Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2011))
Sitzventile / Produkte
FlexPort Valve ® heißt das weltweit erste Edelstahl-Industriesitzventil im Kugeldesign, das die Firma Gemü *) anbietet. Das Ventil, bei dem ein gleich bleibendes Design mit unterschiedlichen Bauformen wie Eck-, Durchgangs- oder Winkellösungen realisiert wurde, lässt sich platzsparend montieren und bietet den Kunden laut Herstellerangaben rund 20 % Preisersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen. Das neu entwickelte Produkt eignet sich besonders für Anlagen zur Dampferzeugung und -aufbereitung oder -verteilung, der Prozesswasseraufbereitung und -verteilung sowie für Heiz- und Kühlkreisläufe. Geringerer Materialverbrauch bei der Herstellung des Ventils bedeutet daneben aber auch weniger Energieverbrauch und so Schonung von Ressourcen.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 371 (2012))
Dichtemessgeräte / Produkte
Die neuen Dichtemessgeräte der DMA-Generation M der Fa. Anton Paar *) entsprechen den Richtlinien bzw. Regelwerken Good Manufacturing Practice (GMP), Good Automated Manufacturing Practice (GAMP), 21 CFR Part 11 sowie USP <1058> und erreichen eine Messgenauigkeit von bis zu 0,000005 g/cm 3 . Damit werden genaueste Messergebnisse, wie sie für pharmazeutische Produkte notwendig sind, erreicht. Das Messgerät ist darüber hinaus einsetzbar für Parfums und Aromastoffe, Getränke und Spirituosen, Kosmetika und Petroleumprodukte, Chemikalien sowie alternative Brennstoffe. Die Dichtemessgeräte der Generation M können automatisch den jeweils herrschenden Luftdruck bestimmen, ein großes Farbdisplay sorgt für einen einwandfreien Routinebetrieb. Das Filling Check-Feature erkennt ...
Rubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 224 (2013))
Kuhlenkötter B | Hoffmeier G | Schmidt J
Roboter in der Pharmaindustrie / Ein Blick auf Entwicklung und Einsatz · Kuhlenkötter B, Hoffmeier G, Schmidt J · TU Dortmund, Lehrstuhl IRPA, DortmundRubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 440 (2012))
Bayer Hemophilia Awards Program 2012 / Panorama
Bayer HealthCare hat auf dem diesjährigen Kongress der World Federation of Hemophilia (WFH) in Paris die Preisträger des Bayer Hemophilia Awards Program (BHAP) 2012 bekannt gegeben. In diesem Jahr erhalten 15 Preisträger aus neun Ländern insgesamt etwa 2,3 Mio. US-Dollar an finanzieller Förderung. Mit dem BHAP werden innovative Forschungsansätze sowie Ausbildungsinitiativen im Bereich Hämophilie weltweit ausgezeichnet. So ist das BHAP ein wichtiges Element des übergeordneten Programms „Hemophilia Solutions“, mit dem sich das Unternehmen für die Forschung, die Unterstützung der Patienten und das Krankheitsmanagement im Bereich Hämophilie engagiert. Im Einzelnen wurden die Förderungen an die folgenden 15 Wissenschaftler verliehen: Dr. Annette ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))
Ventilinsel / Produkte
Ein neues I/O-Modul von ASCO Numatics *) ermöglicht es, auch analoge Proportionalventile mit der G3-Elektronik über einen Feldbus anzusteuern und die daraus resultierenden Vorteile zu nutzen, wie den Wegfall der analogen Ausgangskarten der SPS, die Reduzierung der Verkabelung oder auch die Diagnosemöglichkeit über den Feldbus. Alle in bestehenden Anlagen eingesetzten Proportionalventile von ASCO Numatics, wie z. B. Sentronic, Motorflow oder Flowtronic, können direkt an die Ventilinsel mit G3-Elektronik angeschlossen werden. Die Ventile werden über ein Kabel von der G3-Elektronik angesteuert und mit Strom von bis zu zwei Ampere versorgt, wobei ein I/O-Modul zwei Ventile ansteuern kann. Die G3-Elektronik unterstützt u. a. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 302 (2012))
Kamera-Zugang / Produkte
Framos *) stellte das neue Open-Hardware-Konzept vor, das dem Anwender die Möglichkeit maximaler Individualisierung bietet. Die neue Plattform ermöglicht es, das eigene Know-how in Form von Algorithmen bereits in die Kamera zu integrieren und so einen eigenen Mehrwert zu generieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Bildverbesserung, Bildverarbeitung, Datenreduktion sowie in Erkennungsaufgaben (Objekterkennung, Mustererkennung). Das neue System setzt neue Akzente in der freien Programmierbarkeit sowie in der Verwendung von bestehender IP (Intellectual Property) und IP von Drittanbietern. Die Basis der neuen Kamera bildet ein Xilinx Spartan 6 (LX45T) FPGA mit angebundenem DDR2-Speicher (128 MB), der im Auslieferzustand ungenutzt ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 86 (2012))
Roche Diagnostics GmbH / Panorama
Roche hat in Penzberg das Investitionsprojekt „TP-Expand“ eingeweiht. „TP-Expand“ stärkt neben den Produktionskapazitäten für neue Proteinwirkstoffe zur Versorgung präklinischer und klinischer Studien auch die Entwicklung von Herstellungsverfahren therapeutischer Proteine. Dazu investierte der Konzern in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 158 Mio. Euro in Gebäude, Anlagen sowie die Infrastruktur am Standort. In insgesamt fünf Gebäuden wurden auf einer Fläche von knapp 20 000 Quadratmetern Produktions- und Laborflächen für modernste biotechnologische Entwicklungs- und Herstellungsprozesse erweitert und komplett neu gestaltet.
Rubrik: Rezensionen
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 72 (2011))
Rezensionen / Rezensionen
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die deutsche Übersetzung des 2006 von dem schwedischen Wissenschaftler Andras Gedeon publizierten Bildatlasses „Science and Technology in Medicine”, welcher anhand 99 weichenstellender Aufsätze und Publikationen aus den letzten fünf Jahrhunderten einen faszinierenden Überblick gibt über den Fortschritt der Medizin, den diese seither erfahren hat. Der Autor ist von Hause aus Physiker, hat in seinem Berufsleben medizinische Geräte entwickelt und zudem leidenschaftlich historische Fachbücher gesammelt. Den Anfang des historischen Bogens macht Albrecht Dürers im Jahre 1528 posthum erschienenes Werk als „erster Versuch, mithilfe der Mathematik die Proportionen und Formen des menschlichen Körpers zu ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 440 (2012))
Engelhard Arzneimittel / Panorama
Engelhard Arzneimittel feiert sein 140-jähriges Bestehen und damit eine wahre Erfolgsgeschichte. 1872 von dem Apotheker Karl Philipp Engelhard gegründet, ist Engelhard Arzneimittel ein modernes, mittelständisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Niederdorfelden in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Produktpalette des Arzneimittelherstellers umfasst vor allem Atemwegstherapeutika und Dermatika, hierunter etablierte Phytopharmaka, insbesondere für die pädiatrische Praxis. Im In- und Ausland nehmen die Präparate des Unternehmens eine marktführende Position ein. Durch stetige zielgerichtete Forschung mit innovativen Produktentwicklungen hat Engelhard sich zu einem leistungsfähigen Pharmahersteller entwickelt, dessen Name für qualitativ hochwertige Arzneimittel steht. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 438 (2012))
Kassettenfilter / ▪▪▪
Der neue Viledon NanoPleat Kassettenfilter von Freudenberg Filtration Technologies *) bietet dank der neuen hybrid-synthetischen Nanofaser-Vliesstoffmedien-Technologie ein überragendes Leistungsprofil bei konstant hoher Abscheideleistung unter allen Betriebsbedingungen. Die neue HSN-Technologie vereint eine zuverlässige Feinfiltration mit energiesparendem und sicherem Betriebsverhalten sowie Langlebigkeit bei hohem Staubspeichervermögen. Die Feinfilter sind chemisch hochbeständig, mikrobiologisch inaktiv und erfüllen alle Kriterien der VDI-Richtlinie 6022 (Hygiene-Anforderungen an RLT-Anlagen). Sie eignen sich damit für den Einsatz in der Klimatechnik und werden auch bei üblicher mechanischer Beanspruchung nicht irreversibel beschädigt. Die plissierten, leckagefrei in einem stabilen Kunststoffrahmen vergossenen HSN-Filtermedien sind extrem robust und feuchtebeständig bis 100 % relativer Luftfeuchte. Wassertropfen ...
Sie sehen Artikel 10111 bis 10120 von insgesamt 11629