Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 790 (2025))
Quality Agreements / Notwendiges Übel oder wichtiges Instrument im pharmazeutischen Umfeld? · Paar M · Paar Pharma ConsultingRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 788 (2025))
PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 786 (2025))
COMP – News / Throm | COMP – News · Throm SRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 776 (2025))
G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Aug. 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: Exkurs
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 772 (2025))
Dinosaurier – die Größe macht‘s! / Stoll | Dinosaurier · Stoll GRubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 767 (2025))
Pulvermischer / Produkte
Gericke hat den GMS-Mehrstromfluidmischer vorgestellt, der 2 gegenläufige Mischrotoren nutzt, die eine Wirbelschicht bilden und schonendes Produkthandling ermöglichen. Der Mischer kann so in kurzer Zeit auch Kleinstmengen im Promillebereich homogen verarbeiten. Das AirCIP-System von Gericke vereinfacht die Reinigung durch Druckluftimpulse, die Produktrückstände entfernen. Ein gezielter Luftstrom transportiert das Pulver über die Auslassklappen aus dem Mischer heraus. Es verhindert Kreuzkontamination und reduziert den personellen Aufwand. Das System reinigt Paddel und Innenwände des Mischers, sodass praktisch keine Rückstände zurückbleiben. Es ist kompatibel mit horizontalen Wellenmischern wie dem GMS Multiflux und kann an bestehenden Mischern nachgerüstet werden. www.gerickegroup.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 767 (2025))
Steckverbinder / Produkte
ODU hat den Push-Lock Medical vorgestellt, eine Variante des modularen ODU-MAC Blue-Line Steckverbinders, die speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde. Der Steckverbinder kombiniert ein kompaktes Design mit einem intuitiven Push-Pull-Verriegelungsmechanismus, der schnelle und sichere Verbindungen ermöglicht. Die Modularität des Systems erlaubt eine Anpassung an verschiedene Anforderungen, von der Signalübertragung bis zur Stromversorgung. Der Push-Lock Medical besteht aus robusten, reinigungsfreundlichen Materialien, die für sterile Umgebungen geeignet sind, und bietet eine hohe mechanische Lebensdauer. Einsatzmöglichkeiten umfassen ästhetische Anwendungen und medizinische Robotik, wo Hygiene und Präzision entscheidend sind. www.odu-connectors.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 767 (2025))
Zahnstangengetriebe / Produkte
LEANTECHNIK bringt die neue Baugröße 5.2 seiner Zahnstangengetriebe auf den Markt. Diese Getriebe schließen die Lücke zwischen den bestehenden Größen 5.1 und 5.3 und decken einen Belastungsbereich von 0–1 030 kg ab. Sie bieten Konstrukteuren mehr Flexibilität und können die Entwicklungskosten senken. Die Zahnstangengetriebe sind optimal auf Anwendungen im Lastbereich bis 1 000 kg zugeschnitten. Das Unternehmen fertigt kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme, darunter Sortieranlagen und Transfersysteme. Für die Sicherung der Anlagen bietet es die Abstecksicherung ASS und die Haltebremse SHB an, die ein unbeabsichtigtes Absinken verhindern. Laut Hersteller sind die Systeme für diverse Branchen geeignet, darunter Lebensmittelindustrie und Medizintechnik. www.leantechnik.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 766 (2025))
Kühlketten-Transportroboter / Produkte
Cartken und Stirling Ultracold haben den Cartken Hauler entwickelt. Dieser Transportroboter verfügt über eine autonome Navigation für den Innen- und Außenbereich und ist mit dem tragbaren Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank ULT25NEU von Stirling ausgerüstet. Dadurch wird ein vollständig autonomer Transport kritischer Materialien ermöglicht, die bei Temperaturen von bis zu –86 °C gelagert werden müssen. Dessen Temperaturbereich umfasst –86 °C bis –20 °C und eine Lagerkapazität von 25 l (0,9 cu.ft .), 18 Standardboxen à 2“. Die Innenmaße betragen 332 mm x 221 mm x 340 mm und als drahtlose Überwachung ist ein kontinuierliches Temperatur-Monitoring und Logging möglich. Weiterhin ist der Transportroboter kompatibel mit verschiedenen Aufzugsystemen für einen unterbrechungsfreien Transport über mehrere ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 766 (2025))
Abfüllmaschinen / Produkte
Rommelag hat seine patentierte Blow-Fill-Seal(BFS)-Technologie in einer standardisierten Anlagenserie umgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Methode, um Flaschen und Ampullen in der Pharmaindustrie mit flüssigen bis halbfesten Produkten zu befüllen. Dabei wurden laut Firmenangaben die Bruchgefahr der Behälter sowie der Platzbedarf der Maschine im Vergleich zu herkömmlichen Abfüllanlagen für Glasbehälter signifikant reduziert. Da das verwendete Polyethylen- oder Polypropylengranulat vollautomatisch in einem Schritt im Extruder der BFS-Anlage aufgeschmolzen, in Form gebracht, befüllt und sicher verschlossen wird, läuft der gesamte Prozess aseptisch ab und dauert nur wenige Sekunden. Mit den neuen BFS-Anlagen macht der Hersteller nun einen Schritt vom Projekt- hin ...
Sie sehen Artikel 31 bis 40 von insgesamt 11824