Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 646 (2019))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 641 (2019))
Zelltherapie und zellbasierte Gentherapie / Herausforderungen für die Sachkundige Person bei der Wirkstoffklasse Neuartige Arzneimittel · Günther C, Prinz C · apceth Biopharma GmbH, MünchenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 632 (2019))
GMP für Medizinprodukte unter Berücksichtigung von Kombinationsprodukten / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2019;81(4): 494–500. · Prinz H · PDM-Consulting, Groß-ZimmernRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 618 (2019))
Hering S | Loretz B | Friedli T | Lehr C | Stieneker F
Can lifecycle management safeguard innovation in the pharmaceutical industry? / Hering et al. • Lifecycle Management · Hering S, Loretz B, Friedli T, Lehr C, Stieneker F · 1Dept of Pharmacy, Saarland University, Saarbrücken und Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), Helmholtz Centre for Infection Research (HZI), Saarland University, Saarbrücken und TECTEM, University of St. Gallen, St. und Free consultant and Qualified Person according to German law, Gallen und Switzerland und HofheimRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 613 (2019))
Günther H | Erlenberg R | Schirrmacher B | Peters J
Fachkräftemangel in der Pharmabranche / Physician Assistants als Lösungsvorschlag · Günther H, Erlenberg R, Schirrmacher B, Peters J · 1Carl Remigius Medical School, München und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 604 (2019))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im April 2019 · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 600 (2019))
Die Zukunft der Pharmaproduktion in Deutschland / Von der „Apotheke der Welt“ zum Hochtechnologiestandort · Reutter J, Weber J · GSK Vaccines GmbH, MarburgRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 594 (2019))
Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) / pharmind • In Wort und Bild
Han Steutel, Vorsitzender des vfa-Vorstands und Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, hat zum 01. Mai 2019 kommissarisch die Leitung des vfa übernommen. Er tritt somit die Nachfolge der langjährigen Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer an, die mit Ablauf ihres Vertrages zum 30. April 2019 den Verband verlässt. Bis zur Mitgliederversammlung am 27. Juni 2019 bereitet der Vorstand zusammen mit den Mitgliedern eine strategische Neuaufstellung des Verbandes vor. Die Intention ist, dass der vfa künftig Vorstandsvorsitz und Hauptgeschäftsführung zusammenlegt und Han Steutel als Präsident die Führung des Verbands übernehmen wird.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 594 (2019))
Takeda / pharmind • In Wort und Bild
Heidrun Irschik-Hadjieff ist neue Geschäftsführerin der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin und Sprecherin der Takeda GmbH, Konstanz. Sie folgt auf Günter Kloucek, der das Unternehmen Ende 2018 aus familiären Gründen verlassen hat. Zuvor war sie als Geschäftsführerin der Shire Deutschland GmbH, Berlin und Leiterin der Shire-D/A/CH-Region tätig. Sie wird die Geschäfte der Shire Deutschland GmbH weiterhin führen, da diese nun zur Takeda Group gehört. Diese Position wird Heidrun Irschik-Hadjieff ausfüllen, bis die beiden Organisationen zusammengeführt worden sind. Ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie begann sie nach einem Abschluss als Magister in Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 594 (2019))
Lonza / pharmind • In Wort und Bild
Stefan Stoffel wurde zum COO, Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN) ernannt. In dieser Position wird er für das gesamte LPBN-Segment die Bereiche Operations, Quality, Engineering und Strategic Growth Initiatives abdecken. Seit 1991 ist Stoffel bei Lonza tätig und hat maßgeblich dazu beigetragen, eine Reihe erfolgreicher strategischer Projekte wie z. B. IbexTM zu realisieren. In seiner Funktion als COO wird Stefan Stoffel Marc Funk (künftiger CEO), Sven Abend (COO LSI) und Rodolfo Savitzky (CFO) in der Geschäftsleitung verstärken. Die kommerziellen Funktionen des neuen LPBN-Segments werden vorerst von Marc Funk geleitet.
Sie sehen Artikel 2931 bis 2940 von insgesamt 11774