Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 289 (2021))
Zutrittskontrollsysteme / pharmind • Produktinformationen
Für Anwendungen in Hochsicherheitsbereichen (etwa in Forschungslaboren, Rechenzentren, Vorstands- oder Führungsetagen) bietet Neuberger *) ab sofort ein Zutrittskontrollsystem mittels Handvenenerkennung an. Durch Absorption von Infrarotstrahlen im venösen Blut erfasst der in ein Glasterminal integrierte Handvenenscanner das Venenmuster des Nutzers und gleicht dieses mit dem einmalig eingelesenen Template ab. Die Vorteile des neuen Zutrittskontrollsystems: kein Vergessen von Chip- oder Zutrittskarte, keine Eingabe von PINs oder Codes, äußerst manipulations- und fälschungssichere Technik und durch die intuitive und berührungslose Bedienung absolut hygienisch. Erfolgt die Integration der Neuberger-Terminals gewerkeübergreifend, so können auch (GMP-) Monitoringaufgaben, Schleusensteuerung und Zugangskontrolle funktionell miteinander kombiniert werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 288 (2021))
Silikon- und Harzlöser / pharmind • Produktinformationen
Das neue Produkt BERA-GC RL1 wurde innerhalb der Green-Chemistry-Linie der Beratherm AG *) zur Entfernung von Silikonen und verschiedenen Harzen entwickelt. BERA-GC RL1 ist eine hocheffiziente Reinigungslösung aus natürlichem Pflanzenextrakt. Es ist anwendbar zur Reinigung von Harzrückständen aus Polyalkylacrylaten, Polyalkylsiloxanen und Ionenaustauscher-Harzen in HPLC-Systemen. Auch bei der Entfernung von Silikonresten, wie sie z. B. bei Abfüllanlagen auftreten können, konnten große Erfolge erzielt werden. Es ist einfach und schnell in der Anwendung, wirkt schon bei Raumtemperatur, eignet sich für alle Metallarten und hinterlässt keine Restsubstanzen an der Oberfläche. Der hohe Wirkungsgrad ist auf den Einsatz von biologisch abbaubaren, VOC-freien und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 288 (2021))
Ozongeneratoren / pharmind • Produktinformationen
Die neueste Generation der Werner *) Ozongeneratoren zeichnet sich durch eine extrem kompakte Bauweise aus und kann im Bereich von 0,8 g O 3 /h bis weit über 10 g O 3 /h skaliert werden. Die Geräte bieten hohe Sicherheit gegenüber Wiederverkeimung durch hocheffektiven, systemischen Schutz. Sie erzeugen hochreines Ozon aus Wasser (in situ) unter Einsatz von Feststoffelektrolyten. Das Ozon ist exakt dosierbar mit optionaler analytisch gestützter Anzeige der Ozonproduktion inklusive umfangreicher Messdatenspeicherung und Safe-Logic. Mit dem modularen Geräteaufbau lassen sich bis zu 40 g O 3 /h erzeugen. Die Werkstoffe und Dichtungen sind nach FDA (CFR) 21, 177.1550 zertifiziert.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 288 (2021))
Tablets / pharmind • Produktinformationen
Pepperl+Fuchs *) erweitert mit dem Tab-Ex® Pro das Angebot an mobilen Endgeräten für den Ex-Bereich. Mit seinem 10-Zoll-Bildschirm ist das Tablet für optisch anspruchsvolle Anwendungen und das Anzeigen webbasierter Inhalte besonders geeignet. Zudem gelingt Arbeitenden damit ein leichter Übergang vom Industrieeinsatz ins Büro und zurück. Dabei ist das robuste Industriegerät sowohl für Zone 2/22 und Div. 2 zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen als auch als Nicht-Ex-Variante für raue Umgebungen erhältlich. Das Gerät ist mit einer programmierbaren Taste für einen schnellen und effektiven Alarm ausgestattet. Die für den Ex-Bereich ausgelegten Mikrofon- und Lautsprecheranschlüsse gewährleisten während des Arbeitseinsatzes jederzeit eine reibungslose Kommunikation. Das ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 287 (2021))
40 Jahre L.B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH / pharmind • Partner der Industrie
In nur 40 Jahren hat sich die L.B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH zum innovativsten Technologieunternehmen für die Planung und Realisierung von Maschinen und Prozessen der pharmazeutische Feststoffproduktion entwickelt. 1981 von Lorenz B. Bohle gegründet, wuchs L.B. Bohle schnell zu einer international anerkannten Marke. Die Handling- und die Prozessmaschinen werden aber ausschließlich „Made in Germany“ produziert. Aktuell beschäftigt das eigenständige Unternehmen aus dem westfälischen Ennigerloh an 3 Standorten ca. 270 Mitarbeiter. Im Herbst 2021 wird das Werk 4 eingeweiht, in dem Maschinen für die kontinuierliche Produktion gefertigt werden. In den Anfangsjahren gelang L.B. Bohle der Markteintritt mit dem Tablettenchecker KA sowie mit der Produktion von ...
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 275 (2021))
Reinhold S | de Raad N | Nehls M | Kleeberger J | Müller M
Cannabis-Lieferkette mit Blockchain sicher dokumentieren / Zum Einsatz von Blockchain-Technologie in der Supply Chain für Betäubungsmittel am Beispiel von Medizinalcannabis · Reinhold S1, de Raad N2, Nehls M1, Kleeberger J3, Müller M4 · 1UNITAX-Pharmalogistik GmbH, Schönefeld und Med-X-Press GmbH, Goslar und Disruptive Elements GmbH, Berlin und LNBB LogistikNetz Berlin-Brandenburg, WildauRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 268 (2021))
Kamke D | Scherbaum B | Brasu T | Kutz G
Energy Consumption of Four Granulation Techniques in Lab-Scale / A Case Study · Kamke D, Scherbaum B, Brasu T, Kutz G · Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold undRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 256 (2021))
Hottiger T | Lehmann T | Jaus A | Meyer S | Rogl J | Tromp J | Wacker C | Wyss B | Zurbuchen A
The tablets of many pharmaceutical products used in psychotherapy have non-functional bisects: A poor score / Hottiger et al. • Tablets used in psychotherapy · Hottiger T1, Lehmann T1, Jaus A2, Meyer S1, Rogl J1, Tromp J1, Wacker C1, Wyss B1, Zurbuchen A1 · 1Swissmedic, Swiss Agency for Therapeutic Products, Division Laboratory (OMCL) and Division Market Monitoring of Medicines, Bern und 2Federal Food Safety and Veterinary Office, Bern und undRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 251 (2021))
Messunsicherheit in der Konformitätsbewertung / Entscheidungsregeln zur Optimierung des Anwenderrisikos · Sander C · Testo Industrial Services, KirchzartenRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 247 (2021))
Einwaage / Prinzipien und Verfahren · Gausepohl C · Rottendorf Pharma GmbH, EnnigerlohSie sehen Artikel 2061 bis 2070 von insgesamt 11707