Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 21 bis 30 von insgesamt 11847

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11847 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Pflanzliche Arzneimittel unter Druck

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 878 (2025))

    Roth-Ehrang R | Armbrüster N | Symma N

    Pflanzliche Arzneimittel unter Druck / Markt, Regulierung und Zukunftsperspektiven – Teil 1 · Roth-Ehrang R, Armbrüster N, Symma N · Finzelberg GmbH & Co. KG und Pharma Deutschland e. V.
    Phytopharmaka Selbstmedikation Well-Established Use Regulatorische Reformen Arzneimittelpolitik Pflanzliche Arzneimittel (Phytopharmaka) sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Gesundheitssystem und haben sich besonders in der Selbstmedikation etabliert. Sie sind leicht verfügbar und eignen sich v. a. für die Behandlung leichter Beschwerden und Erkrankungen. Am häufigsten werden sie als Mittel gegen Erkältungserkrankungen, Magen- und Verdauungsbeschwerden sowie als Beruhigungsmittel eingesetzt [ 1 ]. In der Regel zeichnen sich pflanzliche Arzneimittel durch eine gute Verträglichkeit aus. Wohl nicht zuletzt aus diesen Gründen sind sie in der Bevölkerung sehr beliebt. Nicht nur die Anwendung von Phytopharmaka hat insb. in Deutschland eine lange Tradition, auch deren Herstellung ist ...

  2. Merken

    G-BA und IQWiG – News

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 872 (2025))

    Wilken M | Lietz C

    G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Sept. 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    G-BA IQWiG Arzneimittelbewertung Zusatznutzen Stellungnahmeverfahren Beschlüsse des G-BA vom 26. Aug. 2025 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V), hier: Lazertinib (nicht kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR Exon-19-Deletionen oder Exon-21-Substitutionsmutationen (L858R), Kombination mit Amivantamab) – Therapiekosten Amivantamab (neues Anwendungsgebiet: nicht kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR Exon-19-Deletionen oder Exon-21-Substitutionsmutationen (L858R), Kombination mit Lazertinib) – Therapiekosten Beschlüsse des G-BA vom 17. Juli 2025 über eine Änderung der AM-RL in Anlage IX (Festbetragsgruppenbildung) Brimonidin , Gruppe 1, in Stufe 1; veröffentlicht BAnz AT 27.08.2025 B1 Nitisinon , Gruppe 1, in Stufe 1; veröffentlicht BAnz AT 27.08.2025 B2 Beschluss des G-BA vom 17. Juli 2025 über eine Änderung der AM-RL in Anlage IX (Festbetragsgruppenbildung) Rivaroxaban , Gruppe 1, ...

  3. Merken

    100 Jahre Quantenmechanik

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 868 (2025))

    Stoll G

    100 Jahre Quantenmechanik / Stoll | Quantenmechanik · Stoll G
    Physik Quantenmechanik Wirkungsquantum Unschärferelation Matrizenrechnung Als das angesehene englische Wissenschaftsmagazin Nature im Jahr 1928 einen Beitrag des dänischen Physikers Niels Bohr (1885 bis 1962, Nobelpreis für Physik 1922) über das „Quantenpostulat und die neuere Entwicklung der Atomistik“ publizierte, stellte die Redaktion einen Kommentar voran. Es sei ernsthaft zu hoffen, dass dies nicht das letzte Wort in dieser Sache sei und dass die geistigen Urheber der Quantentheorie es doch hoffentlich noch schaffen würden, „ das Quantenpostulat in anschaulicher Form auszudrücken “ (zit. n. [ 1 ]). Wie und wo immer man heute den Ursprung der Quantenmechanik verorten will, eines ist sicher: Der ...

  4. Merken

    Transferschläuche

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 863 (2025))

    Transferschläuche / Produkte
    RAUMEDIC bringt neue Silikonschläuche der SILMOTION®-H-Serie für das (Bio-)Pharma-Tubing auf den Markt. Diese verbinden eine Shorehärte von 80 Shore A mit den Möglichkeiten der Anwendung bei erhöhten Betriebsdrücken. Die Transferschläuche bestehen aus Pharma Grade-Silikon und sind als vorvalidiertes Standardprodukt sicher und schnell einsetzbar. Weiterhin erfüllen die Schläuche die branchenüblichen Anforderungen wie Fertigung im Reinraum ISO Klasse 7, Qualitätsmanagement gem. ISO13485 und die Verwendung von Medical Grade-Rohstoffen. Die chargenspezifische Warenausgangsprüfungen zur Qualitätskontrolle und die Bereitstellung von Validation- und Extractables-Guides mit genauen Angaben zu den chemischen bzw. physikalischen Eigenschaften des Materials werden ebenfalls für die Silikonschläuche umgesetzt. www.raumedic.com

  5. Merken

    Temperaturmessumformer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 863 (2025))

    Temperaturmessumformer / Produkte
    Emerson stellt den neuen Temperaturmessumformer Rosemount ™ 3144S vor. Das Gerät bietet eine Genauigkeit von 0,05 °C, eine Stabilität von 20 Jahren, erweiterte Diagnosefunktionen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit dank neuer ReadyConnect™-Technologie durch Plug-and-Play-Sensorkonfiguration per Knopfdruck für effiziente und sichere Betriebsabläufe. So entfällt die manuelle Eingabe von Sensorinformationen und Callendar-Van Dusen-Koeffizienten, was Zeit bei der Konfiguration und Inbetriebnahme spart. Die Bluetooth®-Funktechnologie ermöglicht den Fernzugriff auf das Gerät aus einer Entfernung von bis zu 15 m. Weiterhin kann dieses Temperaturen von bis zu 650 °C messen. www.emerson.com

  6. Merken

    Füll- und Verschließplattformen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 863 (2025))

    Füll- und Verschließplattformen / Produkte
    Rotzinger PharmaPack hat die neue Füll- und Verschließplattform VarioFill entwickelt. Diese ist geeignet für Over-the-Counter(OTC)-Produkte wie nicht aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Personal Care und Nahrungsergänzungsmittel. Die kompakte Anlage basiert auf einer modularen Plattform mit einem hohen Automatisierungsgrad. Vor der Abfüllung werden die Behältnisse dem Transportsystem zugeführt. Die Zuführung stehender Objekte wie Glasflaschen erfolgt über ein Bandsystem, während der von Rotzinger entwickelte pickFeeder Kunststoffflaschen sortiert und mithilfe von Delta-Robotern übergibt. Da die magnetisch angetriebenen Universalgreifer nach Firmenangaben fast alle Formen annehmen können, entfällt die Verwendung von Pucks und anderen führenden Formatteilen, was den Transport ...

  7. Merken

    Pharmakarpulen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 862 (2025))

    Pharmakarpulen / Produkte
    SCHOTT Pharma stellt die sterile Polymerkarpule SCHOTT TOPPAC® cartridge vor. Nach Unternehmensangaben ist diese die erste gebrauchsfertige (ready-to-use, RTU) Polymerkarpule auf dem Markt, die den ISO-Abmessungen entspricht. Die Karpule eignet sich für empfindliche Biologika, darunter Zell- und Gentherapien, Biosimilars sowie Notfallmedikamente. Sie ist in den Formaten 1,5 ml, 3 ml und 5 ml für präklinische Tests verfügbar. Dabei ermöglicht eine hohe Fertigungspräzision eine maximale Designfreiheit und nahtlose Kompatibilität mit Injektionssystemen wie z. B. Pens und erleichtert die Arzneimittelverabreichung – sowohl in klinischen Umgebungen als auch im häuslichen Umfeld. www.schott-pharma.com

  8. Merken

    Druckluftverdichter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 862 (2025))

    Druckluftverdichter / Produkte
    AERZEN hat die neuen 2-stufigen Schraubenkompressoren der Baureihe DS vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens verdichten die Aggregate ölfrei gemäß ISO 8573-1 Klasse 0 und sind für Druckdifferenzen von 5,5 bar bis 10,5 bar ausgelegt. Sie eignen sich für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Verfahrenstechnik, wo hohe Anforderungen an die Druckluftqualität bestehen. Die Kompressoren bieten Energieeinsparungen von bis zu 12 % im Vergleich zu marktüblichen Modellen. Dies wird durch hocheffiziente Verdichterstufen, Rotor-Profile und Motoren der Energieeffizienzklasse IE4 oder IE5 erreicht. Ein integrierter Frequenzumrichter ermöglicht einen flexiblen Betrieb. Edelstahlrotoren verhindern Korrosion, und ein effektives Abdichtungskonzept minimiert Verschleiß. www.aerzen.com

  9. Merken

    Codeleser für Verpackungslinien

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 862 (2025))

    Codeleser für Verpackungslinien / Produkte
    scanware electronic hat den neuen Codeleser SIGNUM 2DC (QI) auf den Markt gebracht. Dieser verfügt über eine kompakte Größe mit 47,9 mm x 36 mm und findet so auch bei knappem Bauraum Platz. Zudem ist bei diesem dank Autofokus der Lesebereich flexibel und reicht bis 300 mm x 220 mm. Der Codeleser nutzt scanwares neue Quality Intelligence (QI) Software-Platform. Diese ist Linux-basiert und mit Bedienelementen, wie z. B. vereinfachtem Lernlauf, Gestensteuerung sowie Navigation mit Icons ausgestattet. Die Oberfläche korrespondiert zu anderen scanware-Systemen, was die gewohnt benutzerfreundliche Anwendung ohne steile Lernkurve ermöglicht. Damit sind diese Codeleser bereit dafür, die Produktivität auf Verpackungslinien in der Pharmaindustrie zu steigern. www.scanware.de ...

  10. Merken

    Rohrverbinder

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 861 (2025))

    Rohrverbinder / Produkte
    RK Rose+Krieger hat sein Sortiment an Edelstahl-Rohrverbindern der Serie Robust Clamps um eine neue Baugröße ergänzt. Die Verbindungselemente sind nun auch für Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm verfügbar. Bisher waren Größen von 18, 30 und 40 mm erhältlich. Laut Angaben des Unternehmens wurde die Entwicklung auf Anforderungen aus den Bereichen Handling und Automation ausgerichtet. Die elektrochemisch passivierten Rohrverbinder sind korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Sie eignen sich für Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in lebensmittelnahen Bereichen. Ihr Design verhindert Schmutzansammlungen. Die Montage erfolgt mittels Innengewinde und Sechskantschrauben. Eine Silikonabdeckung schützt die Gewinde vor Verschmutzung. www.rk-rose-krieger.com

Sie sehen Artikel 21 bis 30 von insgesamt 11847