Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 334 (2018))
Mikrobiom-Management / Ein neuer Parameter in der Antibiotikatherapie? · Weiland E · BioConsultNet, SeevetalRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 330 (2018))
Medical Writing heute / Dokumentation und Transparenz · Sierakowski B · Sierakowski medical writing, MünchenRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 326 (2018))
Venture Capital in der deutschen Life-Science-Industrie / Teil II: Rolle der Life-Science-Corporate-Venture-Fonds für die Innovationsstrategie von großen Pharma-/Biotechnologiefirmen * Teil I in Pharm. Ind. 2018;80(1):█–█. · Thiel M · SANEMUS AG, MünchenRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 319 (2018))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im Febr. 2018 / LSG-Urteil zum Wirkstoff Linaclotid / IQWiG legt Konzept für nationales Gesundheitsportal vor · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 312 (2018))
Vergleich der nationalen Switch-Verfahren in Europa / Anquez-Traxler und Kroth • Nationale Switch-Verfahren · Anquez-Traxler C, Kroth E · 1Association of European Self-Medication Industry (AESGP), Brüssel, Belgien und 2Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 308 (2018))
5 Jahre EU-GDP-Guideline / Rückblick und Ausblick · Spiggelkötter N · Knowledge & Support, Bad HarzburgRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 305 (2018))
Das Gesundheitssystem braucht mehr Adhärenz / Eine Stellschraube mit enormem Potenzial? · Russe O · House of Pharma & Healthcare, Frankfurt/MainRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 293 (2018))
Regulation (EU) … / … on Health Technology Assessment – HTA / Das europäische AMNOG zur frühen Nutzenbewertung · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 193 (2018))
Steckanschlüsse / Produkte
Die Eisele *) INOXLINE bietet mit den Programmen 17 und 17A eine große Auswahl verschiedener Edelstahl-Steckanschlüsse (1.4301/07). Das Programm 17 enthält die Edelstahl-Steckanschlüsse mit Lösehülse. Besonders glatte Oberflächen und das spezielle Design verhindern, dass sich Schmutz und andere Rückstände in den Edelstahl-Steckanschlüssen ablagern können und erleichtern die Außenreinigung. Das Programm 17A ist ähnlich aufgebaut, eignet sich aufgrund einer zweiten Dichtung aber v. a. für Anwendungen mit speziellen Dichtheitsanforderungen sowie für hohe Drücke oder Flüssigkeiten. Dank der breiten Auswahl hochwertiger Dichtungswerkstoffe bis hin zu Viton und FFKM können die Steckanschlüsse der Eisele INOXLINE mit entsprechender Ausstattung bei Temperaturen von -50 °C bis ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 193 (2018))
HPLC-Systeme / Produkte
Die i-Series Plus von Shimadzu *) automatisiert die Probenvorbereitung, etwa die bis zu 100-fache Probenverdünnung oder die Zugabe von Reagenzien. Das verringert das Risiko von Messfehlern durch manuelle Schritte und gewährleistet nicht nur bei der Analyse von Pharmazeutika und Lebensmitteln hochgradig reproduzierbare und zuverlässige Daten. Die Geräte erfüllen durch spezielle Funktionen die Anforderungen zur Datenintegrität in der pharmazeutischen Industrie. Die i-Series-Plus-Serie besteht aus der kompakten HPLC Prominence-i und dem UHPLC-System Nexera-i. Hochgeschwindigkeitsanalyse, vereinfachter Methodentransfer, minimierte Umweltbelastung und einfache Wartung zeichnen die Produkte aus. Das System lässt sich durch externe Detektoren erweitern.
Sie sehen Artikel 3491 bis 3500 von insgesamt 11629