Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2024))
Dobers K | Gerbsch D | Mandry T | Preut A
Carbon footprint of package leaflets / A comparative study on greenhouse gas emissions of paper-based and digital package leaflets for pharmaceuticals – Part 2*Part 1 of this article see Pharm. Ind. 2023;85(11):1046–1054. · Dobers K1, Gerbsch D2, Mandry T2, Preut A1 · 1Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics, Dortmund und IGES Institut GmbH, BerlinRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 45 (2024))
Good Change Management Practice für API / Im Grenzbereich von GMP, CMC und SCM · Trentmann W · CMC Pharma Pilot GmbH, MünsterRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 259 (2024))
Anton C | Piekar D | Braun-Münker M
Smartphone Digital Image Colorimetry for Pharmacopeia Limit Tests Detection / A Comparative Study of Different Smartphone Cameras and Evaluation Apps · Anton C, Piekar D, Braun-Münker M · University of Applied Science Fulda, Department of Food Technology, FuldaRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 895 (2023))
Bayer / pharmind • In Wort und Bild
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Heike Prinz mit Wirkung zum 1. Sept. 2023 als Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zuvor hatten sich Sarena Lin und der Aufsichtsrat einvernehmlich darauf geeinigt, Lins Vertrag als Mitglied des Vorstands nicht über den 31. Jan. 2024 hinaus zu verlängern. Prinz blickt auf eine fast 37-jährige Karriere bei Bayer zurück. Derzeit ist sie als Kaufmännische Leiterin der Division Pharmaceuticals für Europa/Nahost/Afrika tätig und gehört dem Executive Committee der Division Pharmaceuticals an. Ihre Laufbahn begann im Nov. 1986 bei der Schering AG, die 2006 von Bayer übernommen wurde. Seitdem übte Prinz verschiedene Funktionen mit ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1123 (2023))
GDP-Verträge / Voraussetzungen und Inhalte · Wesch M · Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft mbB, StuttgartRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 348 (2024))
Patientenindividuelles Verblistern / Teil 1: Rezepturarzneimittel, Arzneimittel oder Fertigarzneimittel? · Wesch M · Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft mbB, StuttgartRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 860 (2023))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Nationale Regularien für IVD im Bereich von §§ 6, 7 IfSG · Bitter H · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, MünchenRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 185 (2024))
Kann man mithilfe von ChatGPT SOPs erstellen? / Quast • SOPs mit ChatGPT · Quast U · Qualityconsulting Quast, BadenweilerRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 945 (2023))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1100 (2023))
Der neue Annex 1 – Umsetzung im nicht sterilen Bereich / Goverde und Nussbaum • Annex 1 · Goverde M1, Nussbaum J2 · 1MGP Consulting GmbH, Binningen (Schweiz) und 2BAV Institut GmbH, OffenburgSie sehen Artikel 9481 bis 9490 von insgesamt 11707