Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1426 (2017))
Wissensmanagement im GMP-regulierten Umfeld / Teil III: Die Wissensbilanz als Kommunikationsinstrument * Teil 1 in Pharm. Ind. 2016;78(4):567–574; Teil 2 in Pharm. Ind. 2016;78(5):722–730. · Brandes R · HannoverRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1432 (2017))
Wie Phönix aus der Asche – Pluralibacter (Enterobacter) gergoviae / Ein wenig bekanntes Bakterium macht Karriere · Beckmann G · Institut Romeis, OberthulbaRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1436 (2017))
Extractables and Leachables Evaluation of Single Use Systems for Biopharmaceuticals / New Trends and Critical Considerations · Nixdorf A · SGS Institut Fresenius GmbH, WiesbadenRubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1444 (2017))
Die mikrobielle Kontrollstrategie in der biopharmazeutischen „Low-Bioburden“-Wirkstoffproduktion / Haas und Krenn • Mikrobielle Kontrollstrategie · Haas C, Krenn B · VTU Engineering, Graz, ÖsterreichRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1451 (2017))
Microbiological Study of a New Design of PW/WFI / Pretreatment and Production System · Sackstein S · Biopuremax Ltd, IsraelRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1456 (2017))
Leistungsqualifizierung von Wasseranlagen / Eine Fallstudie · Röder F · Merck KGaA, DarmstadtRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1463 (2017))
Bausch+Ströbel feiert 50-jähriges Jubiläum / pharmind • Partner der Industrie
„50 Jahre Innovation – und wir haben noch viel vor!“, unter diesem Motto steht das Jahr 2017 für den Spezialmaschinenbauer Bausch+Ströbel in Ilshofen. Das Unternehmen, das heute führender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die pharmazeutische Industrie ist, wurde 1967 offiziell gegründet – nach einer 2-jährigen Vorbereitungsphase der 3 jungen Gründer Rolf Ströbel, Wilhelm Bausch und Siegfried Bullinger. Tatsächlich lagen die Anfänge des Unternehmens in einer Garage. Hier wurde die erste Maschine, eine Ampullen-Füll- und Verschließmaschine für Haarfestiger, entwickelt und getestet. Wobei den 3 Tüftlern damals der Zufall ebenso half wie das Wetter. Weil dieses Produkt penetrant roch, verbannten sie ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1464 (2017))
20 Jahre Infraserv Höchst / pharmind • Partner der Industrie
Infraserv Höchst wird 20 Jahre alt! 1997 ging die Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst an den Start – damals als erster Standortbetreiber für produzierende Chemie- und Pharmaunternehmen und somit als Vorreiter auf diesem Gebiet. Das Infraserv-Geschäftsmodell hatte Modellcharakter und wird inzwischen in ähnlicher Form auch an anderen Standorten praktiziert. Heute ist Infraserv Höchst ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Unternehmen, das mit Kompetenz und Erfahrung bei Standortbetrieb, -management und -beratung Standortvorteile für seine Kunden erbringt. Infraserv Höchst steht für infrastrukturelle Dienstleistungen, die für Kunden an verschiedenen Standorten erbracht werden. Stammsitz des Unternehmens ist der Industriepark Höchst – einer der führenden Standorte der Pharma- ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1465 (2017))
Oncotec: 20 Jahre erfolgreiche Produktion von Zytostatika am Standort Dessau / pharmind • Partner der Industrie
Das weltweit tätige Unternehmen Oncotec entwickelt und produziert aseptisch flüssige Zytostatika sowohl in Vials oder Fertigspritzen als auch gefriertrocknet in Vials am BioPharmaPark im Norden Dessaus. Die Oncotec bietet ihren Kunden heute einen Full-Service für die gesamte Wertschöpfung: von der Entwicklung über die Markteinführung bis hin zur kommerziellen Produktion inklusive Analytik und Sichtung. „Nationale und internationale Kunden schätzen die Fertigung ihrer Produkte in gleichbleibend höchster Qualität in unserem Haus und das umfangreiche Know-how unserer hochqualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“ sagt Dr. Grit Rothe, Geschäftsführerin der Oncotec. Im Februar 1997 wurde Oncotec gegründet, Ende 1999 fiel nach der Installation der Reinräume und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1466 (2017))
Pipettenstationen / pharmind • Produktinformationen
Mettler Toledo *) hat mit dem Rainin SmartStand ein Bestandsmanagementsystem für Pipetten eingeführt, mit dem sowohl regulierte als auch nicht regulierte Labore ihre Pipetten überwachen können. In jeder Station können 4 manuelle oder elektronische Rainin XLS™- und XLS+™-Pipetten platziert werden, die den integrierten RFID-Chip lesen und den aktuellen Kalibrierungsstatus ermitteln, der sofort und deutlich auf dem LCD-Farbbildschirm angezeigt wird. Eine detaillierte Ansicht des Service- und Kalibrierungszustands der Pipette erscheint, wann immer diese aus der Station genommen wird. Die mitgelieferte Software hilft das Datenmanagement zu vereinfachen. Hunderte von Pipetten können überwacht, ihr Standort identifizieren sowie ihre Nutzungsdaten erfasst werden. Anpassbare ...
Sie sehen Artikel 7901 bis 7910 von insgesamt 11629