Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 128 (2019))
WFI Ph. Eur. aus Membranverfahren / Betriebskosten von heiß oder kalt erzeugtem Water for Injection (WFI) · Letzner H · Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH, HückeswagenRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 120 (2019))
Partikelmesstechnik in der Reinraumtechnik / Blattner • Partikelmesstechnik · Blattner J · BSR Ingenieur-Büro, OberhausenRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 114 (2019))
Scherer N | Ruthig P | Castelanelli M | Krüger T | Marcsekova K | Krumbein F | Cataldo P | Posset T
High Voltage Leak Detection: Einfluss auf die Qualität von Biopharmazeutika / Integritätsprüfung des Primärpackmittels steriler Arzneiformen mittels Hochspannung · Scherer N, Ruthig P, Castelanelli M, Krüger T, Marcsekova K, Krumbein F, Cataldo P, Posset T · Roche Diagnostics GmbH, Mannheim und undRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 104 (2019))
Why has Mutual Recognition never become common practice for Homeopathic Medicinal Products? / The two pioneer cases of Mutual Recognition/Decentralised Procedures with homeopathic medicinal products in the simplified registration – Part 1 · Klein G, Sprenger A · 1Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe und Weleda AG, Schwäbisch GmündRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 99 (2019))
Facetten pharmazeutischer Mikrobiologie / Zwischen Kontaminationsdogma, Nützlichkeit und Schönheit · Beckmann G · Institut Romeis Bad Kissingen, OberthulbaRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 90 (2019))
Lagerung und Transport von Arzneimitteln / Teil 2: Risikobetrachtung und Fallstudie für eine Lagerung < 15–25 °C*Teil 1 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2018;80(10):1410–1416. · Frick C, Borchert D · 1kohlpharma GmbH, Merzig und Maas & Peither AG GMP-Verlag, SchopfheimRubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 84 (2019))
Wittner
Rubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 80 (2019))
SCHOTT – Plattformlösungen für Biotech-Medikamente / pharmind • Unternehmensprofile
Selbst schwerwiegende Krankheiten lassen sich heute mit innovativen Medikamenten oder neuen Ansätzen der Zell- oder Gentherapien gut behandeln. Allerdings sind diese sogenannten Biologics aufgrund ihrer komplexen Molekularstruktur besonders empfindlich und tendieren dazu, mit dem Packmittel zu interagieren. Um sie stabil zu lagern und sicher zu verabreichen, sind deshalb besonders hochwertige Verpackungen notwendig. Darüber hinaus soll sich das Packmittel auf der Fülllinie gut prozessieren lassen und idealerweise eine genestete Ready-to-use-Abfüllung unterstützen. Wie lässt sich dies am besten erreichen? Basis für die Entwicklung pharmazeutischer Primärverpackungen ist eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit von Pharmaunternehmen mit Verpackungsexperten, Elastomerproduzenten, Maschinenbauern und Device-Herstellern. Auf diese Weise ...
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 78 (2019))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 74 (2019))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinSie sehen Artikel 3011 bis 3020 von insgesamt 11629