Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 454 (2015))
ISPE-Studienpreis 2014 / pharmind • In Wort und Bild
Der Absolvent Viktor Schneidt ist mit dem ISPE-Studienpreis 2014 im Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie, den die Hochschule Biberach in Kooperation mit der Universität Ulm anbietet, ausgezeichnet worden. Den mit 500 Euro dotierten Studienpreis erhielt der 27-Jährige für seine Abschlussarbeit, in der er sich mit dem Thema „Mikrobieller Biofilme” an der Harvard Medical School in Boston beschäftigt hat. Diese Auszeichnung vergab die International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) zum zweiten Mal. ISPE-Direktor Titus Krauss überreichte den Studienpreis persönlich an den jungen Biotechnologen. Viktor Schneidt hat zum Abschluss seines Studiums an sogenannten Biofilmen geforscht, die beim Menschen z. B. in der Mundhöhle oder dem ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 459 (2015))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Aktuelle Verfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie / G-BA-Rechtssymposium „Ambulante spezialfachärztliche Versorgung“ · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V., BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 462 (2015))
Entwicklung und Vermarktung von Orphan Drugs / Eine Analyse der Anreizmechanismen · Dietz B, Zaby A, Bochert K · 1Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin und 2 BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 468 (2015))
Der Produktionsstandort Deutschland / Deutschland muss sich stärker für den Wettbewerb rüsten · Schrader U, Gerstner W · McKinsey & Company, HamburgRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 474 (2015))
Erfolgsformel Partnerschaft / Kooperation von Pharma- und Diagnostikunternehmen als Grundlage für die Personalisierte Medizin · Schriek U · QIAGEN, HildenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 480 (2015))
Lieferantenqualifizierung in der Pharmaindustrie / Variabilität in Abhängigkeit von der Art der Lieferanten * Der Beitrag beruht auf einem Vortrag beim Seminar „Lieferanten für Pharma: Qualifizierung und Verträge“ im September 2014 in Wien. · Simon V · Simon Pharma Consult e.U., Garsten (Österreich)Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 486 (2015))
GVP – Das Qualitätsmanagement-System / Die Anforderungen von GVP Modul I aus pharmazeutischer Sicht · Pahler S · Ganymed Pharmaceuticals AG, MainzRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 490 (2015))
News from the EMA Committee on Herbal Medicinal Products / Steinhoff • HMPC · Steinhoff B · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 492 (2015))
Aktivitäten von CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 498 (2015))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinSie sehen Artikel 6411 bis 6420 von insgesamt 11707