Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 294 (2018))
Neubau eines nachhaltigen Laborgebäudes für WALA / Strofus und Heueis • Neubau Laborgebäude · Strofus U, Heueis A · WALA Heilmittel GmbH, Bad Boll und Drees & Sommer SE, MünchenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 288 (2018))
Vergleich zweier Double-Pass-RO-Systeme zur PW-Herstellung / Chemische Vorbehandlung (SBS, AS) versus elektrische Vorbehandlung (ESR, HOD) · Sackstein S · Biopuremax Ltd, Hasdnaot (Israel)Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 282 (2018))
Pharmazeutische Isolatortechnologie / Schicht • Isolatortechnologie · Schicht H · selbstständiger Unternehmensberater, Zumikon (Schweiz)Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 274 (2018))
Die sichere und zuverlässige Prüfung von pharmazeutischen Proben auf Sterilität in einem Isolator / Bässler • Sterilitätsprüfung · Bässler H · SKAN AG, Allschwil (Schweiz)Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 266 (2018))
Aufbau moderner Monitoringsysteme / Müller und Grüttner-Mierswa • Monitoringsysteme · Müller M, Grüttner-Mierswa D · vali.sys gmbh, Wetzikon (Schweiz)Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 261 (2018))
Prüfungen kann man wiederholen – Partys nicht! / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, im Juni 2018 veröffentlichte Wiseguy Research Consultants seinen „Global Cleanroom Technology Market Report 2018“. Das indische Marktforschungsunternehmen sagt aus, dass in den vergangenen 4 Jahren nicht nur das globale Wirtschaftswachstum, sondern auch das Wachstum der globalen Reinraumtechnologiebranche einen Dämpfer erlitten hat. So weit, so kaum überraschend – aber keine Sorge: Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate um (immer noch respektable) 5,5 % von 2,9 Mrd. US-Dollar (2014) auf 3,4 Mrd. US-Dollar (2017) muss sich niemand in einen Rupfensack kleiden, sich Asche aufs Haupt streuen oder sich sogar unter die Flagellanten begeben! Pharmaproduktion ist ohne Reinraum undenkbar. Dieser Tatsache ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 579 (2018))
Metallsuchtechnik / pharmind • Produktinformationen
Mettler-Toledo Safeline *) hat auf Basis der Signature-Plattform eine HDS-Pipeline-Metallsuchlösung entwickelt, die gezielt für den Einsatz in Vakuum-Abfülllinien vorgesehen ist. Sie ist vollständig aus Edelstahl gefertigt und in Schutzart IP69K ausgeführt. Eisenmetalle, Nicht-Eisenmetalle und selbst schwierig zu erkennende, nicht magnetische Edelstahl-Fremdkörper werden zuverlässig erkannt. HDS-Pipeline-Systeme detektieren auch nicht kugelförmige Fremdkörper wie z. B. Metallclips, Draht sowie Metallspäne oder -splitter, die beim Zerkleinern in das Produkt gelangen können. Das kurze Durchlassrohr und die Verwendung der ZMFZ-Technologie (metallfreie Zone) von Safeline verhindern effektiv ein Verschmieren des Produkts. Bei Erkennung eines Metallfremdkörpers unterbricht das System durch ein entsprechendes Signal den Betrieb des Vakuumfüllers, damit ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 579 (2018))
Vakuumtrockner / pharmind • Produktinformationen
Der neue De-Dietrich *) -Kugeltrockner gewährleistet durch seinen beheizten Dreiarmrührer mit geringem Wandabstand eine völlige Durchmischung und kurze Trocknungszeiten. Durch ein totraumfreies Ablassventil mit optionaler Abfüllvorrichtung am tiefsten Punkt des Kugeltrockners wird ein vollständiger und rückstandsfreier Produktaustrag sichergestellt. Über ausfahrbare Reinigungsdüsen mit rotierenden Sprühköpfen kann Reinigungsflüssigkeit unter Druck in den Trockner versprüht werden. So können sämtliche Reinigungsvorgänge (WIP/CIP) im montierten Zustand durchgeführt werden. Durch einen hydraulisch angetriebenen Bajonett-Verschluss am Hauptflansch und ein Scharnier zwischen den beiden Kugelhälften ist eine Inspektion sehr einfach durchzuführen Der Trockner ist als Edelstahlausführung erhältlich. Für hochkorrosive Anwendungen steht auch eine Werkstoffvariante mit Nickelbasislegierung zur Auswahl, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 579 (2018))
Membranen / pharmind • Produktinformationen
Endress+Hauser *) bringt die neue TempC-Membran-Technologie (Temperature Compensatory Membrane) auf den Markt. Diese neue Membran-Technologie wurde entwickelt, um die Sicherheit und die Produktivität der Prozesse weiter zu erhöhen und dabei gleichzeitig die Anschaffungs- und Lebenszykluskosten zu senken. Die Membran reduziert im Vergleich zu konventionellen Membranen Prozess- und Umgebungstemperatureffekte bis zum Fünffachen. Durch die asymmetrische Geometrie und die geringere Steifigkeit der Membran wird der Ausdehnungseffekt des Füllöls reduziert. Dadurch werden der Temperaturfehler minimiert und gleichzeitig durch die bessere Messgenauigkeit eine höhere Prozesssicherheit erreicht. Die Sensoren Cerabar PMP55, Cerabar PMP75, Deltabar FMD77 und Deltabar FMD78 sind mit TempC in Kombination mit ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 578 (2018))
10 Jahre Packaging Excellence Center – Gemeinsam durch Innovation an die Spitze / pharmind • Partner der Industrie
Als Musterbeispiel eines organisch gewachsenen Unternehmensclusters weißt das Packaging Excellence Center (PEC) in der Region Stuttgart eine einzigartige Konzentration von Unternehmen der Verpackungs- und Automatisierungstechnik in jeder Größenordnung auf. Um die Stärken dieser zukunftsorientierten Branche zu bündeln und ihr vorhandenes Potenzial voll ausschöpfen zu können, wurde am 26. Okt. 2007 das Packaging Excellence Center als moderierte Kooperationsplattform ins Leben gerufen. Zu den 36 Gründungsmitgliedern zählen Unternehmen wie Harro Höfliger und Bosch Packaging Technology, außerdem Hochschulen und weitere Institutionen aus der Region Stuttgart. In den letzten 10 Jahren konnte das PEC Unternehmen der Verpackungstechnik in der Region nachhaltig vernetzen. Als Kooperationsplattform unter ...
Sie sehen Artikel 3381 bis 3390 von insgesamt 11629