Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9841 bis 9850 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1022 (2024))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 23.–26. Juli 2024 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam verabschiedete der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO) folgende Empfehlungen: 10 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Seralutinib, ein Orphan-Medikament zur Behandlung des arteriellen Lungenhochdrucks bei Kindern ab 4 Jahren; Gossamer Bio Efinopegdutid zur Behandlung der Steatohepatitis bei Kindern mit Stoffwechselstörungen ab 8 Jahren; MSD rekombinanter humanisierter Immunglobulin G1, kappa Leichtketten, langwirksamer monoklonaler Antikörper zur Behandlung von ererbten Angioödemen bei Kindern ab 2 Jahren; Astria Therapeutics Iptacopan zur Behandlung der Myasthenia gravis bei Kindern ab 2 Jahren; Novartis Adeno‐assoziierter viraler Vektor ...

  2. Merken

    Herausforderung Gentherapie

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1045 (2024))

    Rybak C

    Herausforderung Gentherapie / Neue Ansätze in der Erstattung · Rybak C · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft
    Gentherapie AMNOG Erstattung ATMP Nutzenbewertung Gen- und zellbasierte Therapien (Gene- and Cell-based Therapies, GCT) sind ein zentraler Bereich für Innovationen in der Gesundheitsversorgung. Die Entwicklung von Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) kann und wird die medizinische Versorgung deutlich verändern, wenn nicht revolutionieren. ATMP, zu denen etwa Gentherapeutika, Zelltherapeutika und biotechnologisch bearbeitete Gewebeprodukte zählen, sind hochmoderne Therapien und eröffnen innovative Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Krankheiten. Besonders relevant sind diese Therapieansätze für seltene Krankheiten, die bisher durch konventionelle Medikamente unzureichend behandelt werden konnten. In Deutschland übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die medizinische Versorgung für den Großteil der Bevölkerung, doch die Erstattung ...

  3. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1020 (2024))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) begrüßte bei seiner Sitzung vom 10.–12. Sept. 2024 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam Luana Mifsud Buhagiar als neues Mitglied für Malta und Maria Driessens als neues Mitglied für die Patientenorganisationen. Bei dieser Sitzung wurden folgende Voten verabschiedet: 12 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Ivosidenib zur Behandlung von Chondrosarkomen; 58 630 Betroffene; Servier 4,9-Dimethyl-6-(4-aminophenyl)-2H-furo[2,3-H]-1-benzopyran-2-on zur Behandlung der zystischen Fibrose (Mukoviszidose); 45 100 Betroffene; Fondazione Per La Ricerca Sulla Fibrosi Cistica Ets Humanes rekombinantes Interleukin-12 zur Behandlung von ...

  4. Merken

    CHMP und CMDh – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1013 (2024))

    Throm S

    CHMP und CMDh – News / Throm | CHMP und CMDh – News · Throm S
    Opinions Arzneimittelzulassung Pharmakovigilanz Anerkennungsverfahren Wissenschaftliche Beratung Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 14.–17. Okt. 2024 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam wurde Outi Mäki-Ikola aus Finnland ab dem 15. Okt. 2024 für 3 Jahre zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bei dieser Sitzung wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 3 positive Voten inkl. Risikomanagement-Plänen für folgende Medikamente mit neuem Wirkstoff: Alhemo® (Concizumab): Injektionslösung in Fertigspritze von Novo Nordisk zur Verhütung von Blutungen bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen mit Hämophilie A und Faktor-VIII-Hemmkörpern oder Hämophilie B und Faktor-IX-Hemmkörpern. Der Wirkstoff gehört zu den Antihämorrhagika (Anatomisch-Therapeutisch-Chemischer(ATC)-Code: B02BX10). Der humanisierte monoklonale Antikörper bindet an ...

  5. Merken

    Altar von Stonehenge

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1090 (2024))

    Stoll G

    Altar von Stonehenge / Stoll | Stonehenge · Stoll G
    Geoarchäologie Megalithbauten Sarsen Trilithe Old-Red-Sandstein Die Aufgabe war gewaltig, und so war es für den britischen Geistlichen, Gelehrten und Historiker Geoffrey von Monmouth (ca. 1100–1154) völlig klar, dass nur ein Zauberer und Seher ersten Ranges sie hatte bewältigen können. Giganten hatten einst auf einem Berg in Irland ein Heiligtum aus Steinkreisen errichtet, aus großen Megalithen, und das stand jetzt nahe dem Fluss Avon in der Nähe der Stadt Amesbury in der englischen Grafschaft Wiltshire. Diesen gigantischen Transport über die irische See nach Britannien konnte nur Merlin vollbracht haben, wer sonst. Evidenzbasierte Hinweise darauf, auf welche Weise der Zauberer diese Leistung ...

  6. Merken

    CVMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 124 (2025))

    Peters J | Ibrahim C

    CVMP – News / Sitzungen von Nov. bis Dez. 2024 und Jan. 2025 · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    CVMP Tierarzneimittel Zulassung Änderungsanzeigen Schiedsverfahren Der CVMP beschloss im Konsens eine positive Zulassungsempfehlung für Carprofen Orion (Carprofen) der Firma Orion Corporation. Dies ist ein neues Generikum für Hunde zur Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen bei Muskel- und Gelenkerkrankungen, sowie nach chirurgischen Eingriffen zur perioperativen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, besonders nach orthopädischen Verfahren und Eingriffen im Weichteilgewebe (auch am Auge). Für Katzen ist dies zur perioperativen Schmerzbehandlung geeignet. Der Ausschuss verabschiedete im Konsens eine Empfehlung für 2 Änderungsanzeigen für die MS-H Vaccine ( Mycoplasma synoviae ). Erstens in Bezug auf eine Änderung der pharmazeutischen Darreichungsform und des Verabreichungsweges von okularer zu ...

  7. Merken

    CVMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 335 (2025))

    Peters J | Ibrahim C

    CVMP – News / Sitzungen von Febr. und März 2025 · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    CVMP Tierarzneimittel Zulassung Änderungsanzeigen Schiedsverfahren Der Ausschuss beschloss im Konsens eine Entscheidung zur Marktzulassung für eine Vakzine von Ceva Santé Animale für Vectormune HVT-AIV zur aktiven Immunisierung von Eintagsküken, um die Mortalität, klinischen Symptome und die Virusausscheidung nach einer Infektion mit dem hoch pathogenen Aviären Influenza(HPAI)-Virus vom H5-Subtyp zu reduzieren. Der CVMP verabschiedete mit Mehrheit eine Entscheidung zur Zulassung der Firma TriviumVet DAC für Omeprazole TriviumVet (Omeprazol) zur Unterstützung bei der Behandlung von durch nicht steroidale Antiphlogistika (NSAIDs) ausgelösten gastritischen Ulzera bei Hunden. Es wurde im Konsens auch eine positive Empfehlung zur Zulassung von Elmaro (Maropitant Citrate Monohydrat) der Firma ...

  8. Merken

    Fachinformationen

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1143 (2024))

    Bartholomä L | Melchior J

    Fachinformationen / Bedeutung für die Behandlungsentscheidung des Arztes · Bartholomä, LL.M. (Medizinrecht) J, Melchior J · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft
    Fachinformation SmPC Leitlinien Arzneimittelgesetz Behandlungsentscheidung Die Fachinformation ist definiert als ein vom Arzneimittelhersteller verfasstes Dokument, das detaillierte Informationen über ein Arzneimittel, seine Indikationen, Darreichungsformen, Dosierung, Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen enthält. 2) Der Text einer Fachinformation muss von der zuständigen europäischen oder nationalen Behörde genehmigt werden. In Deutschland übernimmt diese Aufgabe das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Neben den Fachinformationen stehen der Ärzteschaft auch weitere Informationen zur Verfügung, um sie bei der Behandlungsentscheidung zu unterstützen. Hierbei sind insbesondere die Leitlinien relevant. Leitlinien unterscheiden sich von anderen Quellen aufbereiteten Wissens durch die Formulierung von klaren Handlungsempfehlungen, in die auch ...

  9. Merken

    G-BA und IQWiG – News

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1093 (2024))

    Wilken M | Lietz C

    G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Nov. 2024 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    G-BA IQWiG Arzneimittelbewertung Zusatznutzen Stellungnahmeverfahren Beschlüsse des G-BA vom 7. Nov. 2024 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Enalapril (Herzinsuffizienz, ab Geburt bis ≤17 Jahre) (Aufhebung des Beschlusses vom 15. Aug. 2024) Der G-BA hatte mit Beschluss vom 15. Aug. 2024 über die Nutzenbewertung nach § 35a SGB V zum Arzneimittel Aqumeldi® mit dem Wirkstoff Enalapril zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Kindern ab der Geburt bis zum Alter von <18 Jahren entschieden. Unter Anwendung der Rechtsprechung des Urteils des Bundessozialgerichts vom 5. Sept. 2024 handelt es sich bei Aqumeldi zwar um ein erstattungsfähiges Arzneimittel, nach der Begriffsdefinition in § 2 Abs. 1 AM-NutzenV allerdings ...

  10. Merken

    Navigieren beim Driften

    Rubrik: Statements

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 4 (2025))

    Brakmann D

    Navigieren beim Driften / Brakmann | Navigieren beim Driften · Brakmann D · Pharma Deutschland e. V.
    Natürlich haben wir einen Plan für 2025! Doch seit dem Tag Anfang Nov. 2024, als wir mit dem Wissen um eine kommende neue US-Regierung aufgewacht sind und uns noch vor dem Zubettgehen klar wurde, dass wir bald eine neue Bundesregierung haben, muss einiges neu justiert werden. Insofern ist fast alles in Bewegung geraten, muss fast alles neu justiert werden. Wir navigieren beim Driften. Dennoch gibt es Fixpunkte: Am 12. Juni werden wir den ersten Geburtstag von Pharma Deutschland mit einem Sommerfest in Bonn feiern. Das macht Sinn, weil Pharma Deutschland mehr als ein alter Verband mit neuem Namen ist. Wir haben uns ...

Sie sehen Artikel 9841 bis 9850 von insgesamt 11707