Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1480 (2016))
Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts, Basel, SchweizRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1485 (2016))
Lücker V | Wortley K | Pachl C
Risikomanagement für Medizinprodukte / Lücker et al. • Risikomanagement für Medizinprodukte · Lücker V, Wortley K, Pachl C · 1Kanzlei Lücker MP-Recht, Essen und 2AbbVie Inc., Chicago, USA und 3ValTec GmbH, Neuhausen a. Rhf., SchweizRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1488 (2016))
Schädlingsbekämpfung/Pest Control im pharmazeutischen Betrieb * Teile dieses Artikels wurden zuerst im GMP-Journal 32, 2014, S. 11–12 veröffentlicht und basieren auf einem Vortrag vom 28. Sept. 2016 auf der Aseptikon. / Wenn nicht nur der Wurm drin ist · Beckmann G · Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, OberthulbaRubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1492 (2016))
H2O2-Biodekontamination / Ein unabhängiger Überblick · Rockel C, Toraille B · Enzler Hygiene AG, Zürich, SchweizRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1498 (2016))
WFI Ph. Eur. aus Membranverfahren / Die überarbeitete Monografie: Wasser für Injektionszwecke (0169) – Ph. Eur. Supplement 9.1 · Letzner H · Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH, HückeswagenRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1509 (2016))
RO Water Pretreatment for Pharma Systems / Green Technology · Sackstein S · Biopuremax Ltd, IsraelRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1514 (2016))
Vom Trinkwasser zum Pharmawasser (PW, WFI, HPW) / Ern • Vom Trinkwasser zum Pharmawasser · Ern N · Pharmatec GmbH, DresdenRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1523 (2016))
Technical Due Diligence in the Pharmaceutical Industry / Detecting the (early) warning signs or optimizing when it’s too late · Ettner A, Pöllinger N · Glatt GmbH, BinzenRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1531 (2016))
Filtersysteme / pharmind • Produktinformationen
Pall Life Sciences *) stellt das Allegro™-CM150-System für die Single-Use-Tangentialflussfiltration (SUTFF) vor. Das System eignet sich für die Prozessentwicklung und für GMP-Anwendungen im kleinen Maßstab in der Downstream-Aufreinigung. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über eine breite Auswahl an Single-Use-Sensoren (Druck, Fluss, Leitfähigkeit, Temperatur, UV) für die Durchführung und das Monitoring von Ultrafiltrations- und Diafiltrationsprozessen mit einem Chargenvolumen von 2–20 l. Dank einer integrierten Wägezelle kann das System für eine kontinuierliche Diafiltration genutzt werden. Zudem lässt es sich im Fed-Batch-Modus betreiben. Das flexible Design mit verstellbarem Tray für den Retentat-Biocontainer ist mit Cadence™-Single-Use-TFF-Modulen und Standard-Centramate™-T-Serie-Kassetten mit Filterflächen zwischen 0,1 ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1531 (2016))
Doppelkammerkarpulen / pharmind • Produktinformationen
Die Doppelkammerkarpule für Pen-Systeme von SCHOTT *) ermöglicht die stabile Lagerung, zuverlässige Rekonstituierung und die einfache und sichere Verabreichung von sensiblen Biotech-Medikamenten. Der gefriergetrocknete Wirkstoff und die für die Rekonstituierung benötigte Lösung werden getrennt durch einen Stopfen in 2 hintereinander gelagerte Kammern transportiert. Durch Drehung des Pen-Verschlusses wird der Stopfen auf Höhe eines Bypasses geschoben. Die Flüssigkeit fließt durch die knapp 0,1 mm schmale Öffnung in die vordere Kammer und mischt sich dort mit der zweiten Komponente. Anschließend lässt sich das fertige Medikament ohne Kontaminationsrisiko und in der exakten Dosis durch Auslösen des Pens injizieren. Mit Hilfe der Doppelkammerkarpulen können ...
Sie sehen Artikel 7291 bis 7300 von insgesamt 11707