Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 604 (2019))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im April 2019 · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 600 (2019))
Die Zukunft der Pharmaproduktion in Deutschland / Von der „Apotheke der Welt“ zum Hochtechnologiestandort · Reutter J, Weber J · GSK Vaccines GmbH, MarburgRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 594 (2019))
Takeda / pharmind • In Wort und Bild
Heidrun Irschik-Hadjieff ist neue Geschäftsführerin der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin und Sprecherin der Takeda GmbH, Konstanz. Sie folgt auf Günter Kloucek, der das Unternehmen Ende 2018 aus familiären Gründen verlassen hat. Zuvor war sie als Geschäftsführerin der Shire Deutschland GmbH, Berlin und Leiterin der Shire-D/A/CH-Region tätig. Sie wird die Geschäfte der Shire Deutschland GmbH weiterhin führen, da diese nun zur Takeda Group gehört. Diese Position wird Heidrun Irschik-Hadjieff ausfüllen, bis die beiden Organisationen zusammengeführt worden sind. Ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie begann sie nach einem Abschluss als Magister in Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 594 (2019))
Lonza / pharmind • In Wort und Bild
Stefan Stoffel wurde zum COO, Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN) ernannt. In dieser Position wird er für das gesamte LPBN-Segment die Bereiche Operations, Quality, Engineering und Strategic Growth Initiatives abdecken. Seit 1991 ist Stoffel bei Lonza tätig und hat maßgeblich dazu beigetragen, eine Reihe erfolgreicher strategischer Projekte wie z. B. IbexTM zu realisieren. In seiner Funktion als COO wird Stefan Stoffel Marc Funk (künftiger CEO), Sven Abend (COO LSI) und Rodolfo Savitzky (CFO) in der Geschäftsleitung verstärken. Die kommerziellen Funktionen des neuen LPBN-Segments werden vorerst von Marc Funk geleitet.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 594 (2019))
Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) / pharmind • In Wort und Bild
Han Steutel, Vorsitzender des vfa-Vorstands und Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, hat zum 01. Mai 2019 kommissarisch die Leitung des vfa übernommen. Er tritt somit die Nachfolge der langjährigen Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer an, die mit Ablauf ihres Vertrages zum 30. April 2019 den Verband verlässt. Bis zur Mitgliederversammlung am 27. Juni 2019 bereitet der Vorstand zusammen mit den Mitgliedern eine strategische Neuaufstellung des Verbandes vor. Die Intention ist, dass der vfa künftig Vorstandsvorsitz und Hauptgeschäftsführung zusammenlegt und Han Steutel als Präsident die Führung des Verbands übernehmen wird.
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 590 (2019))
Verhaltensbiologie / Eine Reflexion über Reflexionen · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 585 (2019))
Register – Studien nach dem AMG? / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 321 (2019))
Analysesysteme / Produkte
SensoTech *) hat mit LiquiSonic® QC ein Analysesystem zur Bestimmung der Konzentration von Prozessproben entwickelt. Es besteht aus einem Messgerät mit optionalem Zubehör und kann mehrere Proben an einem zentralen Platz vermessen. Dies ist z. B. bei der Überwachung von Reinigungsbädern von großem Nutzen, da hier eine inline-Überwachung aufgrund geringer Volumina oft nicht zweckmäßig ist. Außerdem können Produkte im Wareneingang schnell und genau analysiert werden. Das System kann 20+ verschiedene Messstellen verwalten und ist somit geeignet, viele verschiedene Prozessflüssigkeiten zu überwachen. Die integrierte Messstellenverwaltung ermöglicht ein Umschalten mit nur 2 Befehlen. Die dokumentierten Daten werden grafisch und in einer tabellarischen Historie übersichtlich ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 321 (2019))
Prozessthermostate / Produkte
Die neuen Lauda *) Integral T Prozessthermostate sorgen für die effiziente Kontrolle externer Temperierprozesse im Temperaturbereich von –30 bis +150 °C. Die dynamischen Integral XT Thermostate hingegen arbeiten nach dem Durchflussprinzip mit Kaltölüberlagerung und ermöglichen die Nutzung des erweiterten Temperaturbereichs von –90 bis +320 °C mit einem einzigen Temperiermedium. Die Thermostate besitzen einen integrierten Webserver. Damit können die Geräte in bestehende Unternehmensnetzwerke eingebunden werden und erlauben so die Überwachung und Steuerung über PC, auf Wunsch auch mit mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone. Die einfache Bedienung der Thermostate über ein modernes TFT-Display direkt am Gerät ist darüber hinaus weiterhin möglich. Serienmäßig ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 321 (2019))
Industrieschränke für Reinräume / Produkte
Vaisala *) präsentiert sein neuestes Produkt für die zentrale Überwachung von Reinraum-Umgebungen: Der CAB100 stellt Messtechnik für die Überwachung kritischer Größen in einem einfachen, vorkonfigurierten Gehäuse zur Verfügung. Er integriert Datenlogger sowie Messwertgeber für die Erfassung analoger Signaldaten und Differenzdrücke in einem kompakten Gehäuse mit hoher IP-Schutzklasse und benutzerfreundlichem Design. Das System bietet Echtzeit- und historische Messdaten, individuell konfigurierbare Berichte und ein zuverlässiges Alarmmanagement mit Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, lokalem Display oder PC. Die Schränke sind je nach Anwendungserfordernissen konfigurierbar. Es stehen verschiedene Optionen für Messeingänge und Sicherheitsbarrieren für Messgeräte in Gefahrenbereichen zur Verfügung. Für die Stromversorgung kann ein ...
Sie sehen Artikel 2791 bis 2800 von insgesamt 11629