Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 104 (2019))
Risikobasierte Worst-Case-Leistungsqualifizierung von Räumen zur aseptischen Herstellung von Arzneimitteln / Empfehlungen für die Praxis – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 9, Nr. 1, 22–28 (2019). · Mathe G, Gavranovic C · Morgan Sindall Professional Services AG, Fr und Biotest AG, eiburg und DreieichRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 98 (2019))
Compliance im Reinraum durch Überwachung / Praktische Umsetzung der Forderungen aus DIN EN ISO 14644-2:2016 – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 9, Nr. 1, 30–35 (2019). · Erens S · Testo Industrial Services GmbH, KirchzartenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 92 (2019))
Monitoring von Pharmawasser / Brandes und Seyfarth • Pharmawasser · Brandes R, Seyfarth H · Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG (WDT), Garbsen und Mikrobiologe, BiberachRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 84 (2019))
Klassifizierung von Luftfiltern näher an der Realität / Die neue ISO 16890 hat den bisherigen europäischen Industriestandard EN 779 ersetzt · Schulz K · Freudenberg Filtration Technologies, WeinheimRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 76 (2019))
Serie: Ventile für sterile und aseptische Prozesse / Teil 1: Innovatives Dichtkonzept für die hygienische und aseptische Abfüllung · Heller K · GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Ingelfingen-CriesbachRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2019))
Meier R | Teske A | Bexte D | Kotthoff J
Kontinuierliche Direktverpressung eines hochdosierten Arzneistoffes / Untersuchung von Prozess- und Qualitätsattributen · Meier R, Teske A, Bexte D, Kotthoff J · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh und Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, DüsseldorfRubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 59 (2019))
Es läuft und läuft und läuft… / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Pharmabranche scheint es konjunkturell zu gehen wie dem Hasen aus der Kult gewordenen Duracell-Werbung: Sie scheint in der Lage zu sein, unermüdlich weiter zu trommeln, während andere Industrien schlappmachen! Gemäß der Herbstumfrage 2018 unter den Mitgliedern der Fachabteilung „Maschinen und Anlagen für Pharma- und Kosmetik“ des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) prosperieren beide Branchen. Sorry – ohne die Beauty-Industrie scheint es leider nicht zu gehen; reine Pharmazahlen liefert der VDMA nicht. „Viele Mitglieder produzieren an der Kapazitätsgrenze und melden bei weiterhin moderatem Kapazitätsaufbau zunehmende Auftragsreichweiten.“ Und der VDMA legt noch eins drauf: Obwohl ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 149 (2019))
Smart-Kameras / pharmind • Produktinformationen
Mit SmartSpect hat Laetus *) die nächste Generation vollintegrierter Smart-Kameras für die messbare optische Qualitätskontrolle auf den Markt gebracht. Das intelligente Kamerasystem vereint Kamera und Hochleistungsbildverarbeitung in einem einzigen Gehäuse. Die verwendeten CMOS-Sensoren liefern hochauflösende Bilder selbst bei hohen Bandgeschwindigkeiten. Der integrierte Intel DualCore-Embedded-Prozessor verarbeitet die gewonnenen Bilddaten schnell und macht einen zusätzlichen PC oder Controller überflüssig. Zum Ausstattungspaket gehören umfassende Vision-Inspection-Anwendungen für die Kontrolle von Barcodes und die OCV- und OCR-Lesung. Es stehen 2 verschiedene Auflösungen, jeweils monochrom, sowie verschiedene Beleuchtungsvarianten zur Wahl. Alle Varianten verfügen über ein C-Mount-Objektiv und einen Anschluss für eine Liquid-Lens. Bedient werden die Systeme ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 149 (2019))
Druckmessumformer / pharmind • Produktinformationen
GEMÜ *) stellt die neuen Druckmessumformer bzw. -schalter der Baureihe GEMÜ 3140 vor. Diese eignen sich für flüssige sowie gasförmige Medien mit einem Druck von 0–40 bar sowie für Temperaturen von -40 bis +125 °C. Der eingesetzte hochwertige Keramiksensor wandelt den Druck in ein proportionales elektrisches Signal um, bei einer Messgenauigkeit von 0,5 % FSO nach IEC 60770. Um die optimale Anpassung an unterschiedliche Anwendungen zu erlauben, stehen alle gängigen elektrischen und mechanischen Anschlüsse zur Verfügung. Über eine IO-Link-Schnittstelle können die Geräte zentral zur Prozessautomatisierung und -überwachung eingesetzt werden. Dies ermöglicht etwa die frühzeitige Erkennung von Leckagen und Überdruck. Die Geräte besitzen Zulassungen gemäß ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 149 (2019))
Elektronische Pipetten / pharmind • Produktinformationen
Integras *) elektronische Pipetten – einschließlich der Viaflo-, Voyager- und Viaflo-96/384-Pipetten – wurden entwickelt, um den Ansprüchen eines modernen Laborumfelds zu entsprechen. Sie weisen zahlreiche benutzerfreundliche Eigenschaften auf, die tägliche Pipettierarbeiten optimieren und die Einhaltung von GLP-Standards vereinfachen. Sollte ein Rekalibrieren notwendig sein, können die Pipetten automatisch die erforderlichen Kalibrierungsfaktoren berechnen. Dazu müssen nur die Ergebnisse der gravimetrischen Kalibrierungsüberprüfungen eingegeben werden. Mit den Pipetten lassen sich unterschiedliche Standardfunktionen vorprogrammieren (z. B. wiederholte Flüssigkeitsabgaben und Verdünnungsreihen) oder benutzerorientierte Programme entweder direkt an der Pipette oder mittels Software erstellen. Zusätzlich können unterschiedliche Komponenten der Pipetten-Firmware mit einem Passwort geschützt werden.
Sie sehen Artikel 2991 bis 3000 von insgesamt 11629