Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 998 (2017))
Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts, Basel, SchweizRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 990 (2017))
Zertifizierung GDP-Konformitätsbescheinigung / Engel • Zertifizierung GDP-Konformitätsbescheinigung · Engel W · DQS GmbH, FrankfurtRubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 987 (2017))
Neue Vorschriften für die Klassifizierung und Zulassung chemischer Arzneimittel / Kong • Neue Vorschriften für die Klassifizierung und Zulassung · Kong L · Shanghai, ChinaRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 984 (2017))
Labor L+S AG: Analytik 4.0 für Prüfungen von Pharma- und Medizinprodukten / pharmind • Unternehmensprofile
Qualität von Labordienstleistungen bedeutet nicht nur, nach den aktuell geltenden Standards mit den neuesten Prüfmethoden mit bester technischer Ausstattung und hochqualifizierten Mitarbeitern zu prüfen – Qualität heißt auch, den Blick in die Zukunft zu richten und zu sehen, was möglich sein könnte . Und natürlich, was in Zukunft möglich sein muss , d. h. vorbereitet zu sein auf kommende regulatorische Anforderungen im GMP-Bereich. Hier ist die Labor L+S AG ( Abb. 1 ) aus dem unterfränkischen Bad Bocklet bestens gerüstet. Seit 30 Jahren führt das mittelständische Unternehmen Qualitätsprüfungen durch. Gegründet 1987 von Dr. Rüdiger Leimbeck und Prof. Dr. Bernd Sonnenschein beschäftigt die Labor L+S AG heute ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 979 (2017))
Regulatorische Voraussetzungen und rechtliche Risiken bei der Durchführung von Phase-I-Studien / Schweim • Regulatorische Voraussetzungen · Schweim J · M. Sc.Rechtsanwältin Janna K. Schweim, Köln und Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen, EssenRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 976 (2017))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) 0 Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm. Ind. 2016;78(1):80 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 974 (2017))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 968 (2017))
Aktivitäten von CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 963 (2017))
Die neue Europäische Medizinprodukteverordnung / Teil 2: Was muss bis wann erledigt sein? * Teil 1 in Pharm. Ind. 2017;79(6):798–801. · Graf A · Bundesverband der Arzneimittelhersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: Pharma-Marketing
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 956 (2017))
Analytik und Strategie auf dem digitalen Markt für die pharmazeutische Industrie / Teil 4: Planen basierend auf Fakten versus Try & Error: Die bisher versäumte Nutzung von Markt- und Verbraucherdaten für digitale Patientenstrategien von Arzneimittelherstellern * Teil 1 in Pharm. Ind. 2014;76(2):196–201, Teil 2 in Pharm. Ind. 2014;76(11):1727–1731 und Teil 3 in Pharm. Ind. 2016;78(7):959–963. · Schachinger A · EPatient RSD GmbH, BerlinSie sehen Artikel 3951 bis 3960 von insgesamt 11727