF behandelte Edelstahloberflächen lassen sich laut Unternehmensangaben deutlich schneller und gründlicher einigen. bolz-intec.de
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 191 (2025))
Abfüllmaschinen / Produkte
Rommelag hat seine patentierte Blow-Fill-Seal(BFS)-Technologie in einer standardisierten Anlagenserie umgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Methode, um Flaschen und Ampullen in der Pharmaindustrie mit flüssigen bis halbfesten Produkten zu befüllen. Dabei wurden laut Firmenangaben die Bruchgefahr der Behälter sowie der Platzbedarf der Maschine im Vergleich zu herkömmlichen Abfüllanlagen für Glasbehälter signifikant reduziert. Da das verwendete Polyethylen- oder Polypropylengranulat vollautomatisch in einem Schritt im Extruder der BFS-Anlage aufgeschmolzen, in Form gebracht, befüllt und sicher verschlossen wird, läuft der gesamte Prozess aseptisch ab und dauert nur wenige Sekunden. Mit den neuen BFS-Anlagen macht der Hersteller nun einen Schritt vom Projekt- hin ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2025))
Containment-Werkzeuge / Produkte
Lugaia präsentiert mit dem SafeSeal DuoPro eine innovative Lösung für sicheres und effizientes Containment. Das handliche Werkzeug vereint neu 2 Funktionen in einem Gerät: Crimpen und Schneiden. Ein besonderer Vorteil: Die definierte Presskraft ermöglicht einen reproduzierbaren Verschluss und erhöht die Prozesssicherheit. Dank einfacher, manueller Bedienung, geringem Gewicht und ergonomisch optimiertem Design eignet sich das Tool auch gut für den Einsatz im Isolator. Erhältlich in 3 Varianten – S, M und L – lässt es sich passend auf die jeweiligen Crimpgrößen abstimmen. Zudem ist es nahtlos mit dem bewährten SafeSeal Verschluss System von Lugaia kompatibel, das bereits für OEB-5-Containment (<1 μg/m 3 ) etabliert ...
Sie sehen Artikel 191 bis 200 von insgesamt 11847