Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1008 (2018))
Stöcklin Logistik AG / pharmind • ACHEMA 2018
Die Stapler von Stöcklin Logistik *) sind bekannt für beste Qualität, lange Lebensdauer und höchste Wartungsfreundlichkeit. Ob INOX-Stapler in Edelstahl-Ausführung für den Hygieneschutz, Geräte für den explosionsgeschützten Bereich oder speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene individuelle Anfertigungen – Wir bauen alles, was die Physik erlaubt . Stöcklin ist ein europäischer OEM-Hersteller. Konzentrierte man sich bisher auf eine neue, explosionsgeschützte Baureihe aus Deichsel-Nieder- und Hochhubwagen, stehen jetzt auch Sonderbauformen wie Fasskipper oder Klammergeräte im Fokus. Absolute Weltneuheit ist die erste Lithium-Ex-Zone-1-fähige Staplerbatterie, zugelassen für Gas und Staub.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1007 (2018))
Perlen Packaging / pharmind • ACHEMA 2018
Perlen Packaging *) präsentiert den weltweit ersten thermisch geformten Einweg-Inhaler PERLAMED TM - BLISTair. Das Device besteht aus 2 thermisch geformten Folien, welche den aktiven Wirkstoff sicher verschließen. Mittels Perlens Hochbarrierefolie ist das Pulver geschützt, eine Folie, welche seit Jahren bereits durch Perlen vertrieben wird. Das Device zeichnet sich dadurch aus, dass die Primärverpackung gleichzeitig das Device ist. Die Handhabung ist intuitiv, da lediglich die Alu-Lasche gezogen werden muss, vor der Inhalation. Die Herstellung des Devices wurde mit dem Kooperationspartner Uhlmann Pac-Systeme GmbH bewerkstelligt und bezieht sich auf bereits existierende, bekannte und kontrollierbare Thermo-Form-Prozesse.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1007 (2018))
LETZNER Pharmawasseraufbereitung / pharmind • ACHEMA 2018
Auf der Achema stand bei der Firma Letzner Pharmawasseraufbereitung *) das Thema WFI-Erzeugung im Vordergrund. So wurde neben einer klassischen Destillationsanlage auch die Produktneuheit LetzM-WFI ausgestellt, eine Anlage zur Erzeugung von kaltem WFI mittels Membranverfahren. Beim Design und der Prozessüberwachung dieser Anlage wurde großer Wert auf die genaue Umsetzung der vorläufigen Leitlinie der EMA gelegt. Eine zusätzliche Besonderheit stellt die Verwendung sehr robuster Keramikmembranen mit einem Cut-Off von 5 000 Dalton dar, deren Integrität im laufenden Betrieb überprüft werden kann und die mittels heißem Wasser und Ozon sanitisiert werden können (Patent angemeldet). Darüber hinaus wurde mit LetzO 3 eine weitere Produktneuheit ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1007 (2018))
AZO / pharmind • ACHEMA 2018
Die neu konzipierte Siebmaschine DA Vario Containment von AZO *) bietet die Möglichkeit, die bekannte Inspektionsluke ohne Staubaustritt zu öffnen und so die Siebkontrolle ohne Staubaustritt durchzuführen. Des Weiteren kann ein Siebkorbwechsel sowie der Austausch der Dosierschnecke unter Containment-Bedingungen realisiert werden. Die Besonderheit des Maschinentyps DA ist, dass kein vorgeschaltetes Dosierorgan erforderlich ist. Die Dosierleistung der eingebauten Zuführschnecke kann über Frequenzumrichter auf die produktspezifischen Erfordernisse angepasst werden. Beim Typ DA Vario kann zusätzlich die Leistungsanpassung der Siebmaschine durch Kombination verschiedener Dosierschnecken mit dem Siebmodul erfolgen.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1006 (2018))
Testo Industrial Services auf der Achema 2018 / pharmind • ACHEMA 2018
Auf der diesjährigen Achema präsentierte sich die Testo Industrial Services GmbH *) als Dienstleister für akkreditierte Kalibrierungen, fachgerechte Qualifizierung & Validierung sowie GxP-Services nach Maß. Am Messestand erweckten insbesondere unsere Dienstleistungen Anlagen-, Lager- und Reinraumqualifizierungen sowie Kalibrierungen großes Interesse. Mit der Akkreditierung als Prüflabor für Reinraum-Dienstleistungen konnten wir unseren Standbesuchern zudem einen neuen Kompetenznachweis der DAkkS präsentieren. Als einer der wenigen Dienstleister in Deutschland sichern wir die hohe Qualität unserer Reinraumdienstleistungen über akkreditierte Messverfahren ab.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1006 (2018))
Röltgen / pharmind • ACHEMA 2018
Auf der Achema 2018 hat Röltgen *) zum ersten Mal die neue Version der Ein-Stempel-Tablettenpresse FlexiTab XL für die Forschung und Entwicklung präsentiert. Die neue FlexiTab XL ist eine komplette Neuentwicklung und viele Wünsche der bisherigen Nutzer flossen mit in die Entwicklung ein. Das Äußere der FlexiTab wurde von einem Designer vollkommen neugestaltet und besteht aus einem geschweißten Grundgestell, das mit polierten Edelstahlblechen verkleidet ist. Es ist funktional, ergonomisch und platzsparend aufgebaut. Im Zuge des neuen Designs wurde auch der Antrieb der Füllschuhe überarbeitet. Dieser liegt nun unter dem geschlossenen Matrizentisch und kommt ohne Pneumatikleitungen aus. Durch die Ansteuerung verfahren die ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1006 (2018))
Stäubli Robotics / pharmind • ACHEMA 2018
Stäubli Robotics *) feierte auf der Achema die Premiere der neuen TS2-SCARA-Generation. Die von Grund auf neu konstruierten SCARA-Roboterarme sind jetzt modular aufgebaut und verfügen erstmals über eigenentwickelte Hohlwellenantriebe. Diese patentierte JCS-Antriebstechnik ist der Schlüssel sowohl für den enormen Performancezugewinn der TS2-Vierachser als auch für ein einzigartiges Reinraumdesign, bei dem außenliegende Leitungen endgültig der Vergangenheit angehören. Durch innenliegende Kabel lassen sich Fehlerquellen und Partikelemissionen vermeiden. Ein komplett abgedichtetes Gehäuse, die Pinole oben optional mit einem Deckel geschützt und mit Spezialschrauben verschraubt, die Anschlüsse auf Wunsch unter dem Roboterfuß verborgen – so geht Hygienedesign heute.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1004 (2018))
MERIDION / pharmind • ACHEMA 2018
MERIDION Technologies GmbH *) , Hersteller von Sprüh-Gefriertrocknungsanlagen, stellte erstmals seine Prillingdüse vor. Sie ist eine zentrale Komponente des Spray Freezing als erstem Prozessschritt. Sie arbeitet nach dem Prinzip des kontrollierten laminaren Strahlzerfalls: das flüssige Substrat wird nicht in Vials abgefüllt und dann lyophilisiert, sondern mittels Resonanzfrequenz schonend in gleich große Tropfen (vgl. Abb.) überführt, die dann im freien Fall gefrieren. Dann erfolgt die dynamische Rotationsgefriertrocknung. Es werden so homogene, lyophilisierte Micropellets hergestellt. Wie die übrige Prozesslinie ist die Düse dampfsterilisierbar ausgeführt. Somit kann sterile, lyophilisierte Bulkware in gut fließfähiger Form hergestellt werden. Dies erlaubt eine flexiblere Herstell-Logistik und ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1004 (2018))
Optima Pharma / pharmind • ACHEMA 2018
Optima Pharma *) stellte auf der Achema das Comprehensive Scientific Process Engineering (CSPE) vor. Das CSPE revolutioniert die digitalisierte Projektierung, Planung und Realisierung von pharmazeutischen Abfüllanlagen. Die Verbindung wissenschaftlicher Methoden und technologischer Prozesse gestaltet die Zeitspanne vom Auftrag bis zum Produktionsbeginn möglichst kurz und sicher. Dazu zählen unter anderem Simulationen, mit denen bereits in der Konstruktionsphase Problemzonen der laminaren Strömung erkannt und vermieden werden. Ebenfalls simuliert werden kann die VHP-Dekontamination. So zeigt sich bereits in einem frühen Stadium, ob alle Oberflächen im Maschineninnenraum erreicht werden.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1004 (2018))
Müller / pharmind • ACHEMA 2018
Auf der Achema stellte Müller *) eine voll automatisierbare Containment-Klappe MCV-LW aus Kunststoff vor. Die gewichts- und kostenoptimierte Bauweise macht die Bedienung der MCV-LW leicht und trägt zur Sicherheit und Flexibilität bei den Arbeitsabläufen bei. Die Bedienelemente für Verriegelung und Klappenbetätigung sind auch in Pneumatikausführung erhältlich. Das Klappenventil MCV-LW ist für eine GMP-gerechte Verarbeitung von Pulver und Granulaten konstruiert. Mit der single-use-tauglichen Ausführung wird das Risiko für Cross-Kontamination reduziert. Der modulare Aufbau erlaubt die Integration von Stellungssensoren und Hubvorrichtungen für automatisiertes An- und Abdocken. Die Klappe wird in verschiedenen Durchmessern erhältlich sein.
Sie sehen Artikel 3241 bis 3250 von insgesamt 11629