Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11111 bis 11120 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Your Special Case Is Our Standard

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2021

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 285 (2021))

    Your Special Case Is Our Standard / CPhI 2021
    Bähren Pharma-Packaging *) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Herstellung von Sekundärpackmitteln und fertigt an 3 Produktionsstandorten jährlich mehr als 1,5 Mrd. Produkte unterschiedlichster Ausprägung für Unternehmen weltweit – vorwiegend für die Pharma-, aber ebenso für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Branchen, in denen Patienten- bzw. Kundensicherheit an allererster Stelle stehen. Um diesem Anspruch in jeglicher Hinsicht gerecht zu werden, steht die Digitalisierung und Automatisierung bei allen Prozessen im Vordergrund. Das Erreichte ist branchenübergreifend bemerkenswert, wenn man weiß, dass wir im Kern papier- und kunststoffbasierte Produkte wie Etiketten und Beipackzettel herstellen. Aber genau diese analogen Produkte erfordern sichere, automatisierte ...

  2. Merken

    BIOGRUND

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2021

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 286 (2021))

    BIOGRUND / CPhI 2021
    BIOGRUND *) ist der Spezialist für homogene Mischungen von Hilfs- und Trägerstoffen. Mit Standorten in Deutschland, der Schweiz, Amerika und Russland unterstützen wir die Nahrungsergänzungs- und Arzneimittelindustrie bei der Entwicklung, Formulierung und Herstellung fester oraler Darreichungsformen. Die gebrauchsfertigen Spezial-Pulvermischungen für Filmüberzüge, Dragierungen, Einfärbungen sowie Tablettierung ermöglichen optimale Ergebnisse in kurzer Zeit. Kundenspezifische Filmüberzugssysteme für schnelle, magensaftresistente und verzögerte Freisetzung. Darüber hinaus ermöglichen vorverriebene Tablettierhilfsstoffe wie Bindemittel, Schmierstoffe und Pigmentmischungen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Ihrer Produktionsprozesse. Besuchen Sie uns: CPhI worldwide, Stand 7G42.

  3. Merken

    ROTA Verpackungstechnik

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2021

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 286 (2021))

    ROTA Verpackungstechnik / CPhI 2021
    ROTA Verpackungstechnik *) gehört zu einem der international renommiertesten Maschinenherstellern zur aseptischen Primärverpackung von Flüssigkeiten und parenteralen Medikamenten. Das Unternehmen erfüllt als kompetenter Partner für die Pharma- und Biotech-Industrie alle individuellen Kundenbedürfnisse und Anforderungen mit hohem Qualitätsstandard sowie modernster Technologie. Mit der weltweit 1. automatischen Ampullenmaschine begann ROTA bereits 1925 mit der kontinuierlichen Entwicklung eines modularen Maschinenprogramms und integrierter Systeme. Heute entwickelt, fertigt und vertreibt ROTA sowohl präzise Einzelmaschinen als auch komplette integrierte Prozesslinien zum Waschen, Sterilisieren, Füllen, Verschließen und Etikettieren von Ampullen, Vials, Karpulen und Spritzen/genesteten Objekten. Neben der eigenen Entwicklung, Konstruktion und Bau der Maschinen erlaubt eine ...

  4. Merken

    Med-X-Press GmbH

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2021

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 286 (2021))

    Med-X-Press GmbH / CPhI 2021
    „Pharmalogistics at its best“, das ist die Mission von Med-X-Press *) in Goslar. Das Unternehmen verfügt über eine Herstellungs- und eine Großhandelserlaubnis (§ 13.1. und § 52a AMG). Behördlich GMP/GDP-zertifiziert, erfüllt der Pharmalogistiker alle erforderlichen Kriterien mit einem Höchstmaß an Qualität und Sicherheit auf jeder Stufe der Supply Chain von Arzneimitteln. Das aktiv temperaturgeführte Warehousing und die Distribution werden flankiert von weiteren qualitativ hochwertigen Dienstleistungen, wie das Sleeven, die Serialisierung oder IT-Lösungen im B2B-Business. Med-X-Press hat eine langjährige Expertise in der BtM/Cannabis-Logistik inklusive Value Added Services.

  5. Merken

    Siegfried expands its network in Drug Products

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2021

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 287 (2021))

    Siegfried expands its network in Drug Products / CPhI 2021
    Siegfried *) provides its Drug Product Services from Hal Far (Malta), Irvine (USA), Hameln (Germany), El Masnou and Barberà del Vallès (near Barcelona in Spain). With our two new sites in Spain, Siegfried broaden its CDMO capabilities in oral and sterile formulation of Drug Products. Our technology platform includes: OSD (standard and highly potent APIs) Sterile Fill & Finish – Injectables (small molecules, vaccines and biologics filled vials, ampoules and other formats) Opthalmics (ointments, gels, suspensions, and solutions in tubes and BTCs) Inhalative products (powder in capsules) Bridging technologies like micronization and spray drying You can count on our ...

  6. Merken

    CPhI 2021

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2021

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 282 (2021))

    CPhI 2021 / CPhI 2021
    Die CPhI worldwide öffnet vom 09.–11. Nov. 2021 in Mailand wieder ihre Tore für Aussteller und Besucher. Die diesjährige Besonderheit ist die hybride Veranstaltungsart online und vor Ort. Bereits vom 25. Okt. an finden bis zum 19. Nov. die Konferenzen und Networking-Events digital statt – mehr als 100 Veranstaltungen und Aktivitäten sind geplant. Insgesamt werden auf dem Live-Event in Mailand etwa 2 500 Aussteller aus über 170 Ländern erwartet. Die Messe bündelt die verschiedenen Bereiche des Pharmamarkts unter einem Dach und bietet Ausstellern und Besuchern vielfältige Möglichkeiten: Erweiterung des eigenen Netzwerks Schließung neuer Geschäftspartnerschaften Treffen mit internationalen Kunden und Auftraggebern Informationen über die neusten Trends in der Pharmabranche ...

  7. Merken

    Kalibrierung von optischen Partikelzählern

    Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 28 (2022))

    Horender S | Auderset K | Vasilatou K

    Kalibrierung von optischen Partikelzählern / Überwachung von Reinräumen in der pharmazeutischen Industrie · Horender S, Auderset K, Vasilatou K · Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS, Bern-Wabern (Schweiz)
    Aerosol Optischer Partikelzähler Kalibrierung Reinraum Pharmazeutische Industrie Optische Partikelzähler (optical particle counters – OPCs) werden zunehmend in Reinräumen(z. B. in der Halbleiterindustrie, in medizinischen und pharmazeutischen Umgebungen) zur Überwachung der Anzahlkonzentration von luftgetragenen Partikeln eingesetzt. Ein Reinraum ist ein geschlossener und streng kontrollierter Raum, in dem luftgetragene Partikel, Kontaminationen und Schadstoffe minimiert werden. In der Industrie werden Reinräume bei der Herstellung und Wartung von Hardware (z. B. integrierten Schaltkreisen und Festplatten) eingesetzt. In der Biotechnologie und den pharmazeutischen Wissenschaften werden Reinräume verwendet, um die Anwesenheit von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern zu minimieren. Eine Kontamination kann die Qualität der hergestellten Produkte oder ...

  8. Merken

    Magnetfeldbasiertes Ortungsverfahren

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 14 (2022))

    Lange S

    Magnetfeldbasiertes Ortungsverfahren / Lokalisierung von Sensoren in unbekannten biochemischen Gemischen · Lange S · Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Paderborn
    Hochpräzise und energiearme Ortung von Sensoren Induktive Ortung Geringer Materialeinfluss Biochemische und medizinische Anwendung Für die Bioverfahrenstechnik ist eine genaue Kenntnis der ablaufenden Prozesse essenziell. Dadurch können Zielprodukte wie z. B. pharmazeutische Wirkstoffe erzeugt, aber auch die Gewinnung von Enzymen mithilfe nachwachsender Rohstoffe ressourcenschonend und effizient umgesetzt werden. Die typische Ausführung einer Messvorrichtung umfasst das Einbringen einer Sonde über einen standardisierten Anschluss in das Prozessvolumen. So wird lediglich eine örtlich aufgelöste, punktartige Messwerterfassung abgebildet, welche keine Aussage über Inhomogenitäten im Prozessvolumen erlaubt. Durch die beschränkte Auflösung kann es zu falschen Regelparametern kommen; dies kann wiederum zu unerwarteten Ergebnissen oder unerwünschten Nebenprodukten ...

  9. Merken

    Einfluss von Filtergewebe und Düsentyp bei In-situ-Reinigung von Filterpressen

    Rubrik: Pharmaproduktion

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2022))

    Morsch D | Kühn J | Werner R

    Einfluss von Filtergewebe und Düsentyp bei In-situ-Reinigung von Filterpressen / Morsch et al. • In-situ-Reinigung von Filterpressen · Morsch D, Kühn J, Werner R · DrM, Dr. Mueller AG, Maennedorf (Schweiz) und Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe und Technische Universität München (TUM), München
    automatische Oberflächenreinigung bedarfsgerechte Oberflächenreinigung Düsenreinigung von Filtergeweben Bildanalyse Kammerfilter Die Fest-Flüssig-Trennung ist in der (Bio)Pharmazie und anderen Industriegebieten eine der wichtigsten Grundoperationen. Dabei kommen häufig Filtersysteme zum Einsatz, welche mit Filtergeweben ausgestattet sind. Eine Vielzahl verschiedener technischer Gewebe ist dabei kommerziell erhältlich, um unterschiedlichste Trennaufgaben wahrnehmen zu können. Hierbei kann v. a. das System Filterpresse für verschiedenste Trennaufgaben genutzt werden, da durch hohe Filtrationsdrücke auch sehr feine Partikel abgetrennt werden können. Allerdings ist durch die Interaktion von Partikeln und Gewebe eine regelmäßige Regeneration oder Reinigung des Filtergewebes notwendig, um den Durchsatz zu erhalten oder Kreuzkontamination zu vermeiden [ 3 ]. Dafür ...

  10. Merken

    Informationssicherheitsmanagement

    Rubrik: IT

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 34 (2022))

    Mettler H | Jans M | Kurpiela D

    Informationssicherheitsmanagement / B3S KRITIS im Pharmaumfeld · Mettler H, Jans M, Kurpiela D · Exyte Central Europe GmbH, Stuttgart und DEKRA Certification GmbH, Stuttgart und DEKRA Certification GmbH, Berlin
    KRITIS B3S Pharma ISO 27001 Informationssicherheitsmanagement Cyber Security Dass allgemein der Gesundheitssektor eine wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung für unser Gemeinwesen hat, ist sicherlich keine Neuigkeit. Nicht unbedingt bekannt ist, dass der deutsche Gesundheitssektor 2009 vom Gesetzgeber im Rahmen der Nationalen Strategie zum Schutz der Kritischen Infrastrukturen als sog. Kritische Infrastruktur (KRITIS) eingeordnet wurde. Damit sind Organisationen oder Einrichtungen gemeint, die eine große Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen haben und bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden. Bestimmte Betreiber der Pharmaindustrie, Labore, Krankenhäuser und Vertriebsorganisationen müssen daher seit ...

Sie sehen Artikel 11111 bis 11120 von insgesamt 11629