Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 2781 bis 2790 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1310 (2019))

    Lietz C | Wilken M

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Sept. 2019 · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Es ist zu beachten , dass die Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger (BAnz) in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Beschluss des G-BA vom 20.06.2019 über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in § 30 Abs. 2 und Anlage VI Teil A ( erstattungsfähiger Off-Label-Use ) Ziffern V, IX, X, XVI und XXVII, veröffentlicht im BAnz AT 03.09.2019 B1 Beschluss des G-BA vom 05.09.2019 über eine Änderung der AM-RL in Anlage XII ( Verfahren nach § 35a SGB V ), hier: Emicizumab (neues Anwendungsgebiet: Hämophilie A, ohne Hemmkörper) Ixazomib (Beschluss über Befristung) Beschluss des G-BA vom 04.07.2019 über eine Änderung der AM-RL ...

  2. Merken

    Moderne Arzneimittelentwicklung

    Rubrik: Gastkommentar

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1304 (2019))

    Klüglich M

    Moderne Arzneimittelentwicklung / Teil 3: Schneller, besser, billiger?*Teil 1 dieser Serie s. Pharm Ind. 2019;81(8):1029–1035, Teil 2 s. Pharm. Ind. 2019;81(9):1167–1172. · Klüglich M · Biberach
    Die Entwicklung eines neuen Medikaments steht unter Zeitdruck. Patienten warten auf Hilfe, Investoren fordern Rendite. Gleichzeitig müssen Arzneimittel höchsten Qualitätskriterien genügen. Die Leitlinien der Good Practice bilden Mindeststandards ab, die nicht unterschritten werden dürfen. Bei alledem wird immer offensichtlicher, dass die Kosten der Arzneimittelentwicklung zu hoch und dauerhaft nicht haltbar sind. Mehr denn je werden innovative Lösungsansätze, kreative Ideen und mutige Entscheidungen auch auf Seiten der normativen Regelung gebraucht, um ein zukunftsfähiges Konzept der Arzneimittelentwicklung im magischen Dreiklang aus Kosten, Qualität und Zeitbedarf zu etablieren. Eingespielte Vorgehensweisen, allgemein akzeptierte Routine, Standards, die sich verselbständigt haben, alles muss sich kritisch hinterfragen ...

  3. Merken

    Neu im BAH-Vorstand: Dr. Heike Streu und Marianne Boskamp

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1300 (2019))

    Neu im BAH-Vorstand: Dr. Heike Streu und Marianne Boskamp / pharmind • In Wort und Bild
    Dr. Heike Streu von Mundipharma und Marianne Boskamp von G. Pohl-Boskamp sind neue Vorstandsmitglieder beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Das hat die 65. Mitgliederversammlung des BAH heute beschlossen. Für den Vorstand wiedergewählt haben die Mitglieder Jan Kuskowski (Queisser Pharma), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Henriette Starke (APOGEPHA), Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe) und Jörg Wieczorek (Hermes Arzneimittel). Nicht mehr dabei sind Patricia Alison Hartley und Dr. Martin Zügel. Jörg Wieczorek, alter und neuer Vorstandsvorsitzender des BAH, hat sich bei den beiden für ihre Unterstützung und die wertvollen Impulse bedankt, die sie in den letzten Jahren gesetzt haben. Der BAH-Vorstand setzt sich nun so zusammen: Vorsitzender ist ...

  4. Merken

    Novo Nordisk Deutschland

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1300 (2019))

    Novo Nordisk Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
    Jesper Wenzel Larsen ist seit 1. Juni 2019 Geschäftsführer von Novo Nordisk in Deutschland. Der gebürtige Däne ist seit 1992 in unterschiedlichen Positionen und Ländern für Novo Nordisk tätig. Seine Karriere startete der Diplom-Kaufmann im Bereich Finanzen und Commercial Excellence für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Zuletzt war er als Corporate Vice President für die Business Area North & Central in der Region Europa zuständig. Die bisherige Geschäftsführerin, Tina Abild Olesen, wechselt in eine globale Führungsposition in die Unternehmenszentrale nach Kopenhagen. Als Senior Vice President wird sie künftig den neuen Bereich „Global Commercial Strategy“ leiten.

  5. Merken

    AbbVie Deutschland

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1300 (2019))

    AbbVie Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
    Olaf Weppner wird zum 1. Sept. 2019 neuer Geschäftsführer von AbbVie Deutschland. Er folgt auf Dr. Patrick Horber, der als „Vice President Global Marketing and Commercial Operations“ in die Unternehmenszentrale in Chicago (USA) wechselt. Olaf Weppner wird die Landesorganisation als Sprecher der Geschäftsführung gemeinsam mit Dr. Stefan Simianer und Thomas Scheidmeir führen und am deutschen Hauptsitz Wiesbaden den Bereich Marketing und Vertrieb verantworten. Am Standort Ludwigshafen werden – wie schon bisher – Simianer und Scheidmeir die Bereiche Forschung & Entwicklung bzw. Produktion leiten. Olaf Weppner ist ursprünglich aus Mainz und studierter Betriebswirt. Er kam 1999 zum Unternehmen Abbott, aus dem 2013 AbbVie hervorging. Er war in ...

  6. Merken

    Onkologie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1296 (2019))

    Stoll G

    Onkologie / Tumor mit Nerven · Stoll G · Filderstadt
    Wachstum und Entwicklung eines Tumors sind hochkomplexe, noch immer nur unzureichend verstandene Vorgänge. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass es sich dabei keineswegs um eine regellose Wucherung sich schnell teilender Zellen handelt. Die Wechselwirkung mit Blutgefäßen zum Zweck der Neubildung, die Neoangiogenese, ist schon länger bekannt. Erst seit wenigen Jahren weiß man aber, dass auch Nervenzellen mit Karzinomen interagieren. Eine ganze Reihe neuester Publikationen konnte nun zeigen, dass neuronale Stammzellen spezifisch in das Tumorgewebe einwandern und dass Krebszellen mit Neuronen Synapsen bilden, die das Tumorwachstum und die Metastasierung immens antreiben.

  7. Merken

    Verbandssanktionengesetz (VerSanG)

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1291 (2019))

    Sträter B

    Verbandssanktionengesetz (VerSanG) / Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Der Vertrag zur großen Koalition sieht vor, dass die Bundesregierung noch in dieser Legislaturperiode ein Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität auf den Weg bringt. Dies ist geschehen mit dem Referentenentwurf vom Aug. 2019. Das Gesetz hat insgesamt 15 Artikel. Den wichtigsten Teil enthält Art. 1: Das „Gesetz zur Sanktionierung von verbandsbezogenen Straftaten (Verbandssanktionengesetz – VerSanG)“. Die Wortungetüme und die Abkürzungen richtig auszusprechen, bedarf längerer Übungen. Das Gleiche gilt für die sonstige Terminologie des Gesetzes, die fremd anmutet. Angesichts der Bedeutung des Gesetzes ist dies jedoch der Mühe wert! Art. 4 dieses Gesetzes ändert die Strafprozessordnung in wichtigen Teilen, insbesondere zum Schutz vor Beschlagnahmen von ...

  8. Merken

    JRS PHARMA

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1285 (2019))

    JRS PHARMA / pharmind • CPhI 2019
    JRS PHARMA *) is a leading manufacturer of excipients and coatings, offering a complete portfolio of excipient solutions for the pharmaceutical and nutraceutical industries. The company’s excipients portfolio includes high functionality excipients, binders, disintegrants, lubricants, functional fillers, thickeners, stabilizers, carriers, and coatings. JRS PHARMA continues to grow their wide product portfolio with a new line of alginates products and an extension to their coating line. In addition to a wide range of excipients, the company offers excellent technical and formulation support to address the needs of customers. In 2018, the JRS Microcrystalline Cellulose Production Network expanded into Asia and opened ...

  9. Merken

    WESSLING Group

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1285 (2019))

    WESSLING Group / pharmind • CPhI 2019
    WESSLING *) is an international and independent analysis, testing and consulting company with 26 sites in Europe and China. The family-owned company has enjoyed an excellent reputation among national and international customers since 1983. In our GMP-certified laboratories in Münster and Budapest, we support our customers with EU batch release, QP approval, quality controls of sterile and non-sterile drugs, method development and validation, and stability storage and testing. Learn more about our full-service solutions from a single source and visit us at the CPhI, booth 121H20.

  10. Merken

    Pharma Aldenhoven

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1284 (2019))

    Pharma Aldenhoven / pharmind • CPhI 2019
    Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG *) wurde im Juni 1997 gegründet und ist seither Ihr Lohnhersteller für die richtige Lösung. Als ein marktführender Auftragshersteller sind wir spezialisiert auf die kostengünstige Entwicklung, Herstellung und Konfektionierung nach GMP-Richtlinien in den Kategorien Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Wir bieten u. a. Nasen-, Ohren- und Rachensprays Bi-Phase-Trinkampullen Salben, Gele, Cremes Säfte, Sirupe, Suspensionen, Tonika, Tropfen Bäder Einreibungen Konfektionierung fester Formen Außerdem bieten wir ein umfangreiches Portfolio an eigenen Zulassungen zum Mitvertrieb, Instrumenteller Analytik (z. B. HPLC, GC, DC, IR) und Stabilitätseinlagerungen nach ICH. Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG DIN EN ISO 13485:2016 IFS Food, Version 6.1 (International Food Standard)

Sie sehen Artikel 2781 bis 2790 von insgesamt 11774