Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 793 (2019))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 789 (2019))
Neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung seit Januar 2019 in Kraft / Ibrahim und Peters • EU-Tierarzneimittel-Verordnung · Ibrahim C, Peters J · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 779 (2019))
Hadzifejzovic N | Hösel K | Dittrich H | Steinhoff B
Standardzulassungen für Arzneitees / Empfehlungen aus der Praxis für die Durchführung von Ongoing Stability Studies – Teil 1 · Hadzifejzovic N, Hösel K, Dittrich H, Steinhoff B · 1Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Bad Ems und Bombastus-Werke AG, Freital und Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG, Bad Heilbrunn und Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V., BonnRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 773 (2019))
Schöner M | Kourouklis D | Sandner P | Ilarraza E | Förster J | Wei T
Blockchain Technology in the Pharmaceutical Industry / Schöner et al. • Blockchain Technology · Schöner M, Kourouklis D, Sandner P, Ilarraza E, Förster J, Wei T · 1Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt/Main und Ubiot SpA, Mannheim und University of Heidelberg, Heidelberg und University Medical Centre Mannheim, MannheimRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 766 (2019))
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Versorgungsforschung und Kommerzialisierung / Chancen und Limitationen: Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für die Pharmaindustrie*Die ggf. im Zusammenhang mit Daten verwendeten Begriffe Patient, Arzt, Arztpraxis, Verordner oder Apotheke bezeichnen keine personenbezogenen, sondern ausschließlich (nach einschlägigen, gültigen Datenschutzbestimmungen) anonyme Informationen. IQVIA stellt durch den Einsatz modernster Technologien und Verfahren sicher, dass seine Dienstleistungen, unabhängig davon wie die Daten untereinander verknüpft werden, den Datenschutzbestimmungen entsprechen. · Bode-Greuel K, Rimpler M · IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt/MainRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 754 (2019))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Mai 2019 · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Leitartikel
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 749 (2019))
Digital Transformation in Drug Discovery / Zimmermann and Thunecke • Digital Transformation · Zimmermann J, Thunecke M · Catenion, BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 748 (2019))
Paul-Martini-Preis 2019 / pharmind • In Wort und Bild
Professor Dr. med. Robert Zeiser vom Universitätsklinikum Freiburg ist der diesjährige Preisträger des Paul-Martini-Preis. Der mit 25 000 Euro dotierte Preis wird jährlich von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, für herausragende Leistungen in der klinisch-therapeutischen Arzneimittelforschung verliehen. Zeiser erhielt ihn, weil er herausfand, dass vorhandene, gegen andere Krankheiten entwickelte Medikamente auch bestimmten Patienten mit Leukämie oder Graft-versus-Host-Disease nach Stammzelltransplantation helfen können. Die Verleihung fand im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden statt. Prämiert wurden insgesamt 3 von Zeiser und seinen Mitarbeitern und Kooperationspartnern entwickelte Therapieoptionen: Einsatz von Sorafenib gegen akute myeloische Leukämie mit Genverdoppelung für FLT3-Rezeptor-Kinase, falls diese ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 748 (2019))
Innovationspreis der Bioregionen 2019 / pharmind • In Wort und Bild
Die 3 Gewinner des Innovationspreises der Bioregionen Deutschlands 2019 sind: Norden Vaccines der TU Braunschweig, alphaSEPT aus Garching und BlueLab Wasseranalysesysteme GmbH aus Tübingen. Zudem erhielt alphaSEPT den erstmals verliehenen Publikumspreis. Das alphaSEPT-Team konnte mit seinem Ansatz für ein „Immun-engineering in der Sepsistherapie“ überzeugen. Bei diesem neuen Konzept zur Sepsis-Behandlung soll einerseits die überschießende Immunreaktion zu Beginn eine Sepsis ausbalanciert und im Anschluss die Immunkompetenz erhalten werden. Ebenfalls mit einem Innovationspreis ausgezeichnet wurde die „Impfung gegen Zeckenbisse“ des Norden-Vaccines-Teams. Mit der neuartigen Impfung soll durch eine Immunreaktion des menschlichen Körpers verhindert werden, dass eine Zecke überhaupt wirkungsvoll Blut saugen und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 746 (2019))
Gilead Sciences Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Bettina Bauer wurde zur Geschäftsführerin von Gilead Sciences Deutschland berufen. Sie kommt von Merck KGaA, wo sie zuletzt als Geschäftsführerin die Geschäftsfelder Biopharma, Life Sciences und Chemicals in Schweden verantwortete. Im Verlauf ihrer Karriere hatte Dr. Bettina Bauer eine Reihe leitender Positionen in medizinischen und kaufmännischen Funktionen inne. Als erfahrene Führungspersönlichkeit hat sie bei zahlreichen erfolgreichen Produkteinführungen in Europa große funktionsübergreifende Teams geleitet. Für das japanische Unternehmen Eisai war sie als Head of Epilepsy Franchise in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Russland tätig. Die promovierte Biochemikerin blickt darüber hinaus auf weitere erfolgreiche Stationen zurück: Sie war Leiterin des ...
Sie sehen Artikel 2901 bis 2910 von insgesamt 11774