Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 617 (2012))
pharmind • Buchbesprechungen / pharmind • Buchbesprechungen
„There are no harmless substances, there are only harmless ways of using substances“. Dieses Zitat von L. J. Casarett im Vorwort zur 8. Auflage reflektiert die enorme Anzahl der Fremdstoffe, die grundsätzlich zu Vergiftungen führen können, andererseits aber selbst in einer so umfangreichen Monographie, wie sie der „Baselt“ zweifellos darstellt, auch nicht annähernd vollständig behandelt werden können. Dennoch wird man bei der Suche nach Informationen selbst über relativ seltene Giftstoffe kaum einmal im Stich gelassen. Dafür verantwortlich ist auch die ständige Aktualisierung dieses Standardwerkes. Die nun vorliegende 9. Auflage wurde gegenüber der 8. Auflage von 1720 auf 1877 Seiten erweitert ...
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 620 (2012))
Die Rolle der sachkundigen Person im Qualitätsmanagementsystem / Ein kurzer Überblick aus der Sicht des Praktikers · Kipp N · Wiewelhove GmbH, IbbenbürenRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 624 (2012))
Praxisnahe Analytik und Hintergrundinformationen im Pharma-Alltag / Primärpackmittel: die kritische Kontaktfläche · Tawab M · Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, EschbornRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 630 (2012))
Kutz G | Skala M | Felbusch N | Perlich D
Systematische Untersuchung zur Prozessvalidierung ethoxylathaltiger Emulsionssysteme / Kutz et al. • Ethoxylathaltige Emulsionssysteme · Kutz G, Skala M, Felbusch N, Perlich D · Pharmaceutical Engineering, HS Ostwestfalen-Lippe, University of Applied Sciences, Detmold, Germany undRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 638 (2012))
Subcutaneous Administration of Monoclonal Antibodies in Oncology as Alternative to Established Intravenous Infusion / A review · Bittner B, Schmidt J · F. Hoffmann-La Roche Ltd., Pharma Medicines Global Product Strategy, Basel, SwitzerlandRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 644 (2012))
Hartung A | Johansson E | Knoell M | Valthorsson H | Langguth P
“Design Space” Determination of a Paracetamol Fluid Bed Granulation Using Design of Experiments / Hartung et al. • Design Space Determination · Hartung A, Johansson E, Knoell M, Valthorsson H, Langguth P · 1 Department of Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics, Johannes Gutenberg-University, Mainz, Germany und 2 Hüttlin GmbH, Schopfheim, Germany und 3 Umetrics AB, Umeå, Sweden und 4 Novartis Pharma Stein AG, Stein, SwitzerlandRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 652 (2012))
Kalivoda A | Fischbach M | Maio M | Kleinebudde P
Preliminary Studies to Assess Ultrasound-assisted Compaction as a Potential Novel Technique in Solid Dispersion Preparation / Kalivoda et al. • Ultrasound-assisted Compaction · Kalivoda A, Fischbach M, Maio M, Kleinebudde P · 1Merck Serono, Formulation and Process Development, Darmstadt, Germany und 2Institute of Pharmaceutics and Biopharmaceutics, Heinrich-Heine University, Duesseldorf, GermanyRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 663 (2012))
Burkhard A | Peters J | Alberg U | Borchert R | Olbrich C
Entwicklung eines Single Use Disposable System (SUS) für die Herstellung hochpotenter klinischer Prüfpräparate / Auswahl und Implementierung eines Single Use Disposable System (SUS) zur aseptischen GMP-Herstellung und Abfüllung von Proteinformulierungen als klinische PrüfmusterTeil 1*) · Burkhard A, Peters J, Alberg U, Borchert R, Olbrich C · Bayer Pharma AG1, Berlin und Bayer Healthcare AG2, Wuppertal undRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 669 (2012))
Projektmethodik für die Implementierung neuer Software / Kerneder • Implementierung neuer Software · Kerneder R · acadon AG, ErftstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 674 (2012))
Kompaktfilter / pharmind • Produktinformationen
Niedriger Energieverbrauch bei sehr guter Filtrationswirkung bietet das neue Kombinationsfilter Opakfil Energy von Camfil *) . Die laut Unternehmensangaben ca. 20 % bis 35 % Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Filtern im V-Format resultiert aus dem Einsatz eines innovativen Filtermediums sowie einer neuen Geometrie des Luftein- und austritts des Filterelements. Neben den optimierten Effizienzwerten bietet das Kompaktfilter praktische Vorteile in der einfachen Montage des Filters, außerdem lassen sich die Filter ineinander stapeln und sparen somit bis zu 30 % an Volumen bei der Entsorgung.
Sie sehen Artikel 4791 bis 4800 von insgesamt 11707