Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 163 (2019))
Bionorica / pharmind • In Wort und Bild
Die Bionorica SE hat das Management verstärkt: Dr. Hanke Wohlers wurde als Vorstand Product Supply berufen. Bevor er im Dezember 2016 als Bereichsleitung Product Supply zu Bionorica kam, verantwortete er von 2014 bis 2016 als Werksleiter und Geschäftsführer die Produktionsstandorte Troisdorf und Köln eines Arzneimittellohnherstellers. Während seiner 25-jährigen Berufslaufbahn in der Pharmabranche begleitete er bei dem Pharmaunternehmen auch die Funktion des Laborleiters Entwicklungsanalytik und Stabilitätsprüfung (1994–98). Dem vorangegangen war ein Pharmaziestudium an der Philipps-Universität Marburg. Die Promotion erlangte Dr. rer. nat. Wohlers an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit einer Doktorarbeit über Studien zur Biotransformationen von organisch-chemischen Verbindungen mit Leberzellen und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 163 (2019))
Rentschler Fill Solutions GmbH / pharmind • In Wort und Bild
Nach 2 Jahren Bauzeit eröffnete die Rentschler Fill Solutions GmbH in Rankweil/Österreich ein hochkomplexes Pharmagebäude samt technischen Anlagen für die aseptische Abfüllung bio-/pharmazeutischer Produkte. Die Zertifizierung durch die österreichische Behörde erfolgte bereits im August 2018 nach Baubeginn im Juli 2016. Das Unternehmen bietet eine jährliche Abfüllkapazität von bis zu 3,5 Mio. Vials. In dem ausschließlich auf Vertragsentwicklung und -herstellung konzentrierten Unternehmen werden bio-/pharmazeutische Produkte in Vials von 2 bis 50 ml zur klinischen und kommerziellen Nutzung abgefüllt. Die Anlage ist für die flexible Abfertigung von kleinen bis mittelgroßen Chargen bis zu 60 000 Vials ausgelegt und bietet eine Gefriertrocknungskapazität von 15 m 2 . ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 163 (2019))
Roche / pharmind • In Wort und Bild
William (Bill) Anderson, gegenwärtig CEO von Genentech, wird zum 1. Jan. 2019 zum CEO Roche Pharmaceuticals ernannt. Er wird in Basel arbeiten und als Mitglied der Konzernleitung an Severin Schwan, CEO von Roche, berichten. Anderson kam 2006 zu Roche als Leiter der Genentech Immunology Business Unit. Anschließend übernahm er die Verantwortung für die Verkaufs- und Marketingaktivitäten im Bereich Onkologie. 2013 wurde er zum Leiter Global Product Strategy ernannt. Seine aktuelle Position als CEO von Genentech übernahm er 2017. Sein Vorgänger Daniel O’Day, CEO Roche Pharmaceuticals und Mitglied der Konzernleitung, wird zum 31. Dez. 2018 von seiner Position zurücktreten. Bis Ende Feb. 2019 wird O’Day ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 158 (2019))
Kardiologie / Mikronährstoffe in der Herzchirurgie · Stoll G · FilderstadtRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2019))
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Kai Joachimsen hat zum 1. Jan. 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) angetreten. Er folgt damit auf Henning Fahrenkamp, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dr. Joachimsen war seit Juli 2018 stellvertretender BPI-Hauptgeschäftsführer. Dem Verband ist er seit Jahren eng verbunden: Als Geschäftsführer eines Mitgliedsunternehmens engagierte sich der Mediziner und Betriebswirt jahrelang im Vorstand des BPI-Landesverbands Nord. Als neuer Hauptgeschäftsführer des BPI übernimmt er die Verantwortung für die Geschäftsstelle in Berlin und das Brüsseler Büro mit insgesamt mehr als 40 Mitarbeitern. Bei seiner neuen Tätigkeit wird er von einem sechsköpfigen Managementboard unterstützt.
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 155 (2019))
Haftung und Verantwortung der Beauftragten nach dem AMG / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2019))
Rentschler Biopharma / pharmind • In Wort und Bild
Henning Gerschewski ist seit 1. Jan. 2019 Vice President Manufacturing Science & Technology bei Rentschler Biopharma. In seiner neuen Position wird er ein erfahrenes Team aus etablierten Wissenschaftlern leiten, die Innovation im Unternehmen vorantreiben und gemeinsam mit den Rentschler-Biopharma-Teams aus Produktion, Entwicklung und Qualität die optimalen Verfahren zur Wirkstoffherstellung umsetzen. Henning Gerschewski verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Zellkultur, Downstream Processing und Technologietransfer. Vor seinem Wechsel zu Rentschler Biopharma arbeitete er in unterschiedlichen Positionen mit zunehmender Verantwortung bei Boehringer Ingelheim, zuletzt als Director für Process Transfer & Technical Operations in Fremont, CA, USA. Zwischen 2002 und 2006 war ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2019))
Desitin-Forschungspreis 2018 / pharmind • In Wort und Bild
Die Gesellschaft für Neuropädiatrie zeichnete Dr. med. Eva-Maria Wendel für ihre Arbeit über die Rolle von MOG-Antikörpern bei Kindern mit erworbenen demyelinisierenden Syndromen aus. Die diesjährige Preisträgerin konnte in ihrer Arbeit zeigen, dass Antikörper gegen das Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein bei 30 % der Kinder mit erworbenen demyelinisierenden Syndromen (acquired demyelinating syndromes, ADS), vorkommen. Klinisch relevant sind dabei v. a. die Titerverläufe, die eine verbesserte Prognose der Erkrankung zulassen, und dadurch eine zielgerichtete Therapie ermöglichen können. Der von der Desitin Arzneimittel GmbH gestiftete und mit 5 000 Euro dotierte Forscherpreis wird bereits seit dem Jahr 2001 an Wissenschaftler verliehen, deren neuropädiatrische Forschungsarbeiten einen unmittelbaren Bezug zu klinischen ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2019))
Meier R | Teske A | Bexte D | Kotthoff J
Kontinuierliche Direktverpressung eines hochdosierten Arzneistoffes / Untersuchung von Prozess- und Qualitätsattributen · Meier R, Teske A, Bexte D, Kotthoff J · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh und Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, DüsseldorfRubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 59 (2019))
Es läuft und läuft und läuft… / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Pharmabranche scheint es konjunkturell zu gehen wie dem Hasen aus der Kult gewordenen Duracell-Werbung: Sie scheint in der Lage zu sein, unermüdlich weiter zu trommeln, während andere Industrien schlappmachen! Gemäß der Herbstumfrage 2018 unter den Mitgliedern der Fachabteilung „Maschinen und Anlagen für Pharma- und Kosmetik“ des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) prosperieren beide Branchen. Sorry – ohne die Beauty-Industrie scheint es leider nicht zu gehen; reine Pharmazahlen liefert der VDMA nicht. „Viele Mitglieder produzieren an der Kapazitätsgrenze und melden bei weiterhin moderatem Kapazitätsaufbau zunehmende Auftragsreichweiten.“ Und der VDMA legt noch eins drauf: Obwohl ...
Sie sehen Artikel 3111 bis 3120 von insgesamt 11752