Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Alle Beiträge der Ausgabe 1 / 2023 der Zeitschrift pharmind

Dr. Hubertus Cranz
Merken

Zukunftsorientierte Arzneimittelpolitik

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 1 (2023))

Cranz H


Das regulatorische Umfeld der Arzneimittelzulassung und -produktion ist eingebettet in ein komplexes europäisches Regelwerk. Vor diesem Hintergrund kommt der Ende 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten Arzneimittelstrategie besondere Bedeutung zu. Diese ist die Grundlage für die laufenden Arbeiten zur Revision der europäischen Arzneimittelgesetzgebung. Der BAH beteiligt sich intensiv an den vorbereitenden Diskussionen und legt dabei großen Wert auf den Erhalt bewährter Strukturen. So sollte die bestehende Dualität von Verordnung und Richtlinien beibehalten werden. Diese ermöglicht die Kombination einer gewissen Flexibilität mit klaren Vorgaben für EU-weite Abläufe. Inhaltlich muss v. a. die von der Europäischen Kommission angestrebte Verbindung von der Verfügbarkeit eines neuen ...

Dr. Kai Joachimsen
Merken

Lauterbachs Gesundheitspolitik: Unvernunft und Vorurteil

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 3 (2023))

Joachimsen K


Die Zeiten sind schwierig, der Pharmastandort Deutschland ist ernsthaft in Gefahr und damit auch die Arzneimittelversorgung. Schon vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine litt die pharmazeutische Industrie unter gestörten Lieferketten und stark steigenden Kosten. Einer der Gründe hierfür ist die Abhängigkeit in der Beschaffung von Wirk- und Hilfsstoffen von wenigen Produzenten in Asien (China, Indien). Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die teils ruinösen Rabattvertragsregelungen der vergangenen Jahre in Deutschland vorangetrieben, die eine hiesige Arzneimittelproduktion oftmals nicht mehr zulassen. Die dramatisch angestiegenen Kosten für Energie, Roh- und Grundstoffe sowie die steigende Inflation führten zu inzwischen bedrohlichen finanziellen Belastungen der Unternehmen, ...

Bork Bretthauer
Merken

Endlich Schluss mit Lieferengpässen – was politisch jetzt passieren muss!

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 5 (2023))

Bretthauer B


Was war das für ein Schock, als Anfang 2022 das Brustkrebsmittel Tamoxifen knapp wurde. Tausende Brustkrebspatientinnen mussten plötzlich um ihr Therapeutikum bangen – ein Mittel, das das Risiko verringert, dass der Krebs zurückkommt. Tamoxifen kann nicht durch ein anderes Arzneimittel ersetzt werden und ist für Ärztinnen und Ärzte seit vielen Jahren ein selbstverständliches Mittel im Kampf gegen den Brustkrebs. Was war passiert? Mehrere Zulieferer, bei denen ein großer Teil der betroffenen Unternehmen Ware bezogen hat, hatten sich aus der Produktion zurückgezogen, weil diese für sie wirtschaftlich nicht mehr darstellbar war. Andere Firmen konnten die Ausfälle für eine Weile überbrücken, ihre Bestände ...

Han Steutel
Merken

Mehr Pharma wagen

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 7 (2023))

Steutel H


Die 2020er-Jahre stehen für den Beginn großer Veränderungen in Deutschland und Europa. Die Energiewende, die Digitalisierung und der demographische Wandel machen eine Transformation des Wirtschaftsmodells des „alten“ Kontinents notwendig. Gleichzeitig wird mit einer älteren Bevölkerung der Bedarf für eine gesundheitliche Spitzenversorgung weiter steigen. Die Pharmaindustrie ist eine Chance im bevorstehenden Wandel: Sie legt mit ihren Therapien den Grundstein für eine gesündere und produktivere Bevölkerung und gleichzeitig für wirtschaftliches Wachstum. Wenn die richtigen politischen Weichen gestellt werden, kann die pharmazeutische Industrie ihre Innovationskraft für eine gute Versorgung, Wachstum und Beschäftigung entfalten und in moderne und nachhaltige Produktionstechnologien investieren. Leider muss das ...

Merken

Das Generika-Paradox: vom Volk gefordert, von der Politik torpediert

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 9 (2023))

Schalch L


Vor einem Jahr hatten wir an dieser Stelle von der erfolgreichen Abwehr des Referenzpreissystems für Generika berichtet. Nach dem Nationalrat lehnte auch der Ständerat – die Vertretung der Kantone – Ende 2021 diesen Vorschlag mit 24 zu 17 Stimmen bei 2 Enthaltungen ab und forderte stattdessen, mehr Generika zu verkaufen und nicht die Preise zu senken. In diesem Zusammenhang sollte der Missstand behoben werden, dass Ärzte und Apotheker mehr daran verdienen, wenn sie Originalpräparate abgeben anstelle von Generika. Diese Entscheidung ließ die Generikaindustrie nach jahrelangem Kampf gegen ein Referenzpreissystem aufatmen – doch nur für kurze Zeit. Das Parlament ließ nämlich ...

Dr. René P. Buholzer
Merken

Innovationen und Risikobereitschaft müssen sich auszahlen

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 11 (2023))

Buholzer R


Die forschende pharmazeutische Industrie leistet seit Beginn der COVID-Krise weltweit beispiellose Anstrengungen zur Krisenbewältigung – immer mit dem Ziel, sichere, wirksame Behandlungsmöglichkeiten und Impfstoffe für Patienten gegen COVID-19 auf den Markt zu bringen. Kritiker bemängeln dabei, die Gesellschaft zahle doppelt für medizinische Innovationen: zuerst über die Steuern für die staatliche Forschung und im Anschluss über die Krankenkassenprämien für die Beschaffung dieser Innovationen – so auch bei COVID-19-Arzneien und -Impfstoffen. Gleichzeitig wird dabei auch die Abschaffung des Patentschutzes gefordert, da darin ganz generell ein „Hemmschuh“ der Entwicklung geortet wird. Nachfolgend wird diese Argumentation vor dem Hintergrund der aktuellen Gesundheitskrise erörtert und ...

Merken

Für mehr Weitblick und geteilte gesamtgesellschaftliche Verantwortung

Rubrik: Statements der Verbände

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 13 (2023))

Herzog A


Europa und die Welt schlittern von einer Krise in die nächste. Nachdem die Corona-Pandemie einen hohen menschlichen Tribut gefordert hat, belastet das anhaltende Kriegsgeschehen in der Ukraine Menschen und Politik. Damit einhergehend sahen wir uns plötzlich mit explodierenden Energiepreisen konfrontiert, und zu guter Letzt treibt uns die Inflation wie ein eisiger Wintersturm vor sich her. Alles wird teurer und stellt Private wie Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Egal ob die Papier-, Nahrungsmittel-, Elektronik- oder, besonders heikel, die pharmazeutische Industrie. Letztere hat zudem das Problem der restriktiven Preisregularien. Sie verhindern, dass steigende Kosten von den Unternehmen an Kundinnen und Kunden weitergegeben ...

Merken

Archäologie

Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 15 (2023))

Stoll G


Durch einen glücklichen Zufall wurde 1978 das Grab des sog. Keltenfürsten von Hochdorf im Landkreis Ludwigsburg nahe Stuttgart entdeckt und in 2 großen Grabungskampagnen freigelegt. Da der frühere Grabhügel nahezu eingeebnet gewesen war, fiel das Grab keinen Plünderern zum Opfer, sondern enthielt spektakuläre Beigaben, die vom einstigen Prunk und Luxus zeugten. Heute, über 40 Jahre nach der Entdeckung, ist die Architektur des monumentalen Großgrabhügels wissenschaftlich aufgearbeitet und die Analyse der Ausgrabungsbefunde enthüllt zahlreiche Facetten des Bestattungsrituals. Doch noch immer geben die Kelten zahlreiche Rätsel auf.

Merken

Aktuelles aus G-BA und IQWiG

Rubrik: Gesundheitswesen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 21 (2023))

Wilken M | Lietz C


Es ist zu beachten, dass die Beschlüsse zur Frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Beschluss des G-BA vom 17. Nov. 2022 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a Sozialgesetzbuch (SGB) V): Belantamab-Mafodotin (multiples Myelom, mind. 4 Vortherapien, Monotherapie) – Änderung der Befristung der Geltungsdauer Beschluss des G-BA vom 17. Nov. 2022 zur Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V) Lasmiditan und Anlage IX (Festbetragsgruppenbildung) Selektive Serotonin-5HT1-Agonisten, Gruppe 1, in Stufe 2 Beschluss des G-BA vom 17. Nov. 2022 zur Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren ...

Dr. Dennis Stern
Merken

Neue Herausforderungen durch die Überarbeitung der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie

Rubrik: Nachhaltigkeit und Umweltschutz

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 34 (2023))

Stern D | Kroth E


Der am 26.10.2022 von der EU-Kommission vorgestellte Entwurf einer überarbeiteten Kommunalabwasserrichtlinie sieht eine sog. „erweiterte Herstellerverantwortung“ vor, die künftig Hersteller von Humanarzneimitteln und kosmetischen Produkten verpflichten soll, die Aufrüstung der kommunalen Abwasserreinigungsanlagen um eine 4. Reinigungsstufe und deren Betrieb zu finanzieren. Dies würde die Hersteller dieser Produktgruppen mit zusätzlichen Kosten im Milliardenbereich pro Jahr belasten.

Dr. Ulrich Grau
Merken

Arzneimittelversorgung Teil 2: Es wird eng – Problemstellung und Lösungsansätze

Rubrik: Pharma-Markt

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 38 (2023))

Grau U


Im ersten Teil der Beitragsreihe wurden die Rahmenbedingungen der Arzneimittelmärkte vorgestellt, die Ursachen von Lieferengpässen beschrieben sowie die bisher umgesetzten gesetzlichen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) und Deutschlands skizziert.

Merken

Cleaning Validation in the Production of Active Ingredients and Medicinal Products from Herbal Origin

Rubrik: GMP / GLP / GCP

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 44 (2023))

Herkenrath J | Robach K | Römann P | Poetsch F | Steinhoff B


Gemäß den EU-GMP-Regeln wird eine Reinigungsvalidierung durchgeführt, um die Wirksamkeit der Reinigungsverfahren zu bestätigen. Diese Anforderungen gelten auch für pflanzliche und homöopathische Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs, deren Wirkstoffe komplexe Gemische verschiedener Bestandteile sind. Für diese Produkte wird ein risikobasiertes Konzept vorgeschlagen, das Unternehmen und Behörden bei der Bewertung der Prozesse der Reinigungsvalidierung in der täglichen Praxis unterstützen kann. Die Risikobewertung von Zubereitungen und Arzneimitteln pflanzlichen Ursprungs beginnt mit der Identifizierung des Worst-Case-Produkts. Zu diesem Zweck kann entweder eine kombinierte Bewertung von Toxikologie und Reinigbarkeit oder eine Bewertung durch 2 separate Risikobewertungen durchgeführt werden. Zur Bestimmung der Akzeptanzkriterien für den zulässigen Übertrag ...

Merken

Anforderungen an Audits in der Pharmaindustrie

Rubrik: GMP / GLP / GCP

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 52 (2023))

Prothmann S | Denzel N


Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung z. T. oder gar nicht das leisten, was der Kunde erwartet, wird dies eine Kette von Reklamationen auslösen, denen in Extremfällen eine Klagewelle folgt. Daher gilt es solche Entwicklungen, die für das betroffene Unternehmen nicht nur finanziell ungünstig, sondern u. U. sogar eine Existenzbedrohung darstellen können, erst gar nicht entstehen zu lassen. Deshalb machen Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden in allen Industriebereichen – ganz besonders aber in der Pharmaindustrie – strenge Vorgaben in Sachen Qualität und Sicherheit der Produkte sowie der involvierten Zulieferer und Dienstleister.

Merken

Aktivitäten des CVMP

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 56 (2023))

Peters J | Ibrahim C


Der Wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) *) hat bei der European Medicines Agency (EMA) in Amsterdam die monatlichen Sitzungen vom 12.–14. Juli, vom 6.–8. Sept., vom 4.–6. Okt. und vom 8.–10. Nov. 2022 abgehalten. Im Aug. fand wie üblich kein Treffen statt. Die Ausschusssitzungen wurden weiterhin wie seit Mai des Jahres als Face-to-Face-Sitzungen vor Ort durchgeführt, mit der zusätzlichen Möglichkeit, auch online daran teilzunehmen. Die Übergangsphase aufgrund des Wechsels zu der neuen Tierarzneimittelverordnung (EU) 2019/6, die seit Ende Jan. 2022 Anwendung findet, setzt sich weiter fort. Dies zeigt sich bei Zulassungsverfahren, Schiedsverfahren ...

Merken

Aktivitäten des CHMP und CMDh

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 61 (2023))

Throm S


Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 12.–15. Dez. 2022 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete 3 positive Voten inkl. Risikomanagement-Plänen für folgende neuen Medikamente mit neuem Wirkstoff: Hemgenix® (Etranacogen dezaparvovec): Infusionslösungskonzentrat, ein Orphan-Medikament von CSL Behring zur Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Hämophilie B ohne Hemmkörper. Der Wirkstoff ist eine rekombinante Gentherapie auf Basis eines Adeno-assoziierten Virus vom Serotyp 5, der eine Version der Padua-Variante des humanen Faktors IX unter Kontrolle eines leberspezifischen Promoters enthält (Anatomisch-Therapeutisch-Chemischer(ATC)-Code: L01XC). Der exprimierte Faktor ersetzt den fehlenden Faktor IX, der für eine ...

Merken

Aktivitäten des COMP

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 68 (2023))

Throm S


Die 248. Sitzung des Ausschusses für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) fand vom 04.–06. Okt. 2022 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam statt. Dabei verabschiedete der Ausschuss: 13 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Delpazolid zur Behandlung der Tuberkulose; Yes Pharmaceutical Development Services Jod (124I) evuzamitid zur Behandlung der Leichtketten(AL)-Amyloidose; Regresponse Cannabidiol zur Behandlung des 22q11.2-Deletionssyndroms (22qDS); Eudrac Tricaprilin zur Behandlung des West-Syndroms; Veristat Propranolol zur Behandlung von familiären zerebralen kavernösen Fehlbildungen; Mario Negri Institute for Pharmacological Research Atorvastatin zur Behandlung von familiären zerebralen kavernösen Fehlbildungen; Mario ...

Merken

Aktivitäten des PDCO

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 72 (2023))

Throm S


Bei seiner Sitzung vom 11.–14. Okt. 2022 hat der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO) folgende Empfehlungen verabschiedet: 13 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Ruxolitinib phosphat zur Behandlung der atopischen Dermatitis ab 3 Monaten; Incyte Biosciences Sirolimus zur Behandlung der tuberösen Sklerose ab 2 Jahren; Desitin Arzneimittel Mangan chlorid tetrahydrat zur Diagnose von Leberläsionen bei der Magnetresonanz(MR)-Spektroskopie; Ascelia Pharma Glucagon-Analog, verlinkt mit einem humanen Immunglobulin Fc-Fragment, zur Behandlung des ererbten Hyperinsulinismus ab Geburt; Hanmi Pharm. Semaglutid zur Behandlung der Obesitas ab 6 Jahren; Novo Nordisk Batoclimab zur Behandlung der Myasthenia gravis ab 2 Jahren; Immunovant Exenatid ...

Merken

Aktivitäten des PRAC

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 74 (2023))

Thurisch B | Sickmüller B


Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee, PRAC) ist in erster Linie für die Beurteilung aller Aspekte des Risikomanagements von Humanarzneimitteln zuständig. Dies umfasst die Ermittlung, Bewertung, Minimierung und Kommunikation der Risiken von Nebenwirkungen, unter gebührender Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens des Humanarzneimittels, der Gestaltung und Bewertung der Unbedenklichkeitsstudien nach der Genehmigung sowie Pharmakovigilanz-Audits. Der PRAC gibt somit – abhängig vom jeweiligen Verfahren – Empfehlungen an den Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) , die Koordinierungsgruppe (Coordination Group for Mutual Recognition and Decentralised Procedures, CMDh), die Europäische Arzneimittelagentur ( EMA ...

Merken

Aufgaben, Qualifikation und Haftung von Verantwortungsträgern im pharmazeutischen Umfeld

Rubrik: Gesetz und Recht

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 79 (2023))

Bakhschai B


Was unter einem „Qualitätsmanagementsystem (QM-System)“ zu verstehen ist, ergibt sich aus der Vorschrift des § 2 Nr. 4 AMWHV, die wie folgt lautet: „[…] ein System, das die Qualitätssicherung, die Gute Herstellungspraxis oder die Gute fachliche Praxis einschließlich der Qualitätskontrolle und der periodischen Produktqualitätsüberprüfungen beinhaltet.” Näheres zu einer „Abteilung“ oder einer „Leitung“ des QM-Systems oder Ähnliches findet sich in der AMWHV nicht. In Kap. 1 des EU-GMP-Leitfadens Teil I wird ein Pharmazeutisches Qualitätssicherungssystem beschrieben. Auch hier findet sich nicht der Begriff „Abteilung“ oder „Leitung“ der Qualitätssicherung. Allerdings wird in Kap. 2 des EU-GMP-Leitfadens Teil I Folgendes festgelegt: „Personal in Schlüsselstellungen 2.5 Die Geschäftsführung sollte das ...

Merken

Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht

Rubrik: Gesetz und Recht

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 87 (2023))

Rybak C | Schwiegk N


Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStabG) hat zu erheblichen systematischen Änderungen gerade auch im Hinblick auf die frühe Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V, als auch die sich anschließenden Preisverhandlungen gemäß § 130b SGB V geführt, die einen massiven Bruch mit der bisherigen Systematik darstellen.

Merken

Monitoring raumlufttechnischer Anlagen von Reinräumen und reinen Bereichen

Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 91 (2023))

Flechl H


Das Pharmamonitoring der raumlufttechnischen Anlage dient der Messung, Registrierung und Speicherung von Daten, die für die Qualität von Arzneimitteln von Bedeutung sind und damit oft auch in die Chargendokumentation einfließen. Die qualitätsrelevanten Daten der raumlufttechnischen Anlage sind risikobasiert festzulegen und in der Kontaminationskontrollstrategie zu beschreiben.

Merken

Praxisnahe Implementierung eines schnellen Sterilitätstests mittels Real-Time PCR

Rubrik: Analytik

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 96 (2023))

Heynen Y | Meindl T | Bayer S


Für die innovative Arzneimittelgruppe, Arzneimittel für neuartige Therapien, ist zur Gewährleistung der Patientensicherheit eine GMP-konforme Qualitätsüberprüfung regulatorisch gefordert, welche auch die Prüfung auf Sterilität einschließt [ 1 ]. Die Besonderheiten stellen hier vor allem die sehr kurzen Haltbarkeiten und die Komplexität dieser Arzneimittel dar [ 2 ]. Eine alternative Schnellmethode zur freigaberelevanten Prüfung auf Sterilität für diese Arzneimittel bietet die molekularbiologische Technik der Real-Time Polymerase Chain Reaction (PCR). Eine Kontamination eines Produkts wird durch die Detektion von mikrobieller DNA innerhalb weniger Stunden nachgewiesen. Der Einsatz des Assays als Freigabeprüfung unter Beachtung der geltenden GMP-Regularien umfasst die Implementierung in einer GMP-qualifizierten ...

Merken

Abfüllanlagen

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 104 (2023))


Mit der Versynta FFP Small Batch von Syntegon *) können pharmazeutische Unternehmen ihre Produktion zusätzlich flexibilisieren. Besonders in Zeiten hochspezialisierter Biotech-Medikamente für kleine Patientengruppen erweisen sich einfach anpassbare Füllmaschinen als entscheidender Vorteil. Die Flexible Filling Platform (FFP) trägt dieser Entwicklung Rechnung: Dank vorentwickelter und getesteter Module lässt sich die Abfülllösung individuell konfigurieren und erzielt Ausbringungsleistungen von bis zu 3 600 Vials, Spritzen oder Karpulen pro Stunde bei gleichzeitiger 100-prozentiger In-Prozess-Kontrolle. Die Abfüllanlage umfasst außerdem mehrere Pharma Handling Units: Diese bestehen jeweils aus einem Vier-Achs-Roboter, der die Behältnisse ohne Glas-zu-Glas-Kontakt von einer Station zur nächsten befördert und so Produktverlust reduziert. Eine geringe ...

Merken

Zentralvakuumsysteme

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 104 (2023))


Leybold *) präsentiert das Novadry NDi Zentralvakuumsystem. Neben anfallenden Luft- und Wasserdampfgemischen toleriert die robuste Schraubenvakuumpumpe unter anderem Kontaminationen des Gasstroms mit organischen Säuren oder anderen Rückständen. Die durchgängige Datenaufzeichnung sichert eine maximale Produktionsqualität, wobei die verschlüsselten Pumpendaten standortunabhängig verfügbar sind. User haben die Wahl zwischen der lokalen, der Remote- oder der Cloud-Konnektivität. Eine direkte Steuerung des Systems ist über verschiedene Schnittstellen und Endgeräte möglich. Die Softwarefunktionen der Steuerung umfassen z. B. Starts und Stopps mehrerer Pumpen, die Druckregelung, sowie Cloud-Kommunikation. Die standardisierten Vakuumsysteme sind vollständig montiert in verschiedenen Saugvermögensklassen erhältlich, nämlich mit 400 m 3 /h und mit 600 m 3 /h ...

Merken

Stellungsregler

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 104 (2023))


Mit dem GEMÜ 1441 cPos-X erweitert Gemü *) sein Portfolio der Stellungs- und Prozessregler erstmals um einen Regler mit Zwei-Leiter-Technologie. Dies bringt vor allem in puncto vereinfachter Verdrahtung entscheidende Vorteile. Das Feldgerät versorgt sich über die Signalquelle und benötigt somit keine weitere Spannungsversorgung. Es stehen ein passives, analoges 4–20 mA Rückmeldesignal sowie digitale Ein- und Ausgangssignale zur Verfügung. Der Stellungsregler ist sowohl für einfachwirkende als auch doppeltwirkende pneumatische Prozessventile mit Linear- und Schwenkantrieben geeignet. Der integrierte Linear-Wegaufnehmer hat eine Länge von 75 mm. Alternativ ist eine externe Anbauweise verfügbar. Der elektrische Anschluss kann über M12-Steckverbinder oder über Kabeldurchführungen mit innenliegender Klemmleiste vorgenommen ...

Merken

Laborsoftware

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 105 (2023))


Mit ihrer neuen Thermocycler-Management-Software Biometra TSuite bringt Analytik Jena *) ein IT-Tool auf den Markt, um die unternehmenseigenen Thermocycler bequem von einem Punkt aus bedienen und im Blick behalten zu können. Die Software ermöglicht nicht nur einen schnellen Einstieg in die sofortige Bedienung einzelner Thermocycler in einem Netzwerk, sondern zusätzlich den Zugang zu detaillierten Geräteinformationen, Programmen, Dokumentationsdateien uvm. Dabei sind auch die Integrität und Sicherheit der enthaltenen und zu übermittelnden Daten gewährleistet. Es können bis zu 1 000 Geräte verwaltet werden, sodass es keine Beschränkung in der Anzahl der zu integrierenden Geräte gibt. Dies resultiert in einer signifikaten Zeitersparnis und ...

Merken

Druckcontroller

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 105 (2023))


Wika *) stellt den neuen Highspeed-Druckcontroller Typ CPC3050 vor. Mit einem innovativen Regler ist der Controller für die schnelle Druckregelung in industriellen Umgebungen konzipiert. Er kann Drucksteigerungen von 25 % in weniger als 4 s mit einer Genauigkeit von 0,02 % FS durchführen. Der Controller kann überall dort eingesetzt werden, wo Geschwindigkeit und Genauigkeit erforderlich sind. Er ist in Hoch- und Niederdruckversionen mit anpassbaren Messbereichen, einem Grenzwertverhältnis von 10:1 und automatischer Messbereichswahl erhältlich, so dass er zur End-of-Line-Prüfung und Sensorverifizierung eingesetzt werden kann.

Merken

Wälzkolbenpumpen

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 105 (2023))


Pfeiffer Vacuum *) stellt die neuen mehrstufigen Wälzkolbenpumpen ACP 90 vor, die für öl- und partikelfreie Anwendungen im Druckbereich zwischen Atmosphärendruck und 3x10 -2  hPa ausgelegt sind. Diese Vakuumpumpen erfüllen die Anforderungen von Anwendungen, die ein sauberes und trockenes Vakuum erfordern. Die Pumpen sind robust, beständig gegen leicht korrosive Gase und für häufiges Abpumpen größerer Volumina geeignet. Die Pumpen sind überall dort geeignet, wo große Mengen kondensierbare Gase gepumpt werden, wie z. B. in Trocknungsanwendungen, Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Pumpanwendungen für große Isoliervolumina. Mit einer sehr geringen Leistungsaufnahme von 2 kW bei Atmosphärendruck sind die Pumpen zudem energieeffizient.