Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 422 (2024))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 418 (2024))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 416 (2024))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 410 (2024))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 406 (2024))
EMA and EU Commission – Topical News / Die Europäische Verordnung Nr. 2022/2371/EU zu schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren · Röhrig B · Rechtsanwaltskanzlei Dr. Brigitte Röhrig, Isert/AltenkirchenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 398 (2024))
Transportvalidierung versus Transportverifizierung / Welche Erkenntnisse liefert das ZLG-Dokument „Inspektion von Transportprozessen“ für die Praxis? · Ohlrich T · gempex GmbH, MannheimRubrik: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 392 (2024))
Europa stärkt Verbraucherrechte und ergreift Maßnahmen gegen Greenwashing / Stern und Kroth • Verbraucherrechte und Greenwashing · Stern D, Kroth E · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 382 (2024))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im März/April 2024 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 379 (2024))
Alternative Ammoniaksynthese / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Stoll G · FilderstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 375 (2024))
Sterilisatoren / pharmind • Produktinformationen
Mit der SBM Essential Line bringt Schoeller-Bleckmann Medizintechnik (SBM), ein Tochterunternehmen von Syntegon *) , eine neue Baureihe der seit über 50 Jahren bewährten Sterilisatoren auf den Markt. Diese verwenden wahlweise ein Vakuum-Dampf- (ADV), Dampf-Luftgemisch- (SDR) oder ein kombiniertes (SDT) Verfahren zur Sterilisation von porösem und festem Equipment sowie Flüssigkeiten in Behältnissen wie Vials, Karpulen oder Pens. Für schnelles Abkühlen nach dem Sterilisiervorgang sind Ventilatoren, Mantelkühlung und interne Wärmetauscher erhältlich. SBM bietet den Druckbehälter, der jedem Sterilisator der Essential Line zugrunde liegt, in 12 Größen an und deckt damit Kammervolumina von rund 200–3 500 l ab. Das Air Detector Modul der SBM Essential Line ...
Sie sehen Artikel 421 bis 430 von insgesamt 11707