Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 134 (2022))
10 Jahre Suisse Technology Partners AG / pharmind • Partner der Industrie
Die Suisse Technology Partners AG (Suisse TP) feierte ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Die Wurzeln von Suisse Technology Partners AG gehen auf die Alusuisse Lonza Gruppe zurück. Zuletzt ein Teil der 3AComposites AG mit Sitz in Neuhausen (Schweiz), entstand das Unternehmen durch einen Management-Buy-out aus der zentralen Forschung und Entwicklung heraus. Zum Start hatte das junge Unternehmen neben der Werkstoff- und Oberflächentechnologie auch das Team der chemischen Analytik mit langjähriger Erfahrung in der Elementanalytik übernommen. Neben der nasschemischen Analytik und Zertifizierung von Aluminiumlegierungen lag ein weiterer Fokus der chemischen Analytik auf der Spurenanalytik von Elementverunreinigungen in pharmazeutischen Produkten. Neben der Elementanalytik wurde noch zu Konzernzeiten für die Pharma- und Verpackungsindustrie sehr ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 133 (2022))
70 Jahre ETIMEX Primary Packaging / pharmind • Partner der Industrie
Die ETIMEX Primary Packaging GmbH entwickelt und produziert Folien und Behälter aus unterschiedlichen Kunststoffen für Anwendungen in Verpackungslösungen der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie Folien für technische Anwendungen. Das Unternehmen bedient mit seinen über 260 Mitarbeitern auf einer Fläche von etwa 85 000 m 2 ein Vertriebsnetzwerk für über 500 Kunden. Dabei verteilt sich das Produktportfolio auf die 3 Business Units für Tiefziehfolien, Schalen und Siegelfolien, flexible Folien und Pharmafolien ( Abb. 1 ). ETIMEX verwendet führende Technologien in den Produktionsstufen Extrusion, Thermoformen, und Spritzgießen. Weiterhin bietet das Unternehmen die folgenden Prozessschritte an: Designentwicklung Prototypen-Fertigung (3-D) Pilotwerkzeuge Produktion und Auslieferung Das Portfolio umfasst Schalen, ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 128 (2022))
Planung und Projektierung von Pharmawassersystemen / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2021;83(11):1530-6. · Graf C · Bionorica SE, NeumarktRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 120 (2022))
Rothhaar U | Haines D | Scheumann V
Silicone Oil Induced Effects in Pharmaceutical Glass Vials / Testing Methods for Visualisation, Identification and Quantification · Rothhaar U, Haines D, Scheumann V · SCHOTT AG, MainzRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 114 (2022))
Haltbarkeit von Reagenzien im chemisch-pharmazeutischen Labor / Kolb und Bonnet • Haltbarkeit von Reagenzien · Kolb J, Bonnet J · BioChem – Labor für biologische und chemische Analytik GmbH, KarlsruheRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 106 (2022))
Partikelluftfilter / Flechl • Partikelluftfilter · Flechl H · Reinraum – Klima – Kälte, Wien (Austria)Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 103 (2022))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Unzulässigkeit von Swiss-Invoicing-Modellen im Arzneimittelhandel · Bartholomä J, Greuner L · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 98 (2022))
Digitale Kennzeichnung von Arzneimitteln / Wesch • Digitale Kennzeichnung · Wesch M · Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft mbB, StuttgartRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 84 (2022))
CBD-Produkte: Verkehrsfähigkeit und Abgrenzung zu Medizinal-Cannabis / Eine Momentaufnahme*Modifizierter Vorabdruck eines Kapitels von Markus Veit aus: Andreas S. Ziegler (Hrsg.), Cannabis. Ein Handbuch für Apotheken, Ärzte, Industrie und Behörden. In Vorbereitung beim Deutschen Apotheker Verlag Stuttgart. · Veit M1, Ziegler A2 · 1 Alphatopics GmbH, Kaufering und ZIENCE – Exchange of Ideas, GroßhabersdorfRubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 81 (2022))
Filterlecktests / Produkte
Die Experten von Testo Industrial Services *) haben bzgl. Filterlecktests gemäß DIN EN ISO 14644-3:2020-08 ein angepasstes Vorgehen für Kunden entwickelt. Damit kann der Dienstleister den komplexen regulativen Anforderungen und dem hohen Sicherheitsbedürfnis der Kunden aus GxP-regulierten Bereichen gerecht werden. Die Aktualisierung der Norm für Prüfverfahren von Reinräumen brachte Änderungen für die Durchführung des Lecktests an HEPA-Filtern. So wurde u. a. der Wert von Na auf 0 oder 1 festgelegt und bei Leckverdacht werden Nachmessung über ≥10 s empfohlen. Eine Messung nach Na=0 ist jedoch problematisch, da bei jedem Zählwert ≥0 eine Nachmessung von 10 s durchgeführt werden muss. Bei H14-Filtern sind 0–50 Zählwerte üblich, bei ...
Sie sehen Artikel 1631 bis 1640 von insgesamt 11727