Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Abfüllroboter / pharmind • Produktinformationen
Stäubli *) präsentiert mit dem neuen TX2-60 Stericlean+ das Flaggschiff der neuen Baureihe Stericlean+. Der TX2-60 Stericlean+ verfügt über ein einzigartiges geschlossenes Hygienedesign mit einem optionalen Hollow Wrist samt aseptischem Werkzeugwechsler. Das hohle Handgelenk erlaubt ein wegweisendes Hygienedesign. Der Werkzeugwechsler erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht schnelle Prozesswechsel unter sterilen Bedingungen. Der TX2-60 Stericlean+ Sechsachser kann jeden Schritt einer Standardabfüllanwendung übernehmen und dabei belegen, mit welcher Zuverlässigkeit er eine Reihe von Zusatzaufgaben ausführt. Dazu gehören die Entnahme von Behältern, deren Befüllung sowie das Wiegen und Verschließen – und das alles schnell, präzise und zuverlässig. Der Verzicht auf menschliche ...
Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 652 (2024))
Implementation of Qualified Electronic Signatures / Schwinn | Qualified Electronic Signatures · Schwinn, Roche Pharma ARubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 878 (2024))
Anforderungen an Laborgeräte / Schnittstellen und Datenformate · Girardey C, Perreaut R · wega InformatikRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 275 (2025))
e-Compliance-Anforderungen für Laborgeräte / Thiele und Samson | e-Compliance-Anforderungen für Laborgeräte · Thiele J, Samson Y · EVER Pharma Jena GmbH und KereonRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 336 (2024))
Baumgarten LL.M. M | Peters J | Franken A | Klement P | Turek C
AWB und NIS – Abkehr von alten Definitionen / Die neuen Gemeinsamen Empfehlungen der Bundesoberbehörden BfArM und PEI zu AWB und NIS-PASS · Baumgarten LL.M. M1, Peters J2, Franken A3, Klement P4, Turek C5 · 1Sträter Rechtsanwälte, Bonn und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, Berlin und 3Bundesverband der Arzneimittelhersteller, Bonn und Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe und WALA-Heilmittel GmbH, Bad Boll/EckwäldenRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 471 (2024))
Bunzel G | Bertram K | Erdmann N | Heitmann M | Jasper C
Use of synthetic data in AI development / Insights from a case study in Cryo-EM image analysis · Bunzel G1, Bertram K1, Erdmann N2, Heitmann M3, Jasper C4 · 1ATEM SD GmbH, Remscheid und Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH, Düsseldorf und d-fine GmbH, Frankfurt und Charles River Microbial Solutions Germany GmbH, KaarstRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 806 (2024))
Translation: Megatrends in der Pharmaindustrie / Maas | Translation · Maas JRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1017 (2023))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1129 (2023))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Die Kostenübernahme für eine experimentelle Off-Label-Therapie · Ehlers A, Claußen A · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1076 (2023))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Nov. 2023 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinSie sehen Artikel 9511 bis 9520 von insgesamt 11707