Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 452 (2018))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im März 2018 / Änderungen der G-BA-Verfahrensordnung · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 450 (2018))
Medac-Forschungspreis 2017 / pharmind • In Wort und Bild
2017 erhielten 3 Teams des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) die mit insgesamt 10 000 Euro dotierten medac-Auszeichnungen. Nikolaus Graf Stolberg, medac-Geschäftsführer, übergab den Forschungspreis an folgende Nachwuchswissenschaftler des HKI: Forschungsarbeit zur Biosynthese des Antibiotikums Xiamycin Susann Kugel (Biomolekulare Chemie) Martin Baunach (Biomolekulare Chemie) Mie Ishida-Ito (Biomolekulare Chemie) Srividhya Sundaram (Biomolekulare Chemie) Zhongli Xu (Biomolekulare Chemie) Forschung zu neuen Antibiotika Florian Kloß (Transfergruppe Antiinfektiva) Sebastian Schieferdecker (Biomolekulare Chemie) Publikation zur Verteidigung von Pilzen gegen den Larvenfraß Philip Brandt (Friedrich-Schiller-Universität, Pharmazeutische Mikrobiologie) María García-Altares Pérez (Biomolekulare Chemie) Mit dem medac-Forschungspreis werden jährlich herausragende Publikationen junger und interdisziplinär forschender Wissenschaftler des ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 450 (2018))
Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) / pharmind • In Wort und Bild
Han Steutel ist einstimmig für weitere 2 Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) gewählt worden. Er ist Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA. Steutel amtiert seit dem 2. Juni 2016 als Vorsitzender des vfa. Als stellvertretender Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig Frank Schöning (Bayer Vital GmbH) wiedergewählt. Daneben gehören dem Vorstand an: Peter Albiez (Pfizer Deutschland GmbH), Dr. Sidonie Golombowski-Daffner (Novartis Pharma GmbH), Dr. Soeren Hermansson (Merck Serono GmbH), Dr. Patrick Horber (AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG), Clemens Kaiser (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH), Prof. Dr. Hagen Pfundner (Roche Pharma AG), Stefan Rinn (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG) und Dr. Iris Zemzoum ...
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 447 (2018))
Gesundheitspolitik der GroKo / Pharma-Trends 2018 · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 259 (2018))
Kälteanlagen / Produkte
L&R *) hat die Ecopro-2.0-Serie entwickelt, bei der besonders effiziente Komponenten und eine optimierte Steuerung die Voraussetzung für deutlich geringeren Energieverbrauch schaffen – v. a. bei wechselndem Kältebedarf. Diese Plattform wurde für den Einsatz von alternativen synthetischen HFO-Kältemitteln wie R1234yf, R1234ze oder R513 A ertüchtigt. Aus Sicht vieler Kältetechnik-Experten sind diese Kältemittel eine Alternative für die Erfüllung künftiger Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Kältemitteln, die im „Phase-down“-Konzept der F-Gas-Verordnung festgelegt sind. Einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung leisten die drehzahlgeregelten, halbhermetischen Bitzer-Schraubenverdichter. Sie sind im Leistungsbereich von 20–100 % stufenlos regelbar. Die Kühlung der integrierten Umrichter erfolgt über das Kältemittel. Die Nutzung dieser ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 259 (2018))
Barcode-Lesegeräte / Produkte
Cognex *) hat mit der Serie DataMan 470 seine schnellsten und leistungsstärksten stationären Barcode-Lesegeräte vorgestellt. Mit ihrer HDR+-Technologie, dem hochauflösenden Sensor und den Multicore-Prozessoren erzielen diese Geräte Leseraten bis 99,9 % beim Erfassen anspruchsvoller 1-D-, 2-D- und DPM-Codes in sehr schnellen Linien in der Produktion und Logistik. Sie decken größere Inspektionsbereiche mit weniger Kameras ab, wodurch eine größere Prozessvariation und niedrigere Kosten für das Anlagendesign möglich werden. Die verschiedenen Gerätevarianten passen sich dank modularer Beleuchtungs-, Objektiv- und Kommunikationsoptionen optimal an jede Barcode-Leseanwendung an. So sorgen die vor Ort austauschbaren Mehrfarben- und Polarisationsoptionen für eine flexible Beleuchtung. S-Mount- und C-Mount-Anschlüsse sowie Flüssiglinsenoptionen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 259 (2018))
Etikettierer / Produkte
Herma *) stellt den neuen Etikettierer Herma 500 vor. Er kann aus der Ferne gesteuert werden, was dazu beiträgt, Rüst- und Wartungszeiten zu reduzieren. Des Weiteren ist die Anbindung an ein übergeordnetes Steuerungssystem über OPC UA und Industrial-Ethernet-Schnittstellen ohne Zusatzkomponenten möglich. Dank der UL- und CSA-Konformität ist der neue Etikettierer zukünftig auch standardisiert einsetzbar für Anlagen in den USA und Kanada. Der 4,3 Zoll große Touchscreen lässt sich sowohl mit als auch ohne Handschuhe bedienen. Es lassen sich zudem Bedienungsanleitungen, Einfädelschemen und Hilfethemen anzeigen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Position des Etikettierers innerhalb einer Anlage verändern oder bei Bedarf schnell in ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 258 (2018))
Differenzdruckmessumformer / Produkte
Mit dem Differenzdruckmessumformer VEGADIF 85 liefert VEGA *) einen neuen Baustein, um industrielle Prozesse zuverlässig und kontinuierlich zu steuern und zu überwachen. Die Stärken liegen neben funktionaler Sicherheit in der Option, mit nur einem Gerät gleichzeitig Differenz- und statischen Druck zu messen. Im kompakten Einkammergehäuse ist der Messumformer dabei auf geringen Platzbedarf und Wirtschaftlichkeit ausgelegt. Flankiert sind diese Eigenschaften von besonders einfacher, intelligenter Bedienung – ein Plus auch in puncto Fehlersicherheit. Für Herstellungsverfahren, die auf zertifizierte Komponenten, sichere Bedienbarkeit und jederzeit transparente Prozesse bauen, ist der VEGADIF 85 nun nach SIL-2 (SIL-3) qualifiziert und zugelassen. Sowohl drahtlos per Bluetooth als auch ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 258 (2018))
Inkjet-Drucker / Produkte
Atlantic Zeiser *) hat mit dem neu entwickelten UV-Inkjet-Drucker Omega Pro MC 54 eine systemübergreifende Druck- und Codierlösung geschaffen. Einsetzbar für alle Farben einschließlich Weiß bietet der neue Drucker hohe Druckqualität und Geschwindigkeit. Zudem bietet der Monochrom-Drucker eine Druckbreite skalierbar ab 54 mm und kann eine Vielzahl an Substraten verarbeiten. Die vollautomatisierte Reinigung der Tintenstrahldüsen sorgt für konstant gute Druckqualität und Verfügbarkeit. Das manuelle Reinigen der Druckköpfe entfällt damit. Das berührungslose Reinigungsverfahren gewährleistet einen minimierten Verbrauch der UV-Tinte bei einer gleichzeitig verbesserten Verfügbarkeit der Druckköpfe. Das Tintensystem ist zirkulierend ausgelegt. So werden Kavitationseffekte wie etwa Luftbläschen vermieden und ein störungsfreier Druckprozess ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 258 (2018))
Kontrolle von Lyophilisaten / Produkte
Antares Vision *) präsentiert die neue Inspektionsmaschine Lyo-Check für die 100%ige Überprüfung injizierbarer gefriergetrockneter Pharmapräparate. Die vollautomatische Inspektionsmaschine mit einem Durchsatz von bis zu 600 Behältern pro Minute verfügt über 2 sich ergänzende Systeme, um eine vollständige Kontrolle der Fläschchen und des lyophilisierten Inhalts durchzuführen. Hierbei handelt es sich um eine optische Inspektionstechnologie zur Partikelprüfung, Füllstandskontrolle sowie zur Erkennung kosmetischer und funktioneller Fehler der Behälter, kombiniert mit einer ergänzenden Technologie zum Testen des Kappenverschlusses mit Laser-Absorptions-Spektroskopie, genannt Head Space Gas Analysis (HSGA). Die Maschine kann von einem Bediener über das integrierte Touchscreen-Display bedient werden, auf dem alle Steuerelemente und ...
Sie sehen Artikel 3411 bis 3420 von insgesamt 11629