Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1108 (2024))
CHMP und CMDh – News / Throm | CHMP und CMDh – News · Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1118 (2024))
COMP – News / Throm | COMP – News · Throm SRubrik: Nachhaltigkeit
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 52 (2025))
Neue EU-Verordnung zum Verbot von Zwangsarbeit / Nachweisbare Nachhaltigkeitsmerkmale entscheiden zukünftig über EU-Marktzugang · Stern D, Kroth E · Pharma DeutschlandRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 48 (2025))
PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 42 (2025))
CHMP – News / Throm | CHMP – News · Throm SRubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 63 (2025))
Ehlers A | Melchior J | Brechtken L
Verschreibung von Cannabisarzneimitteln / Wegfall des Genehmigungsvorbehalts · Ehlers A, Melchior J, Brechtken L · Ehlers, Ehlers & Partner RechtsanwaltsgesellschaftRubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
Neuer CCO bei Simtra BioPharma Solutions / Personen | Unternehmen
Simtra BioPharma Solutions hat im Sept. 2024 Dr. Mike Schäfers, Ph.D., zum Chief Commercial Officer (CCO) and Head of Business Development ernannt. In dieser Funktion wird er den globalen Geschäftsbetrieb überwachen, das Geschäftswachstum vorantreiben, die Kundenbeziehungen ausbauen und die Markterweiterung des Unternehmens anführen. Dr. Schäfers verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus Führungspositionen bei LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Aenova Holding GmbH und West Pharmaceutical Services. Bei LTS arbeitete er als Chief Commercial Officer und leitete ein globales Team aus Deutschland, den USA und China. Er hat geschäftliche Kooperationen sowie Partnerschaften betreut und wichtige Akquisitionen und Integrationsaktivitäten geleitet. Der Editio Cantor Verlag gratuliert ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1083 (2024))
Biotechnologie bei Gedeon Richter / Personen | Unternehmen
Gedeon Richter Pharma hat im Sept. 2024 in Deutschland einen neuen Geschäftsbereich für Biotechnologie eröffnet. Das erste Produkt dieses Bereichs ist Terrosa®, ein biosimilares Teriparatid, das zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt wird. Das Unternehmen erweitert damit sein Portfolio, das bisher vorwiegend hormonelle Präparate umfasste, um biotechnologische Produkte. Das Teriparatid-Biosimilar ist seit 2017 zur Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach der Menopause und Männern mit hohem Frakturrisiko zugelassen. Studien zeigen, dass Teriparatid den Knochenaufbau durch direkte Wirkung auf Osteoblasten stimuliert. Seit kurzem ist Terrosa in einer neuen Darreichungsform als Fertigpen mit 28 Dosen für die subkutane Selbstinjektion erhältlich. Sowohl der Pen ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1083 (2024))
Forschungszentrum von Roche in Basel / Personen | Unternehmen
Roche hat im Sept. 2024 in Basel ein neues Zentrum für Pharmaforschung und Entwicklung (pRED) eröffnet. Dafür wurden laut Unternehmensangaben 1,2 Mrd. CHF investiert. In dem Zentrum sind ca. 1 800 Labor- und Büroarbeitsplätze untergebracht. Das pRED Center besteht aus 2 Laborhochhäusern (mit 114 m und 72 m Höhe) mit Labortechnologien und digitalen Lösungen sowie einem Bürogebäude und einem Kongresszentrum (mit 26 m und 18 m Höhe). Insgesamt gibt es 33 kombinierte Labors und Büroetagen mit 150 Labors. Die Gebäude wurden bewusst so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit und eine End-to-End-Denkweise fördern. Seit 2009 hat Roche 4,6 Mrd. CHF für den Ausbau des Standorts Basel/Kaiseraugst ausgegeben, wobei die ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
XR- und KI-Technologien in der Pharma-Schulung / Personen | Unternehmen
Das Forschungsprojekt PharmaXR, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ermöglicht Schulungen für die Pharmaindustrie mit eXtended Reality(XR)- und Künstliche Intelligenz(KI)-Technologien. Es nutzt eXtended Reality, um digitale Schulungsszenarien für qualitätskritische Prozesse zu gestalten. Die organisatorische Anpassungsfähigkeit der Unternehmen wird mit einbezogen. Durch KI-gestützte sensorbasierte Aktivitätserkennung sollen Produktionsschritte digital begleitet und Rückmeldungen bei Fehlern gegeben werden. Das Projekt wird von einem Konsortium getragen, darunter PTS Training Service, FLAVIA IT-Management GmbH und die Universität Kassel. Weitere Informationen unter https://tinyurl.com/2u3e6ukb
Sie sehen Artikel 9861 bis 9870 von insgesamt 11629