Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 648 (2023))
Aktivitäten des CVMP / Peters und Ibrahim • CVMP · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 640 (2023))
Die Sachkundige Person und das nicht spezifikationskonforme Berichtsergebnis (OOS-Ergebnis) / Ermessensspielräume beim Zertifizieren? · Kunze O · Marburg (ehemals CSL Behring GmbH, Marburg)Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 633 (2023))
Reinigung im Reinraum / Verfahren, Ausrüstung und Auswahl von Reinigungsmitteln · Gürke N · Piepenbrock Service GmbH + Co. KG, MünchenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 626 (2023))
Armbrüster N | Müller A | Reiken B | Roether B | Sickmüller B
Zukunftschancen für Phytopharmaka / Fortbestand und Innovationen · Armbrüster N1, Müller A2, Reiken B3, Roether B4, Sickmüller B5 · 1Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI e. V.), Berlin und 2Schwabe Group, Karlsruhe und G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, Hohenlockstedt und Bionorica SE, Neumarkt und Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e. V., BonnRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 619 (2023))
Entwicklung transdermaler therapeutischer Systeme (TTS) / Ökonomische Risiken und Chancen zur Verkürzung der Entwicklungsdauer / Was sind die Lehren aus der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen für mittelständische Pharmaunternehmen? / Teil 2*Teil 1 s. Pharm. Ind. 2023;85(6):533–539 · Hille T · ehemals LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Neuwied und AndernachRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 610 (2023))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Juni 2023 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 609 (2023))
Boehringer Ingelheim eröffnet Entwicklungszentrum für Biotechnologie / pharmind • In Wort und Bild
Boehringer Ingelheim hat sein Biologicals Development Center (BDC) in Biberach an der Riß, Deutschland eingeweiht. Das neue 350 Mio. Euro teure Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von 34 500 m 2 beherbergt über 500 moderne Arbeitsplätze. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen und 3 unterschiedlichen Entwicklungseinheiten werden in dem größten europäischen Entwicklungszentrum für Biotechnologie unter einem Dach Antikörper und therapeutische Proteine entwickeln, die sie im Labormaßstab, aber auch für die Versorgung klinischer Studien herstellen können. Biopharmazeutika, die rund 50 % der Forschungspipeline von Boehringer Ingelheim ausmachen, sind hochkomplexe Arzneimittel und gehören derzeit zu den am schnellsten wachsenden Arzneimittelsegmenten in der Pharmabranche. In Bereichen vieler ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 605 (2023))
Paläoanthropologie / Out of Africa Teil I: Aufrichten · Stoll G · FilderstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 603 (2023))
Füll- und Verschließmaschinen / pharmind • Produktinformationen
Mit der Oftalmica hat Romaco Macofar *) eine aseptische Füll- und Verschließmaschine für zusatzstofffreie Augentropfen sowie Nasensprays und Injektionsprodukte entwickelt. Die Verarbeitung dieser hochviskosen, ölhaltigen und schäumenden Flüssigkeiten stellt insbesondere bei hohen Füllgeschwindigkeiten eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund wurde die Dosierstation der Anlage mit bis zu 8 einzeln angetriebenen Drehkolbenpumpen ausgestattet, was eine Abfüllung von schlecht fließenden Produkten in 2 Phasen ermöglicht. Vakuumbandförderer sorgen für einen sicheren Transport der leichtgewichtigen Enghalsflaschen aus Kunststoff. Insgesamt erzielt die Maschine eine maximale Ausbringung von bis zu 12 000 Flaschen pro Stunde bei einem Füllvolumen von 1–30 ml. Bei Bedarf lässt sich die Maschine ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 603 (2023))
Primärverpackungen / pharmind • Produktinformationen
Gerresheimer *) präsentiert ein neues Clinical Trial Kit und beschleunigt so die Entwicklung von Medikamenten. Es beinhaltet sterile Gx RTF-Injektionsfläschchen aus Glas, in Nest und Wanne oder Tray verpackt, mit dazu passenden Verschlüssen. Das Clinical Trial Kit eignet sich für die Herstellung kleiner Chargen, welche hauptsächlich während klinischer Phasen im Bereich der Medikamenten-, Impfstoff- oder Biologikaentwicklung Anwendung finden. Zunächst werden 6 verschiedene Konfigurationen erhältlich sein. Das Clinical Trial Kit vereinfacht die klinische Entwicklung von Arzneimitteln, indem es geprüfte und validierte Lösungskombinationen anbietet, die problemlos für kleine Chargengrößen eingesetzt werden können. Der Vorteil dieses Konzepts besteht darin, dass die Qualität ...
Sie sehen Artikel 791 bis 800 von insgesamt 11629