Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 609 (2023))
Boehringer Ingelheim eröffnet Entwicklungszentrum für Biotechnologie / pharmind • In Wort und Bild
Boehringer Ingelheim hat sein Biologicals Development Center (BDC) in Biberach an der Riß, Deutschland eingeweiht. Das neue 350 Mio. Euro teure Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von 34 500 m 2 beherbergt über 500 moderne Arbeitsplätze. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen und 3 unterschiedlichen Entwicklungseinheiten werden in dem größten europäischen Entwicklungszentrum für Biotechnologie unter einem Dach Antikörper und therapeutische Proteine entwickeln, die sie im Labormaßstab, aber auch für die Versorgung klinischer Studien herstellen können. Biopharmazeutika, die rund 50 % der Forschungspipeline von Boehringer Ingelheim ausmachen, sind hochkomplexe Arzneimittel und gehören derzeit zu den am schnellsten wachsenden Arzneimittelsegmenten in der Pharmabranche. In Bereichen vieler ...
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 474 (2023))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · BerlinRubrik: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 526 (2023))
Umstieg auf recyclingfähige Verpackungsmaterialien / Große Herausforderungen für Arzneimittel-Hersteller · Stern D, Kroth E · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 864 (2023))
75 Jahre Artesan Pharma – Aus dem Wendland für den Weltmarkt / pharmind • Unternehmensprofile
Das Unternehmen Artesan wurde 1948 von dem Apotheker und Chemiker Dr. Johannes Hotzel zusammen mit seinen Brüdern gegründet. Dem Firmennamen liegt ein lateinisches Wortspiel zugrunde, das sinngemäß die Kunst des Heilens bedeutet. Begonnen hat die Erfolgsstory am Standort in Jesteburg mit 3 Mitarbeitern. Ursprung war ein Preisausschreiben für die Entwicklung einer fettfreien Theaterschminke. Diese Entwicklung diente später als Grundlage für die Salbenherstellung der Artesan. In den Nachkriegsjahren etablierte sich Artesan zu einem Lieferanten wichtiger Medikamente, wie z. B. zur Behandlung von Krätze. Zu einem Wechsel in der Firmenleitung kam es im Jahr 1971, als Knut Hotzel, Sohn des Firmengründers, als Vertreter der zweiten ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 322 (2023))
Robert-Koch-Preis 2022 / pharmind • In Wort und Bild
Prof. Dr. Stephan Harbarth erhielt den Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2022. Die Jury beschreibt den Schweizer Wissenschaftler als „bemerkenswert“ und seine Arbeit als umfangreich und maßgeblich in der Entwicklung der Krankenhaushygiene. Harbarth ist Professor an der Universität Genf und verantwortlich für alle Aspekte der Krankenhausepidemiologie und Infektionskontrolle in der Abteilung für Innere Medizin der Genfer Universitätskliniken. Er erhielt den Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2022, der alle 2 Jahre verliehen wird und mit 50 000 Euro dotiert ist, weil er „auf dem Gebiet der Krankenhausepidemiologie und der Infektionskontrolle in Europa umfangreiche und kontinuierliche Arbeit zur Verbesserung der wissenschaftlichen Basis von Infektionsschutzmaßnahmen leistet“. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 423 (2023))
Drucksysteme / pharmind • Produktinformationen
Hapa *) stellt das hybride Drucksystem H382 vor. Diese Technologie erlaubt es dem Nutzer, je nach den sich kontinuierlich ändernden Produktionsanforderungen die jeweils beste Technologie oder eine optimale Kombination von Technologien zu wählen. Große Losgrößen lassen sich mit dem Flexo-Druck wirtschaftlich verarbeiten, während kleine Auflagen vollständig digital gedruckt werden können. Außerdem druckt das digitale Modul in jedem Fall die variablen Daten, was ihre Lesbarkeit, die Sicherheit und die Maschinen-Einrichtungszeit deutlich verbessert. Schließlich erlaubt es das hybride Drucksystem, Primärverpackungen zu serialisieren und damit Verpackungslinien zukunftssicher zu machen. Die UV-DOD-Tinte kann während des laufenden Betriebs wieder aufgefüllt werden, ohne die Produktionslinie zu ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 423 (2023))
Drucksensoren / pharmind • Produktinformationen
Mit dem flowplus-SPT M6 bringt ViscoTec *) jetzt den weltweit kleinsten frontbündigen Drucksensor mit chemischer, weitgehend inerter, Druckmembran aus FFKM auf den Markt. Der Miniatursensor ist aktuell zudem der einzige Sensor, der mit einem M6-Gewinde als Prozessanschluss und einem nur 15,3 mm kurzen Sensorkörper sowohl eine Druck- als auch Temperaturerfassung realisiert. Dabei misst der Sensor Drücke des zu dosierenden Materials bis 40 bar in einem Temperaturbereich von 5 bis 50 °C. Die integrierte Elektronik wandelt die erfassten Drücke und Temperaturen in ein analoges Spannungssignal um, was eine komplikationslose und schnelle Integration in Steuerungen wie etwa einer SPS ermöglicht. Die Messtoleranz von 2 % sichert eine präzise ...
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 842 (2023))
Wehage A | Kroth E | Kortland H | Schmitz A | Pick S | Illigen J | Stern D | Allhenn D | Bicane F
Revision der EU-Arzneimittelgesetzgebung / Ein komplexes Vorhaben · Wehage A, Kroth E, Kortland H, Schmitz A, Pick S, Illigen J, Stern D, Allhenn D, Bicane F · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), Berlin und Bonn und undRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 422 (2023))
Managementsoftware / pharmind • Produktinformationen
Mit der neuen Gemü *) App für Smartphones und Tablets können Produkte eindeutig identifiziert, intuitiv bedient und Produktinformationen komfortabel abgerufen werden. Ab sofort lassen sich neue elektrische Produkte über eine Bluetooth-Verbindung mit der App initialisieren, konfigurieren, parametrieren und lokalisieren. In detaillierter Darstellung zeigt die App sowohl Prozesswerte als auch Statusinformationen an und unterstützt bei der Einstellung der Parameter sowie bei der Fehlerauswertung. Produkte, die über ein digitales Typenschild (QR-Code) oder einen RFID-Tag verfügen, können mit Hilfe der App eindeutig identifiziert werden. Dadurch stehen Anwendern direkt in der Anlage die richtigen Produktinformationen und -dokumente zur Verfügung. Außerdem können auftragsspezifische Informationen, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 422 (2023))
Sensormanagement-Software / pharmind • Produktinformationen
Mit dem Software-Release ArcAir 3.7.6 bringt Hamilton *) eine neue Version ihrer Sensormanagement-Software auf den Markt, die mit Android 12 kompatibel ist sowie einige zusätzliche Features und Optimierungen bereitstellt. So haben die Entwickler insbesondere das Layout und die Benutzerfreundlichkeit der integrierten Experiment-Funktion verbessert. Die Experiment-Funktion ist ein zentrales Tool innerhalb der Software, welche die Überwachung und Aufzeichnung der Messdaten von bis zu 6 Arc-Sensoren ermöglicht. Mit der neuesten Version ist die Darstellung nun auch auf sehr kleinen Bildschirmen übersichtlich und eine AutoScale-Funktion sorgt für zusätzlichen Komfort bei der Bedienung. Bei der Weiterentwicklung der Software wurde besonderes Augenmerk auf künftige Innovationen im Bereich ...
Sie sehen Artikel 9371 bis 9380 von insgesamt 11824