Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 457 (2019))
Boehringer Ingelheim / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Mehdi Shahidi ist neuer Corporate Senior Vice President Medicine und Chief Medical Officer bei Boehringer Ingelheim. Er übernimmt damit die Nachfolge von Dr. Thor Voigt, der nach 27 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand gegangen ist. Dr. Shahidi stieß 2005 als klinischer Entwicklungsleiter für den Bereich Onkologie zu Boehringer Ingelheim. In den folgenden Jahren übernahm er in den Bereichen klinische Entwicklung und Medical Affairs innerhalb des Therapiegebiets Onkologie immer umfangreichere Aufgaben bis hin zum Global Head of Medicine, Oncology, im Jahr 2016. Er hat als klinischer Onkologe in Großbritannien gearbeitet. Seinen Medizinabschluss machte er in Teheran und absolvierte seine ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 457 (2019))
DECHEMA-Preis 2018 / pharmind • In Wort und Bild
Prof. Dr. Dörte Rother, RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich, erhält den mit 20 000 Euro dotierten DECHEMA-Preis 2018. Der Preis wird ihr für ihre zukunftsweisenden Leistungen bei der Entwicklung effizienter synthetischer Enzymkaskaden zur Herstellung hochwertiger chiraler Substanzen verliehen. Dörte Rother kombiniert in ihrer Arbeit verschiedene biokatalytische und chemische Reaktionsschritte, um aus leicht verfügbaren Ausgangsstoffen über synthetische Enzymkaskaden pharmazeutische Zwischenprodukte oder Wirkstoffe herzustellen. Dafür hat sie mit ihrer Arbeitsgruppe einen „Werkzeugkasten“ entwickelt, der Enzyme, aber auch chemische Katalysatoren mit verschiedenen Substratpräferenzen sowie den entsprechenden Stereo- und Regioselektivitäten beinhaltet. Daraus lassen sich schnell und flexibel Prozesse für industriell interessante chirale Zielprodukte zusammenstellen. So wurden ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 456 (2019))
Rentschler Biopharma SE / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Christian Hunzinger ist neuer Senior Vice President Project Management bei Rentschler Biopharma SE. Er tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Schoepe an, der nach 14-jähriger Betriebszugehörigkeit im Laufe des Jahres in den Ruhestand gehen wird. Zuvor war Dr. Hunzinger als Biotech CMC Program Lead bei Merck tätig, wo er im Rahmen der strategischen Allianz mit Pfizer für alle Fragen der CMC-Entwicklung verantwortlich und so maßgeblich an der Zulassung des Krebsimmuntherapeutikums Bavencio® (avelumab) beteiligt war. Während seiner Zeit bei Merck hatte er verschiedene Positionen mit wachsender Verantwortung in den Bereichen Healthcare und Life Sciences inne, wodurch er sich ein breitgefächertes ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 450 (2019))
Chemie / 150 Jahre Periodensystem · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 447 (2019))
GSAV – Wichtige Änderungen des AMG und SGB V / Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 255 (2019))
Kompaktentstauber / Produkte
Vesch Technologies *) bietet einen neuen und innovativen Kompaktentstauber für alle Containment-Level bis Occupational Exposure Band (OEB) 5 im reinraumfähigen GMP-Design. Um dieses Schutzlevel zu erreichen werden die bewährten Technologien der Einweg-Containment-Klappe für den Staubaustrag und die Kombination aus Filterbenetzung und Safe-Change-Verfahren mit optimierter Ergonomie für den Filterwechsel genutzt. Dank der innovativen Verwendung eines Multizyklons zur kontinuierlichen Vorabscheidung des Staubes werden keine eigenen staubexplosiven Atmosphären geschaffen. Die Anlage ist durch absolute Zündquellenfreiheit auch für brennbare Stäube geeignet. Neben dem Ventilator und dem Schalldämpfer ist auch eine hochwertige Siemenssteuerung mit großem Touchdisplay und umfangreicher Sensorik verbaut. Der neue Kompaktentstauber bietet somit ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 255 (2019))
Etikettendrucker / Produkte
TSC *) stellt die neuen Thermotransferdrucker ML240P und ML340P vor. Diese Industrie-Etikettendrucker wurden signifikant in den Abmessungen verschlankt. Die Kombination aus Druckguss-Gehäuse, modularem Aufbau und moderner Drucktechnologie ermöglicht einen dauerhaft stabilen, geräuscharmen und zugleich effizienten Betrieb. Für optimale Druckergebnisse auf unterschiedlichsten Etikettenmaterialien sorgen dabei der justierbare Thermodruckkopf und das Selbstdiagnose-Tool TPH Care. Der ML240P ist mit einer Druckauflösung von 203 dpi, der ML340P mit 300 dpi erhältlich. Beide Modelle besitzen ein 2,3“-Farbdisplay mit personalisierbarer Bedienerführung und 6 Bedientasten. Durch die komplett hochklappbare Abdeckung können Materialwechsel schnell durchgeführt werden. Der Druckmechanismus ermöglicht den werkzeuglosen und daher ebenso zügigen Austausch von Druckkopf und Druckplattenwalze ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 255 (2019))
Temperaturkalibratoren / Produkte
Bislang waren die zukunftsweisenden Vorteile der TP Premium Temperaturkalibratoren nur in Geräten mit Temperaturbereichen von –55 °C bis maximal 255 °C erhältlich. Mit dem TP 37450E.2 dringt SIKA *) nun in neue Temperaturbereiche vor, natürlich nicht ohne den Markt mit weiteren, neuen Eigenschaften aufzurütteln. Während typische Grenztemperaturbereiche bei Marktbegleitern bislang bei 350 °C lagen, erreicht SIKA mit dem TP 37450E.2 problemlos 450 °C und das bei einem Kalibriervolumen von durchschnittlich 60x150 mm. Für den Anwender bedeutet das eine klare Zeitersparnis. Er kann eine große Anzahl von Prüflingen gleichzeitig in dem großen Kalibriervolumen kalibrieren. Einzigartig bei mobilen Temperaturkalibratoren ist zudem das revolutionäre, neue Lüftersystem, das erstmals ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2019))
Ausblasmaschinen / Produkte
Groninger *) hat eine neue Ausblasmaschine im Produktportfolio. Die FlexClean vereint mehr Flexibilität, mehr Qualität und mehr Leistung. Die Anlage ist oval ausgelegt. Das heißt, die Zeitspanne, in der sich die Flaschen kopfüber in der Transportvorrichtung befinden und ausgeblasen werden, ist wesentlich länger als bei einem runden Umlauf. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Schmutzpartikel in den Flaschen zurückbleiben, geringer. Das Maschinenkonzept ermöglicht zudem einen höheren Grad an Flexibilität: Auf den Grundhaltern können unterschiedliche Transportträger platziert werden. In kleinen Formatbereichen, in denen häufig hohe Leistungen gefordert werden, können so pro Träger 3 Objekte gleichzeitig ausgeblasen werden. Bei großen Formaten erfolgt das ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2019))
Sammelpacker / Produkte
Romaco *) hat die Tertiärverpackungslösung Promatic PAK 130 entwickelt. Der halbautomatische Sammelpacker eignet sich ideal für die sichere Aggregation von Arzneimittelpackungen nach der Serialisierung. Der Sammelpacker verpackt Faltschachteln in Versandkartons und erfüllt höchste Standards bei der Produktion fälschungssicherer Pharmaverpackungen. Hierzu ist die Maschine für eine Anbindung an Softwarelösungen konzipiert, die eine sichere Aggregation ermöglichen. Die Wahl des Systems zur Aggregation erfolgt durch den Pharmahersteller selbst – Romaco Promatic konfiguriert den PAK 130 dann entsprechend. Nach der Serialisierung der Sekundärverpackungen übernimmt dieser die Aggregation bei der Verpackung der Faltschachteln in Versandkartons. Damit wird der Originalitätsnachweis sowohl für die Sekundär- als auch die ...
Sie sehen Artikel 2991 bis 3000 von insgesamt 11774