Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 201 bis 210 von insgesamt 11847

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11847 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Verpackungslösungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2025))

    Verpackungslösungen / Produkte
    Die neue TabTec® CR Verpackungslösung von Sanner bietet pharmazeutischen Herstellern eine Alternative für die Verpackung ihrer festen oralen Darreichungsformen wie Tabletten oder Hart- und Weichgelatinekapseln. Die Lösung erfüllt die Anforderungen an Markendifferenzierung, Feuchtigkeitsschutz und effizienter Verpackungsprozesse und kommt gleichzeitig Patienten in Bezug auf Handhabung und Sicherheit zugute. Die Verpackungslösung verfügt über eine patentierte und zertifizierte Kindersicherheitsfunktion, die dennoch für ältere Menschen gut zu handhaben ist. Das Design der Verpackung ermöglicht es Patienten, sie für die Einnahme unterwegs diskret in die Tasche zu stecken. Mit seinem im Boden integrierten Trockenmittel bietet die Verpackung auch für hochsensible Produkte einen guten Feuchtigkeitsschutz und ...

  2. Merken

    Kühlketten-Transportroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2025))

    Kühlketten-Transportroboter / Produkte
    Cartken und Stirling Ultracold haben den Cartken Hauler entwickelt. Dieser Transportroboter verfügt über eine autonome Navigation für den Innen- und Außenbereich und ist mit dem tragbaren Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank ULT25NEU von Stirling ausgerüstet. Dadurch wird ein vollständig autonomer Transport kritischer Materialien ermöglicht, die bei Temperaturen von bis zu –86 °C gelagert werden müssen. Dessen Temperaturbereich umfasst –86 °C bis –20 °C und eine Lagerkapazität von 25 l (0,9  cu.ft .), 18 Standardboxen à 2“. Die Innenmaße betragen 332 mm x 221 mm x 340 mm und als drahtlose Überwachung ist ein kontinuierliches Temperatur-Monitoring und Logging möglich. Weiterhin ist der Transportroboter kompatibel mit verschiedenen Aufzugsystemen für einen unterbrechungsfreien Transport über mehrere ...

  3. Merken

    Innovationsevent: KI trifft Verpackungsmaschine

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2025))

    Innovationsevent: KI trifft Verpackungsmaschine / Spektrum
    Der deutsche Maschinenbau im Bereich der Verpackungstechnik – nach wie vor weltweit führend – ist traditionell geprägt von Präzision, Effizienz und verlässlichen Prozessen. Doch diese Stärken allein reichen in einer Welt, in der Märkte dynamischer und Produktlebenszyklen kürzer werden, nicht aus. Laut einer Studie zur Entwicklung im Maschinenbau in Deutschland ist der Markt für Verpackungsmaschinen in der Pharmaindustrie zunehmend von technologischen Innovationen, verschärften regulatorischen Anforderungen und sich wandelnden Kundenbedürfnissen geprägt. Diese Faktoren führen zu einer steigenden Volatilität und Dynamik, die Hersteller vor die Herausforderung stellen, ihre Produktionsprozesse flexibler und agiler zu gestalten. Nur wer in der Lage ist, diese Veränderungen ...

  4. Merken

    Molekulare Fingerabdrücke verlässlich analysieren

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 180 (2025))

    Großeheilmann J | Just S | Rieker M

    Molekulare Fingerabdrücke verlässlich analysieren / Einsatz einer optimierten Variante der Excitation-Emission-Matrix-Spektroskopie · Großeheilmann J, Just S, Rieker M · Horiba Europe
    Spektroskopie Fluoreszenz Biopharmaceuticals Prozessanalysetechnik (PAT) Zellkulturen In der Biotechnologie-, Chemie- und Pharmaindustrie werden in allen Bereichen (von Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle) verschiedene Chromatographie- und Spektroskopie-Verfahren eingesetzt – sowohl zur Identifizierung als auch zur qualitativen und quantitativen Analyse von Stoffen. Während Trennverfahren wie die Chromatographie für eine Analyse oft zwischen 30 und 60 min benötigen, liefern moderne Spektroskopie-Verfahren Ergebnisse in wenigen Sekunden. Zudem können sie – anders als die meist laborgestützte Chromatographie – auch direkt an oder in der Produktionslinie eingesetzt werden. Daher haben sich molekulare Spektroskopie-Verfahren wie Raman, Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR)/Nahinfrarotspektroskopie (NIR) oder die Fluoreszenzspektroskopie als Standardwerkzeuge ...

  5. Merken

    Automated Media Fill Inspection

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 172 (2025))

    Kahl M | Mettraux M

    Automated Media Fill Inspection / Kahl and Mettraux | Media Fill Inspection · Kahl M, Mettraux M · Wilco
    EU GMP Annex 1 Aseptic filling Microorganisms Metabolisms Manual visual inspection The media fill process is a crucial part in the verification and validation of sterility in aseptic pharmaceutical manufacturing processes. This includes the aseptic processing line, filling equipment, cleanroom environments, and all operator interventions. It demonstrates that the process in place will not introduce any microbial ingress. For media fills, a sterile growth-promoting nutrient medium is used in place of the actual drug product. This substitution allows growth of microorganisms even in the smallest amount present. By copying the real production conditions as close as possible, a risk to ...

  6. Merken

    Umweltfreundliche Pharmaproduktion durch effiziente Abluftreinigung

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 164 (2025))

    Dertinger M

    Umweltfreundliche Pharmaproduktion durch effiziente Abluftreinigung / Dertinger | Abluftreinigung · Dertinger M · Dürr Systems
    Pharmaproduktion Abluftreinigung Multi-Purpose-Anlagen API Oxidation Bei der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen, Beschichtung von Tabletten, Dragees oder Teststreifen, Abfüll- oder Umfüllprozessen, Reinigung von Kontaktlinsen oder Pulvertrocknung entsteht Abluft mit organischen Kohlenwasserstoffen. Diese muss gereinigt werden, um die gesetzlichen Umweltauflagen zu erfüllen. Denn noch können nicht alle Wirkstoffe auf Basis von Biopharma- und Fermentationsprozessen hergestellt werden. Häufig müssen bei der Produktion viele verschiedene Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden, sodass organische Kohlenwasserstoffe nicht effizient aus der Abluft zurückgewonnen werden können. Um dies dennoch zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Generell ist die Reinigung der Abluft notwendig, da andernfalls die Lösemittelmoleküle in die Atmosphäre und in ...

  7. Merken

    Druckluftverdichter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 159 (2025))

    Druckluftverdichter / Produkte
    AERZEN hat die neuen 2-stufigen Schraubenkompressoren der Baureihe DS vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens verdichten die Aggregate ölfrei gemäß ISO 8573-1 Klasse 0 und sind für Druckdifferenzen von 5,5 bar bis 10,5 bar ausgelegt. Sie eignen sich für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Verfahrenstechnik, wo hohe Anforderungen an die Druckluftqualität bestehen. Die Kompressoren bieten Energieeinsparungen von bis zu 12 % im Vergleich zu marktüblichen Modellen. Dies wird durch hocheffiziente Verdichterstufen, Rotor-Profile und Motoren der Energieeffizienzklasse IE4 oder IE5 erreicht. Ein integrierter Frequenzumrichter ermöglicht einen flexiblen Betrieb. Edelstahlrotoren verhindern Korrosion, und ein effektives Abdichtungskonzept minimiert Verschleiß. www.aerzen.com

  8. Merken

    Membranventile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 159 (2025))

    Membranventile / Produkte
    Der Ventilhersteller GEMÜ hat das pneumatisch betätigte Membranventil D40 vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens wurde das Ventil für sterile Anwendungen entwickelt. Es trennt den Antrieb hermetisch vom Betriebsmedium und soll durch einfache Montage und Wartung überzeugen. Die Antriebsmontage erfolgt mit 4 Bundmuttern, während eine Bajonett-Pin-Membrane die Handhabung erleichtert. Das neue Dichtsystem kontrolliert das Setzverhalten der Membrane, wodurch ein Nachziehen entfällt. Das optimierte Design ermöglicht höhere Durchflusswerte und eine kompaktere Anlagenplanung. Das D40 ist Teil der neuen LEAP-Produktgeneration, die auf modularer Bauweise und innovativen Produktionsmethoden basiert. Ergänzt wird die Serie durch weitere Ventile und einen Stellungsrückmelder. www.gemu-group.com

  9. Merken

    Rohrverbinder

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 159 (2025))

    Rohrverbinder / Produkte
    RK Rose+Krieger hat sein Sortiment an Edelstahl-Rohrverbindern der Serie Robust Clamps um eine neue Baugröße ergänzt. Die Verbindungselemente sind nun auch für Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm verfügbar. Bisher waren Größen von 18, 30 und 40 mm erhältlich. Laut Angaben des Unternehmens wurde die Entwicklung auf Anforderungen aus den Bereichen Handling und Automation ausgerichtet. Die elektrochemisch passivierten Rohrverbinder sind korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Sie eignen sich für Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in lebensmittelnahen Bereichen. Ihr Design verhindert Schmutzansammlungen. Die Montage erfolgt mittels Innengewinde und Sechskantschrauben. Eine Silikonabdeckung schützt die Gewinde vor Verschmutzung. www.rk-rose-krieger.com

  10. Merken

    Hygiene-Schalter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 158 (2025))

    Hygiene-Schalter / Produkte
    GEORG SCHLEGEL hat die Shortron connect-Serie um einen Not-Halt-Schalter und einen Folientaster erweitert. Beide Geräte sind für hygienisch sensible Bereiche konzipiert und verfügen über einen M12-Anschluss. Sie sind frei von Ecken und Kanten, wodurch Ansammlungen von Schmutz und Keimen vermieden werden. Mit Schutzart IP69K und Edelstahlmaterial sind sie leicht zu reinigen und steril einsetzbar. Der Not-Halt FRVKPOOI_C112 bietet 2 Öffner, einen Schließer und eine Lebensdauer von bis zu 1 Mio. Schaltspielen. Der Folientaster SVAFTLI_C005 hat einen Edelstahl-Frontrahmen, ist beleuchtet und optional mit Symbolen erhältlich. Beide Geräte sind DGUV-zertifiziert und unterstützen das Plug&Work-Prinzip für eine einfache Installation. www.schlegel.biz

Sie sehen Artikel 201 bis 210 von insgesamt 11847