Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 888 (2023))
Thermohauben / pharmind • Produktinformationen
Ecocool *) stellt die neue Seefracht-Variante der Thermohaube ECO-SAFE+ vor. Sie dient als Schutzverpackung für temperatursensible Güter. Das Produkt ist besonders für den GDP-konformen Transport-Schutz von Pharmazeutika bei +2–8 °C Soll-Temperatur geeignet. Die Lösung schützt Seefracht in Kühlcontainern in jenen kritischen Zeiträumen, in denen die Container beim Umschlag keinen Stromanschluss haben und keine aktive Kühlung gewährleistet ist. Die Thermohaube für Palettenware ist mit einem sog. WaterBlanket ausgestattet. Das ist eine mit wasserbasiertem Gel gefüllte Decke. Sie erhöht die thermische Masse. Weiterhin kommt die Thermohaube im Vergleich zum Pallet Shipper mit weniger Verpackungsmaterial aus. Im Vergleich zu einer einfachen Thermohaube ist ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 810 (2023))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Aug. 2023 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 801 (2023))
Geologie / Tajogaite: Erdgeschichte in Echtzeit · Stoll G · FilderstadtRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 854 (2023))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · BerlinRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1023 (2023))
125 Jahre Hennig Arzneimittel / pharmind • Unternehmensprofile
Das mittelständische Pharmaunternehmen Hennig Arzneimittel mit Sitz in Flörsheim am Main feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen ( Abb. 1 ). Begonnen hatte alles in Berlin. Der Chemiker Max E. Hennig gründete hier 1898 im Alter von nur 23 Jahren sein Unternehmen. Zu Beginn wurden ausschließlich Tinkturen, Organ- und Pflanzenextrakte hergestellt. Mit dem Umzug des Unternehmens 1951 ins Rhein-Main-Gebiet nach Flörsheim kam die Entwicklung von chemisch-synthetischen Arzneimitteln in den firmeneigenen Laboratorien hinzu. Ein Meilenstein markierte 1982 die Einführung von Arlevert®, ein Originalpräparat in der Indikation Schwindel. Inzwischen bietet das Unternehmen als einziger Hersteller alle verschreibungspflichtigen Wirkstoffe sowie ein Medikament zur Selbstmedikation ...
Rubrik: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 909 (2023))
Ermittlung und Verminderung von Umwelteinflüssen bei Arzneimittel-Herstellern / Stern und Kroth • Umwelteinflüsse · Stern D, Kroth E · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 35 (2024))
Knowledge-Management in der pharmazeutischen Industrie / Nur ein Element im Qualitätssystem oder eine echte Organisationsaufgabe – Versuch einer Strukturierung · Finneiser K · OberwilRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 850 (2023))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 495 (2024))
Einbindung der Pharmalogistik in ein pharmazeutisches Qualitätssystem / Quast • Pharmalogistik · Quast U · Qualityconsulting Quast, BadenweilerRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 134 (2024))
10 Jahre EU GDP für Humanarzneimittel / Resümee und Ausblick · Spiggelkötter N · Knowledge & Support, Bad HarzburgSie sehen Artikel 9471 bis 9480 von insgesamt 11824