Rubrik: Sonderteil CPhI 2019
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 48 (2020))
CPhI 2019 / Sonderteil CPhI 2019
In eigener Sache An der CPhI worldwide nahmen im Nov. 2019 etwa 49 000 Besucher in Frankfurt/Main teil. Die Messe beherbergt 6 Subevents, die zusammen die komplette Bandbreite der pharmazeutischen Lieferkette abbilden. Das reicht von API´s über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Biopharmazeutika und Outsourcing. Bei der 30. Auflage der Leitmesse in Europa organisierte der Editio Cantor Verlag (ECV) erstmals den Gemeinschaftsstand <Excellence in Pharma> ( Abb. 1 ) in der InnoPack-Halle 11.1. Auf diesem stellten die folgenden 9 Mitaussteller ihre Produkte und Dienstleistungen für die Pharmaindustrie vor: chemgineering (GMP Engineering und Beratung) faubel Pharma Services (Labeling) Filtrox (Tiefenfiltration ...
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 48 (2020))
Möglichkeiten des Produktschutzes über das Primärpackmittel / Am Beispiel von Schraubverschlüssen · Börner C · KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH, Oestrich und -WinkelRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 42 (2020))
Strömungsvisualisierung in der aseptischen Kernzone / Teil 1 · Mathe G, Gavranovic C · Morgan Sindall Professional Services AG, FreiburgRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 38 (2020))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Nov. und Dez. 2019 / G-BA beschließt bundeseinheitliche Qualitätsanforderungen für Zentren · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 36 (2020))
Digitalisierungsschub in der Pharmaproduktion / Mehrwert durch den Einsatz von 0G-Technologie · Huber S · Sigfox Germany GmbH, GrasbrunnRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 32 (2020))
Bejeuhr
Rubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 30 (2020))
Zusammenspiel von Dosier- und Mischprozessen für die kontinuierliche Herstellung von Solida / Herausforderungen durch kleine Leistungen und niedrige Dosierung · Meir B · Gericke AG, Regensdorf (Schweiz)Rubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 26 (2020))
Moderne Arzneimittelentwicklung / Teil 5: Quo vadis? Bio, digital und virtuell*Teil 1 dieser Serie s. Pharm Ind. 2019;81(8): 1029–35, Teil 2 s. Pharm. Ind. 2019;81(9): 1167–72, Teil 3 s. Pharm. Ind. 2019;81(10): 1304–9, Teil 4 s. Pharm. Ind. 2019;81(11): 1456–62. · Klüglich M · BiberachRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 22 (2020))
Serialisierungssoftware – light, aber effizient / Framework für eine gesetzeskonforme Serialisierung im Pharmabereich weltweit für den Low-Budget-Bedarf · Höfling J, Pieper T · freier Journalist, München und HED GmbH Haftetikettendruck, Bietigheim-BissingenRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 22 (2020))
Roche Diagnostics / pharmind • In Wort und Bild
Die Roche Diagnostics GmbH (RDG) gab im Dez. 2019 einen Wechsel in der Geschäftsführung zum 1. Jan. 2020 bekannt. Nach 6 Jahren legt Dr. Ursula Redeker ihre Funktion als Sprecherin der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH ab. Claus Haberda wird neuer Geschäftsführer der RDG und damit auch Mitglied der Geschäftsführung der Roche Deutschland Holding GmbH. Zuletzt war Claus Haberda bei Roche seit dem 1. März 2017 als Leiter Finanzen und Controlling in Penzberg und Mannheim tätig. Diese Rolle behält er auch als Geschäftsführer der Roche Diagnostics GmbH bei. In 2009 wurde er zum Leiter des Werkes in Penzberg ernannt.
Sie sehen Artikel 2531 bis 2540 von insgesamt 11629