Rubrik: Pharma-Marketing
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 959 (2016))
Analytik und Strategie auf dem digitalen Markt für die pharmazeutische Industrie / Teil 3: Die Internetnutzung von Patienten und deren Auswirkungen auf Therapie und Medikamentenadhärenz – Implikation digitaler Ansätze für Arzneimittelhersteller * Teil 1 in Pharm Ind 2014;76(2):196–201 und Teil 2 in Pharm Ind 2014;76(11):1727–1731. · Schachinger A · EPatient RSD GmbH, BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 954 (2016))
Harmonisierung der IT-Systeme europäischer Behörden / Konsequenzen für die Pharmaindustrie · Ruppel M · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, IngelheimRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 948 (2016))
Planung von Logistiksystemen mit Wechsel der Hygieneklasse / Krenzien • Logistiksysteme mit Wechsel der Hygieneklasse · Krenzien T · Miebach Consulting, Frankfurt am MainRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 939 (2016))
Grandpierre A | Segler T | Zeiner R
E-Health – Digital Leadership / Die Schrittmacher von heute für die Spielmacher von morgen / Teil 3: Die Digitale Transformation ist eine Change-Management-Führungsaufgabe * Teil 1 s. Pharm. Ind. 2016;78(5):648–659 und Teil 2 s. Pharm. Ind. 2016;78(6):807–818 · Grandpierre A, Segler T, Zeiner R · 1Management Partner GmbH, Stuttgart und 2Formations Group Executive Search & Consulting GmbH, Frankfurt/MainRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 932 (2016))
Pharmakovigilanz-Aspekte bei individualisierten Therapieansätzen / Gomez Perez • Pharmakovigilanz-Aspekte · Gomez Perez S · BioNTech AG, MainzRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 924 (2016))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Weitere Verfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie / Sachstand Entlassmanagement · Marquardt B, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 923 (2016))
vfa / pharmind • In Wort und Bild
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat einen neuen Vorsitzenden: Han Steutel. Er wurde in Berlin vom 11-köpfigen vfa-Vorstand gewählt. Steutel, der bislang stellvertretender vfa-Vorsitzender war, tauscht damit die Position mit dem bisherigen Amtsinhaber, Dr. Hagen Pfundner von der Roche Pharma AG. Dieser wird als neuer stellvertretender Vorsitzender weiter im vfa-Vorstand tätig sein. Hagen Pfundner stellte sein Amt nach fast 5-jähriger Amtszeit vorzeitig zur Verfügung, nachdem er im März 2016 zum Vorsitzenden des BDI-Ausschusses für Gesundheitswirtschaft gewählt worden war. Der Niederländer Han Steutel (56) ist seit 2008 Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, der deutschen Zentrale des internationalen ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 923 (2016))
Takeda / pharmind • In Wort und Bild
Jürgen Mahling, Standortleiter in Singen und Mitglied der Geschäftsführung der Takeda GmbH, verlässt das Unternehmen. Während seiner 19-jährigen Tätigkeit leistete er einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Singen im globalen Produktionsnetzwerk. Seit dem 1. März 2016 hat Kim Konradsen seine Aufgaben als Standortleiter übernommen. Bis zum 1. April 2016 war er als Leiter der Region Europe Liquids & Steriles tätig und konzentriert sich nun ausschließlich auf den Standort Singen. Darüber hinaus soll Konradsen auch zum Geschäftsführer der Takeda GmbH bestellt werden. Er ist seit 14 Jahren für das Unternehmen tätig und bekleidete in dieser Zeit unterschiedliche Leitungspositionen in der Produktion.
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 915 (2016))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
In den ersten 5 Monaten des Jahres zeigt sich die GKV-Gesamtmarktentwicklung mit einem Umsatzzuwachs von knapp 4 % moderat ( Abb. 1 ). Das Ausgabevolumen beläuft sich einschließlich Diagnostika und ohne Impfstoffe auf knapp 15,2 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreise nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen, ohne Einsparungen aus Rabattverträgen). Die führenden 10 Produktgruppen (ATC3-Niveau) liegen mit einem Zuwachs von 3,7 % im Korridor der Gesamtmarktentwicklung. Auf die „Top 10“ entfallen knapp 32 % des Umsatzes, 39 % der Herstellerzwangsabschläge und 5 % der Apothekennachlässe. 33 % der Einsparungen aus Erstattungsbeträgen gehen auf das Konto der umsatzstärksten 10 Kategorien. Die Einsparungen durch Hersteller- und Apothekennachlässe nach § 130 SGB V belaufen sich ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 912 (2016))
Die doppelte Evolution / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarSie sehen Artikel 4591 bis 4600 von insgesamt 11774