Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 993 (2020))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 986 (2020))
Nickolay T | Bergmann E | Boese M
Pharmakovigilanz in akademischen klinischen Prüfungen / Spezielle Erfordernisse und Abgrenzung zu industriegesponserten klinischen Prüfungen · Nickolay T1, Bergmann E2, Boese M · 1Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz und Koordinierungszentrum für Klinische Studien der Philipps-Universität Marburg, Marburg und Fresenius Kabi Deutschland GmbH, OberurselRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 980 (2020))
Dehnhardt M | Moers C | Sickmüller B | Thurisch B | Wallik S
Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) / Teil 1 · Dehnhardt M1, Moers C2, Sickmüller B3, Thurisch B3, Wallik S4 · 1Altamedics GmbH, Köln und Sträter Rechtsanwälte, Bonn und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V., Berlin und Heacon Service GmbH, BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 975 (2020))
Bamberger M | Peters J | Anton V | Werner S | Ruppert T
Rezidive als patientenrelevanter Endpunkt in der Onkologie / Sinnvoller Teil des Spektrums von Endpunkten zum klinischen Nutzennachweis · Bamberger M1, Peters J2, Anton V2, Werner S3, Ruppert T3 · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., 1Siezenheim, Österreich und Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) e. V., Berlin und BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 965 (2020))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Juli 2020 · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 959 (2020))
Die neue CRO-Liste / pharmind • Aktuelles
Es gibt Begriffe, die gehören einfach zusammen: z. B. Studie und Contract Research Organisation (CRO, Auftragsforschungsinstitut). Studien sind heutzutage sehr komplex. Wen wundert es daher, dass die meisten Studien nur noch mit Unterstützung eines Auftragsforschungsinstituts durchgeführt werden. Dabei stellt sich für einen Sponsor die Frage, welche CRO ist die beste für seine Studie oder für die Studienphase? Die Wahl der richtigen CRO ist für die Studie entscheidend.
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 956 (2020))
Polarforschung I / Die Wälder der Antarktis · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 951 (2020))
Digitalisierung der Arzneimittelversorgung in der GKV / Bedeutung des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) und des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 947 (2020))
Temperatursensoren / pharmind • Produktinformationen
Die Messzellen des neuen Temperatursensors GEMÜ 3240 von Gemü *) kommen mit Medientemperaturen zwischen –40 °C und +150 °C und Betriebsdrücken von bis zu 160 bar bei einer Messgenauigkeit von 0,35 % Full Scale Output (FSO) zurecht. Für anspruchsvolle Säure-/Lauge-Anwendungen sind alle medienberührenden Teile mit Polyvinylidenfluorid(PVDF)-Ummantelung erhältlich. Über eine IO-Link-Schnittstelle kann das Gerät zentral zur Prozessautomatisierung und -überwachung eingesetzt werden. Einen weiteren Vorteil bietet das drehbare LED-Display. Mit der 4-stelligen Anzeige ist die optische Erkennung der aktuellen Betriebsparameter in jeder Einbaulage möglich. In Kühlkreisläufen oder zur Überwachung von Sterilisationsprozessen ist der Sensor ein zuverlässiges Instrument bei der Temperaturmessung und -regelung. Dabei ist der Sensor ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 947 (2020))
Single-Use-Schlauchassemblies / pharmind • Produktinformationen
Die Watson-Marlow *) puresu® Schlauchassemblies bieten eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen der Bioprozessindustrie. Sie ermöglichen die Konfiguration kontrollierter, effizienter und zuverlässiger Single-Use-Schlauchsets, die Validierungsprozesse vereinfachen. Dank des Open-Architecture-Designs können Anwender aus den Single-Use-Komponenten ihr individuelles Schlauchassembly nach ihren Prozessanforderungen zusammenstellen. Diese werden in 3 verschiedenen Kategorien angeboten: Sterile Sets sind die Lösung für kritische Fluid-Path-Anwendungen in der Bioprozessindustrie und für Kunden, denen es auf eine Minimierung von Kontaminationsrisiken ankommt. Gammabestrahlte Sets sind besonders für Anwender geeignet, die eine Reduzierung der mikrobiellen Belastung (Bioburden) anstreben. Unbestrahlte Sets sind ideal für Einsätze in der Prozessentwicklung. Zur Sicherstellung einer zuverlässigen und flexiblen ...
Sie sehen Artikel 2231 bis 2240 von insgesamt 11629