Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Monitoring-Software / pharmind • Produktinformationen
Das Erfolgsprodukt Moni.NET Class C der Firma eurogard *) unterstützt Reinraumbetreiber ihr diskontinuierliches Partikel-Monitoring zu digitalisieren, Datenintegrität zu erhöhen und Prozessabläufe bzgl. Zeit, Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit zu optimieren. Mit dem Release von Moni.NET Class C Version 2.0 wurden neue Technologien implementiert und der Fokus auf die Reporterstellung gerichtet. Neben weiteren Anhängen wie Audit Trails lassen sich Grenzwertverletzungen farblich kennzeichnen. Neue Reportarten wie „Ausführungsliste“ oder „Wochen-Statusbericht“ in Kombination mit neuen Benutzerrollen und der elektronischen Unterschrift helfen den operativen Ablauf besser zu strukturieren und zu steuern. Auch wurde die Kommunikation zwischen Software und Partikelzählern verbessert, und für eine non-GMP-Nutzung können Reports ohne Compliance-Beurteilung ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Durchzugsscanner / pharmind • Produktinformationen
Als neues Einstiegsprodukt bietet das Proofiler RS-System von EyeC *) die hochwertige EyeC-Inspektion zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Durchzugsscanner ist dabei besonders platzsparend und ermöglicht die Qualitätsprüfung Ihrer Druckmuster bis hin zum Großformat auch in engsten Arbeitsumgebungen. Der EyeC Proofiler vergleicht die gescannten Muster digital gegen die freigegebene PDF-Vorlage, inspiziert die Druckqualität und stellt gleichzeitig die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sicher – einfach, schnell, objektiv und reproduzierbar. Die neue Softwareversion 4.2 erweitert zudem die Braille-Inspektion, um die Erkennung von zu hoch geprägten Braille-Punkten. Neu ist auch die Code-Konsistenzprüfung, bei der alle 1-D- und 2-D-Codes des gleichen Typs auf ihre ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Abfüllroboter / pharmind • Produktinformationen
Stäubli *) präsentiert mit dem neuen TX2-60 Stericlean+ das Flaggschiff der neuen Baureihe Stericlean+. Der TX2-60 Stericlean+ verfügt über ein einzigartiges geschlossenes Hygienedesign mit einem optionalen Hollow Wrist samt aseptischem Werkzeugwechsler. Das hohle Handgelenk erlaubt ein wegweisendes Hygienedesign. Der Werkzeugwechsler erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht schnelle Prozesswechsel unter sterilen Bedingungen. Der TX2-60 Stericlean+ Sechsachser kann jeden Schritt einer Standardabfüllanwendung übernehmen und dabei belegen, mit welcher Zuverlässigkeit er eine Reihe von Zusatzaufgaben ausführt. Dazu gehören die Entnahme von Behältern, deren Befüllung sowie das Wiegen und Verschließen – und das alles schnell, präzise und zuverlässig. Der Verzicht auf menschliche ...
Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 652 (2024))
Implementation of Qualified Electronic Signatures / Schwinn | Qualified Electronic Signatures · Schwinn, Roche Pharma ARubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 878 (2024))
Anforderungen an Laborgeräte / Schnittstellen und Datenformate · Girardey C, Perreaut R · wega InformatikRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 275 (2025))
e-Compliance-Anforderungen für Laborgeräte / Thiele und Samson | e-Compliance-Anforderungen für Laborgeräte · Thiele J, Samson Y · EVER Pharma Jena GmbH und KereonRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 336 (2024))
Baumgarten LL.M. M | Peters J | Franken A | Klement P | Turek C
AWB und NIS – Abkehr von alten Definitionen / Die neuen Gemeinsamen Empfehlungen der Bundesoberbehörden BfArM und PEI zu AWB und NIS-PASS · Baumgarten LL.M. M1, Peters J2, Franken A3, Klement P4, Turek C5 · 1Sträter Rechtsanwälte, Bonn und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, Berlin und 3Bundesverband der Arzneimittelhersteller, Bonn und Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe und WALA-Heilmittel GmbH, Bad Boll/EckwäldenRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 471 (2024))
Bunzel G | Bertram K | Erdmann N | Heitmann M | Jasper C
Use of synthetic data in AI development / Insights from a case study in Cryo-EM image analysis · Bunzel G1, Bertram K1, Erdmann N2, Heitmann M3, Jasper C4 · 1ATEM SD GmbH, Remscheid und Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH, Düsseldorf und d-fine GmbH, Frankfurt und Charles River Microbial Solutions Germany GmbH, KaarstRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 806 (2024))
Translation: Megatrends in der Pharmaindustrie / Maas | Translation · Maas JRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1017 (2023))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinSie sehen Artikel 9511 bis 9520 von insgesamt 11824