Rubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 750 (2025))
Ehlers A | Lindenthal-Schmidt L | Laschke D
Die Auswirkungen des AI Act / Auf KI-gestützte Medizinprodukte · Ehlers A, Lindenthal-Schmidt, LL.M. M, Laschke, Dipl.-Jur., LL.B. L · Ehlers Legal PartnerschaftsgesellschaftRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 754 (2025))
NTT DATA Business Solutions / Eine Branche unter Druck – und voller Chancen
In der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Biotechnologie erwarten Unternehmen von ihrem IT-Dienstleister mehr als herausragendes Technologiewissen. Sie benötigen einen strategischen Partner, der die Besonderheiten der Branche versteht und in den einzelnen Prozessen das Ganze erkennt. NTT DATA Business Solutions ( Abb. 1 ) ist ein innovativer und von SAP vielfach ausgezeichneter Platinum-Partner. Unser Fokus auf SAP und IT-Beratung in Verbindung mit selbstentwickelten Lösungen und Dienstleistungen macht das Leistungsangebot einzigartig. Seit mehr als 30 Jahren implementieren wir die gesamte Bandbreite an SAP-Software und -Technologie – und diese Erfahrung fließt in unsere Kundenprojekte ein. Wie kein anderer wissen wir, wie man mit SAP ...
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 758 (2025))
Multiparticulates / Modern Oral Drug Products for our Society – Part 2,4: Efficient Scale up Strategies for all process parameters*Part 1,1 see Pharm. Ind. 2022;84(12):1440–1450, Part 1,2 see Pharm. Ind. 2023;85(2):187–197, Part 2,1 see Pharm. Ind. 2025;87(1):66–71, Part 2,2 see Pharm. Ind. 2025;87(4):368–373, Part 2,3 see Pharm. Ind. 2025;87(6):566–572. · Pöllinger N · Glatt Pharmaceutical ServicesRubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 765 (2025))
Wechsel bei Boehringer Ingelheim / Personen | Unternehmen
Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung, wurde im Juli 2025 zum Chairman of the Board of Managing Directors ernannt. Er übernahm diese Aufgabe zusätzlich zu der Verantwortung des Geschäftsbereichs Humanpharma von Hubertus von Baumbach. Deshpande kam 2012 zu Boehringer Ingelheim, nachdem er 10 Jahre in den USA in der Pharmaindustrie tätig war. Er übernahm verschiedene Führungspositionen im Geschäftsbereich Humanpharma in Deutschland und Japan, zuletzt als Landesleiter Japan. Im Jahr 2023 trat er in die Unternehmensleitung ein und verantwortete den Geschäftsbereich Tiergesundheit. Im Jahr 2024 wurde ihm die Verantwortung für den Geschäftsbereich Humanpharma übertragen. Deshpande hat einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt der Universität Hamburg. ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 765 (2025))
Neuer CFO bei der Multivac Group / Personen | Unternehmen
Im Juli 2025 ist Dr. Johannes Epple zum Geschäftsführenden Direktor und Chief Financial Officer (CFO) der Multivac Group berufen worden. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Corporate Finance, Controlling Production Companies, Controlling Sales Companies, Treasury und Corporate IT. Dr. Epple ist seit Jan. 2018 für das Unternehmen tätig, zunächst als Referent im Corporate Controlling und ab Febr. 2019 als Bereichsleiter IT. Seit Jan. 2020 verantwortete er als Vice President den Bereich Corporate IT. Mit Wirkung zum Jan. 2024 wurde ihm zudem die kaufmännische Leitung der Multivac Group übertragen. Vor seinem Eintritt bei Multivac war Dr. Epple als Manager im Bereich Consulting bei KPMG tätig.
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 765 (2025))
CFO bei Takeda / Personen | Unternehmen
Der Aufsichtsrat der Takeda GmbH hat im Juli 2025 Guillaume Joachim in die Geschäftsführung von Takeda in Deutschland bestellt. Er übernahm dort die Verantwortung als Geschäftsführer Finance Germany (CFO) von Jörg Fahlbusch, der sich nach 10 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedete. Joachim, bisher CFO von Takeda Frankreich, verfügt über eine 20-jährige Erfahrung im Finanzwesen und bringt Fachwissen aus den Bereichen Verbrauchsgüter, Einzelhandel und Pharmazie mit. Seit seinem Einstieg im Unternehmen 2017 bekleidete er globale und regionale Führungspositionen. In seiner Position als CFO von Takeda Frankreich spielte er eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Wachstumsmarken und der Transformation des Portfolios.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 766 (2025))
Abfüllmaschinen / Produkte
Rommelag hat seine patentierte Blow-Fill-Seal(BFS)-Technologie in einer standardisierten Anlagenserie umgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Methode, um Flaschen und Ampullen in der Pharmaindustrie mit flüssigen bis halbfesten Produkten zu befüllen. Dabei wurden laut Firmenangaben die Bruchgefahr der Behälter sowie der Platzbedarf der Maschine im Vergleich zu herkömmlichen Abfüllanlagen für Glasbehälter signifikant reduziert. Da das verwendete Polyethylen- oder Polypropylengranulat vollautomatisch in einem Schritt im Extruder der BFS-Anlage aufgeschmolzen, in Form gebracht, befüllt und sicher verschlossen wird, läuft der gesamte Prozess aseptisch ab und dauert nur wenige Sekunden. Mit den neuen BFS-Anlagen macht der Hersteller nun einen Schritt vom Projekt- hin ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 766 (2025))
Datenlogger / Produkte
CIK Solutions hat die DataTrace MPRF-Funkdatenlogger aus Edelstahl vorgestellt. Diese werden in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zur Überwachung von Temperatur, Feuchte und Druck eingesetzt. Sie ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit, auch in geschlossenen Umgebungen wie Autoklaven. Die zugehörige Software DataTrace Pro (DT Pro) unterstützt die Konfiguration und Überwachung der Logger und erfüllt GMP- und FDA-Richtlinien. Laut Hersteller eignen sich die Logger für Anwendungen wie Sterilisations- und Prozessvalidierung, Depyrogenation und Stabilitätsprüfungen. Die Technologie trägt zur Qualitätssicherung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen bei. www.cik-solutions.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 766 (2025))
Kühlketten-Transportroboter / Produkte
Cartken und Stirling Ultracold haben den Cartken Hauler entwickelt. Dieser Transportroboter verfügt über eine autonome Navigation für den Innen- und Außenbereich und ist mit dem tragbaren Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank ULT25NEU von Stirling ausgerüstet. Dadurch wird ein vollständig autonomer Transport kritischer Materialien ermöglicht, die bei Temperaturen von bis zu –86 °C gelagert werden müssen. Dessen Temperaturbereich umfasst –86 °C bis –20 °C und eine Lagerkapazität von 25 l (0,9 cu.ft .), 18 Standardboxen à 2“. Die Innenmaße betragen 332 mm x 221 mm x 340 mm und als drahtlose Überwachung ist ein kontinuierliches Temperatur-Monitoring und Logging möglich. Weiterhin ist der Transportroboter kompatibel mit verschiedenen Aufzugsystemen für einen unterbrechungsfreien Transport über mehrere ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 767 (2025))
Zahnstangengetriebe / Produkte
LEANTECHNIK bringt die neue Baugröße 5.2 seiner Zahnstangengetriebe auf den Markt. Diese Getriebe schließen die Lücke zwischen den bestehenden Größen 5.1 und 5.3 und decken einen Belastungsbereich von 0–1 030 kg ab. Sie bieten Konstrukteuren mehr Flexibilität und können die Entwicklungskosten senken. Die Zahnstangengetriebe sind optimal auf Anwendungen im Lastbereich bis 1 000 kg zugeschnitten. Das Unternehmen fertigt kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme, darunter Sortieranlagen und Transfersysteme. Für die Sicherung der Anlagen bietet es die Abstecksicherung ASS und die Haltebremse SHB an, die ein unbeabsichtigtes Absinken verhindern. Laut Hersteller sind die Systeme für diverse Branchen geeignet, darunter Lebensmittelindustrie und Medizintechnik. www.leantechnik.com
Sie sehen Artikel 11741 bis 11750 von insgesamt 11752