Rubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1218 (2019))
SCHOTT – Neue Generation pharmazeutischer Primärverpackung / pharmind • Unternehmensprofile
Die neuesten Arzneimittel stellen hohe Anforderungen an die pharmazeutische Primärverpackung, um vor möglichen Wechselwirkungen zwischen dem Medikament und dem Container zu schützen. Innovative Medikamente oder neue Ansätze der Zell- oder Gentherapien – sog. Biologics – sind hiervon besonders betroffen, da sie aufgrund ihrer komplexen Molekularstruktur besonders empfindlich sind und zu einer Interaktion mit dem Packmittel tendieren. Betroffen hiervon ist v. a. der bodennahe Bereich von pharmazeutischen Fläschchen, da er während des Formungsprozesses eine chemisch inhomogene Struktur aufweist und daher anfälliger für einen Ionenaustausch ist. Gleichzeitig setzen die hohen Entwicklungs- und Herstellkosten für Biologics oder Impfstoffe den pharmazeutischen Abfüllprozess unter Druck. Hochwertige ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1215 (2019))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Der Arzneimittelbegriff im Beihilferecht · Ehlers A, Bartholomä J · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1214 (2019))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1206 (2019))
Risikobasierter Ansatz beim Qualitätsmanagement und Monitoring / Auswirkungen des Addendums zur ICH-E6-GCP-Guideline · Schweim M, Loock K, Ose M · 1Rechtsanwältin, Köln und Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen, Essen und Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, DüsseldorfRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1198 (2019))
Qualitätssicherung durch Outsourcing von Audits / Waldöfner • Qualitätssicherung durch Outsourcing · Waldöfner N · blue inspection body GmbH, MünsterRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1192 (2019))
How to conduct successful forced degradation studies – Scope and regulatory requirements / Part I · Buschmann H, Handler N · RD&C Research, Development & Consulting GmbH, Vienna und , AustriaRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1184 (2019))
Besonderheiten von klinischen Prüfungen in der Onkologie / Dommisch • Klinische Prüfungen in der Onkologie · Dommisch K · GeretsriedRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1174 (2019))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Aug. 2019 / Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung tritt in Kraft / Elektronische Arzneimittel-Informationsverordnung tritt in Kraft · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1167 (2019))
Moderne Arzneimittelentwicklung / Teil 2: Altruismus oder Ökonomie?*Teil 1 dieser Serie s. Pharm Ind. 2019;81(8):1029-1035. · Klüglich M · BiberachRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1160 (2019))
In eigener Sache / pharmind • In Wort und Bild
Leserbefragung 2019 – Lesen, was sich lohnt Wer im hart umkämpften Pharmamarkt bestehen will, braucht beständige Informationsquellen. Wie pharmind, die seit mehr als 80 Jahren Führungskräfte in der Pharmaindustrie erfolgreich durch das Berufsleben begleitet. Print wie digital. Um das Nutzungsverhalten und die Informationsgewohnheiten zu verstehen und den Titel bedarfsgerecht zu gestalten, ist uns das Votum unserer Leser wichtig. 125 Teilnehmer haben uns dieses Jahr ihre Meinung zu pharmind gesagt und uns erklärt, wie evolutionär und gar nicht disruptiv sich ihr Mediennutzungsverhalten entwickelt. Online recherchieren und Print lesen lautet die Devise. Mehr noch als für die Teilnahme sagen wir „Danke!“ ...
Sie sehen Artikel 2671 bis 2680 von insgesamt 11629